[8L] turbo macht ab und zu nicht mit

Hallo leute,

Habe vor kurzem einen a3 gekauft. 1.8t gechippt auf 180 ps von skn.
Nun zum Problem.

Wenn der Motor kalt ist kommt der Turbo Problemlos.
Wenn er im warmen Zustand habe und längere Zeit niedertourig fahre ( Anzeige bei 90grad) und dann durchdrücke fehlt die Leistung vom Turbo.

Wenn ich das 2-3 mal mache geht die Temperatur etwas runter und der Turbo ist voll da.

Ist das normal oder was ist da?

Danke euch im vorraus

würd erstmal Fehler auslesen. Steht sicher was drin…

Steht wahrscheinlich Ladedruckregelgrenze unterschritten drin. :slight_smile:

Wäre gut möglich, auch wenn man es nicht oft hört, da ein solches Problem nach Ladertausch öfters ungeklärt bleibt, das dass Verdichterrad des Laders bei steigender Temperatur sich zu sehr ausdehnt und dann am Verdichtergehäuse anliegt und somit kein Ladedruck mehr aufgebaut wird, da das Verdichterrad zum Stillstand kommt.

Da kein Ladedruck mehr aufgebaut wird, sink natürlich auch die gesamte Temperatur und sobald der Lader sich wieder genug abgekühlt hat, durchaus schon nach wenigen Minuten, läuft dieser wieder freigängig.

Eventuell auch bei dir eine mögliche Ursache für dein Problem.

LG

Also wenn das Verdichterrad nicht mehr mitdrehen respektive so sehr am Verdichtergehäuse geschliffen /sich eingeschliffen haben sollte, dass es sich nicht mehr bewegt (die Abgasturbine würde dann auch stillstehen) , ist der Lader definitiv komplett im Eimer.

Also das mit dem warm werden klingt logisch, aber sollte es nicht die tolleranz mitbringen das Sowas nicht passiert oder ist das dann halt nur verschleiss?

Fahre nun seit Ca 1 woche zum ersten mal eine Turbo deswegen können antworten evtl komisch sein

Dass sich die Turbine erwärmt und am Verdichtergehäuse "klebt" ist Schwachsinn!!!

Es hört sich vielleicht blöd an und da geh ich auch mit aber habe es selber schon mit erlebt. Selbst Kollegen bei Audi haben sich schon dumm und dämlich nach Fehlern gesucht, weil darauf wäre kein Mensch gekommen wäre, das dass Verdichterrad am Gehäuse hängen bleibt. War einmal selber bei Audi dabei, wo dieser Fehler analysiert wurde. Denke mir das doch nicht aus oder erfinde irgendwas.

Wie auch schon gesagt, es kommt eher selten vor oder Lader werden einfach getauscht und danach läuft wieder alles und fertig. Habe letzte Woche erst wieder mit einem Kollegen von VW gesprochen wo auch ein Lader defekt war und getauscht wurde und ihn gefragt was dort nun genau kaputt war. Antwort "keine Ahnung, der Lader wurde getauscht und nun läuft der Wagen wieder".

Weiß du was es mich kostet? Und, es auswirkung auf den Chip der reingemacht wurde oder ist das nur rein und raus und gut ist?

Naja, das ist ist ja nicht die erste nqualifizierte Aussage von dir.

Der Turbolader dreht mit 200.000-300.000 Umdrehungen pro Minute. Natürlich dehnen sich Materialien bei Erwärmung aus. Das Ladergehäuse besteht meistens aus Aluminium. Das Verdichterrad aus einer Legierung/ Titan.

Wenn man nun die Wärmeausdehnungskoeffizienten vergleicht, stellt man fest, dass der Ausdehnungswert von Alu rund 3 mal höher ist, als der von Titan. Das Gehäse dehnt sich also mehr aus, als die Turbine.

Da kann sich nix verklemmen. Wenn bei 300.000 U/ min das Rad am Gehäuse schleift, schleift es das Gehäuse ab, das hört man aber auch. Klemmen tut da ganz sicher nichts.

Ich habe nur aus Interesse mal bei google "Verdichterrad Turbo klemmt" und Verdichterrrad Turbolader fest" eingegeben… man bekommt zwar Einträge von klemmenden Gestängen und hängender VTG… aber kein einziger Eintrag lässt sich finden, wo das Rad am Gehäuse klemmt.

Ich denke, du erzählst einmal mehr nur Geschichten. :sleep:

mgor - geh doch die Leute nicht immer so an und schreibe einfach neutral. Immer dieses blöd getue und die Leute angreifen. Voll daneben!!!

Zumal du hier definitiv auch nicht die hellste Kerze auf der Torte bist.

Ich sage nur Erhöhung des Sauerstoffgehalts und deine tolle Aussage dazu und ein Zahnriemen reist nicht einfach so und stellst andere als beklobbt hin, die sagen es kann passieren. Dabei glaubst du selber daran, das dir der Zahnriemen einfach so gerissen ist.
Deine Aussage "Auf einmal gab es einen sehr lauten, dumpfen Knall ein kurzer Nebelschlag flog über die Frontscheibe, die Leistung war weg. Der erste Verdacht Zahnriemen?!"

Also lehn dich mal etwas zurück und respektiere andere und geh mit deren Aussagen anders um.

Im großen und ganzen, schlägt das Verdichterrad ja nur im Gehäuse an, wenn die Welle zu viel Spiel bekommt. In der Regel sieht man auch die Schäden sowohl am Verdichterrag, als auch im Gehäuse. Persönlich hatte ich schon zwei Lader zur Überprüfung auf Arbeit auf dem Tisch, wo die Abgsseite verkorkt war und irgendwann im laufendem Betrieb der Lader zum Stillstand kam und sich nichts mehr drehte. Auch sowas soll es geben.

Aber wer sagt, das sich Schäden und Probleme sich immer nur an einem Ergebnis bzw. einem einzigen Ereignis zeigen. Wer hat nicht auch schon mal ein Problem gehabt und war von der Ursache fest überzeugt, das es an … liegen muss und letztendlich, war es was vollkommen anderes, was man selber nie erwartet hätte.

Durch meinen Beruf habe ich auch immer wieder mal diverse Motorschäden in verschiedenen Formen und oft hat man sich schon vorher gedacht na da ist bestimmt dies und jenes passiert und zum Schluss hat man Ursachen festgestellt, wo man im Leben nicht dran geglaubt hätte.

Von daher, kann man sich auch mal Dinge von anderen annehmen, auch wenn diese einem selber noch nicht passiert oder unter die Finger gekommen sind.

Heut zutage ist doch irgendwie fast alles möglich … :slight_smile:

Servus miteinander!

Ich habe ähnliche Probleme und zwar:

das nach einer nicht bestimmten Zeit, Strecke der Turbo aufeinmal nicht mehr geht! (kein Ladedruck, kein Turbopfeifen)
Das tritt aber selten auf!?
Wenn ich dann den Motor ausmachen (während dem Fahren) und wieder an, dann geht der Turbo sofort wieder?

Vll kann mir ja jemand weiterhelfen!

LG Martin

habe das selbe problem bitte beschaid sagen wenn du etwas genaueres weist bzw was es da haben kann

hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm