Das wichtige hierbei ist das Axialspiel. Sollte bei K04/03 max. 0,3mm betragen.
Bei gechippten Fahrzeugen ist die Lebensdauer des Laders deutlich verkürzt. (Aber vermeidbar durch kleine Modifikationen)
Das wichtige hierbei ist das Axialspiel. Sollte bei K04/03 max. 0,3mm betragen.
Bei gechippten Fahrzeugen ist die Lebensdauer des Laders deutlich verkürzt. (Aber vermeidbar durch kleine Modifikationen)
durch welche Modifikationen ?? bei mir wurde der turbo auch lauter nach dem ich ne 3'' downpipe und nen 200 zeller verbaut hatte habe dann alles abgebaut und wellen spiel kontrolliert aber alles töfte
Was für Modifikationen sollten das sein? Her mit den Infos Solange glaub ich mal das war nur daher geredet…
Bin momentan auch noch etwas "schockiert" wie laut der Lader ist (OB 1.4 bis 1.5 bar) und konnte noch nicht mit meinem Tuner sprechen, ob das "normal" oder "gesund" ist.
Hört sich nicht mehr wie früher wie ein zwar deutlich hörbares, hochfrequentes Summen an (~ 0,9 bar) sondern wie ein richtiges Fauchen, fast schon "kratzend". Ich glaub ich werd´s mal aufnehmen, aber ihr kennt es ja wohl.
Hmm war wohl nur Gerede. Oder nicht mehr aktiv hier. Oder beides
Hallo,
habe seit 3 Tagen meinen S3 gechippt auf 255ps und 365NM und musste jetzt selber feststellen, dass sich das Geräusch des Turbos wenn man ihn fordert anders geworden ist.
Man kann deutlich hören, dass hier nun andere Laderdrehzahlen herrschen. Naja irgendwo muss der gesteigerte Ladedruck ja auch herkommen.
Gibt es ein Datenblatt zum K04-023 Lader?
mfg
Datenblatt habe und kenne ich keines. Mal bei BorgWarner/KKK direkt gesucht? Wär schon interessant. Hab zu dem Thema ganz viel recherchiert, hab die Links und Aussagen im Detail nur grad nicht zur Hand (PN als Reminder und ich schicks dir später zu). Unterm Strich ist die Lautstärke aber "normal" bzw. legitim, weil - richtig - die Mehrleistung ja maßgeblich vom höheren LD kommt. Auch der Tuner meinte das sei normal.
Bei wem warst du zur Optimierung, welche Basis (Motor-Kennbuchstabe) hast du und wurde gemessen (vorher/nachher)?
Vielleicht willst / kannst du ja zu genau dem Thema was beitragen:
http://www.a3-freunde.de/forum/t146243/8L-undquotGechippteundquot-K04-023-Ladedruck-undamp-Lifetime-Vergleich.html
Hi,
habe einen BAM mit nun 166tkm auf der Uhr, geändert habe ich nur den LLK habe umgebaut auf FMIC, kann ich nur empfehlen.
Habe das Flashen bei der Firma Fast Forward durchführen lassen in Leverkusen.
Gemessen wurde nicht aber das wird noch nachgeholt.
mfg
Okay das wär dann mal sehr interessant. Weil 255 PS beim BAM inkl. geändertem LLK scheint eher am unteren Ende des machbaren zu sein, also fast schon "dezent". Ich denke je nach LD könnten bei dir auch noch 5 PS mehr drin sein. Aber zurück zum Thema…
Wie hoch ist eigentlich der Serienladedruck und der maximal empfehlenswerte für eine Leistungssteigerung nach dem qualitativ hochwertigem chippen!?
Auto: A3 2.0 TDI 140 PS CFFB MJ 2012
Kann nur für den K04-023 sprechen, weil ich mich nur zu dem schlau gemacht habe…
http://www.a3-freunde.de/forum/t146243/8L-undquotGechippteundquot-K04-023-Ladedruck-undamp-Lifetime-Vergleich.html
…hier geistern folgende Werte durch´s Netz:
Vernünftige Werte liegen wohl noch etwas darunter. Typischer Trade-Off zwischen Leistung und Haltbarkeit. Der Tuner deines Vertrauens kann dir sicher helfen.
[quote]
Hallo,
habe seit 3 Tagen meinen S3 gechippt auf 255ps und 365NM und musste jetzt selber feststellen, dass sich das Geräusch des Turbos wenn man ihn fordert anders geworden ist.
Man kann deutlich hören, dass hier nun andere Laderdrehzahlen herrschen. Naja irgendwo muss der gesteigerte Ladedruck ja auch herkommen.
Gibt es ein Datenblatt zum K04-023 Lader?
mfg
[/quote]Nachtrag zur Orientierung:
So oder so ähnlich (deutlich hörbar, ein wenig fauchend) klingt ein K04-023 nach einer SW-Optimierung bei ca. 1,5-1,4 bar OB und 1,2-1,0 bar HD.
Turbogeräusch (SW-optimiert, aus Fußraum Fahrerseite aufgenommen)