[8L] Turbo einfahren / FLLK

Hallo,

habe nun einen Garrett 2871r eingebaut.

Sollte man nun den Turbo einfahren oder nicht?

Google hat da ja ziemlich viele verschieden Meinungen.
Ich denke schaden kanns nicht.

Ausserdem möchte ich einen mittigen LLk verbauen.
Woher weiß ich wie groß der sein soll?
Reicht das wenn ich das Volumen von den beiden originalen grob ausrechne und so einen dann für die Mitte hole?

Schöne Grüße.

Ich habe meinen Turbo im Stand einlaufen lassen, bzw gewartet bis der Motor warm war!

Wenn du schon einen FMIC verbauen willst dann bau einen größeren ein damit die Luft noch kühler wird!

Habe bei meinem K04 den Wagner LLK von S-Tec verbaut. Der würde zum 2871r bestimmt auch gut passen!

Wo hast du ihn abstimmen lassen? Leistung? gibts Bilder zum Motorumbau?

Danke dir schon mal

Pics gibts keine.
Hab alles von Ettl - Motorsport aus Cham bezogen inkl. Abstimmung.
Ist auf 300 PS abgestimmt worden, da ich noch die serien Bremsanlage vom S3 drin habe. Da geht laut TÜV leider nicht mehr.
Hab nun das Volumen von den beiden serien LLk`s ausgerechnet und um die größe rum orientiere ich mich etz mal. Natürlich bisi größer.

ich fahre folgenden FMIC auf nen Gt30 Lader

http://s161977312.online.de/shop/

Ich fahre nen Front Ladeluftkühler auf dem K03s, allerdings pfeifft der bei mir so oder so aus dem Letzten loch mit 1,6 bar :wink: Habe ihn aus England, und 160€ neu gezahlt, inclAllem was dazu gehört.

Allerdings das Abschaltventil musste dann vor die DK, sonst war es ein super Loch beim schalten…

Aber man merkt schon nen unterschied, die Abgerufene Leistung ist nun viele Konstanter!

Turbolader an sich musst du nicht einfahren, da es auch keine wellen gibt die siche "einschleifen" (Schwimmend gelagert ). Wichtit ist ihn im Stand warm laufen zu lassen bis das Öl Temperatur hat, und dann kannst du fahren. vielleicht die ersten paar male nicht ganz so heiß abstellen, damit das material sich gut geben kann. Sonst ist alles Normal und normal zu behandeln.

Der Garret ist zwar soweit ich weiss ein Kugelgelaerter lader, aber auch hier sollte es reichen wenns öl warm ist.

hi,

hey noch ein Ettl besucher… war bei ihm auch schon ein paar mal oben. Top Mann!
Warst zufrieden?

Hat ettl bei dir alles gemacht oder warst nur beim abstimmen bei ihm?

Gruß

@audimeister: der Umbau sieht sehr gut aus, optisch auch super gelöst.

ich hab dir mal eine PN geschrieben :wink:

schick schick! Kannst du mal nen Link posten? Was sagte der Tüv?

turbo dreht sich mit paar hundert tausend umdrehungen… wenn da was schleift… g… eher unwahrscheinlich

Wenn was schleift hasde gewonne ;D

Wenns schleift weißt du weningstens noch das was funktioniert! :hammer:

@Audimeister , sehr geil sieht das bei Dir aus. -
Wie schwer war es das ding dran zu bauen? Musstest du viel umbauen?

Ich muss sagen : der Anbau ist totale Kotze, weil passgenau ist anders :wink:
Genrerell muss viel gemacht werden. Die schürze muss ausgenommen werden von inenen mitm Dremel…Wenn das ordenlich ist, bist shon gut 3h dran. Dann den gibtsKVerrohrung bauen…
Schlussendlich noch das N75 und das Abschaltventil VOR die Drosselklappe setzen, sonst gibts nen dickes loch beim schalten :wink:
Was der Tüv sagt weiss ich nicht…

@Audimeister

Ich hab auch vor auf K03s zu gehen. Spiele auch schon mit dem Gedanken mir einen FLLK zuzulegen, aber gerade wegen dem Absprechverhalten bin ich noch nicht so überzeugt davon.
Das N75 und das SUV direkt vor die Drosselklappe setzen klingt intersannt! Wie gross ist den noch der Unterschied zwischen K03 Standart und K03s mit FLLK und Drosselklappe versetzen?
Und wieviel Aufwand ist das Versetzen?

Ansonsten: 1.6 Bar ausm K03s, RESPEKT!

Das versetzen ist nicht so schwer… Ich habe das original Druckrohr wo das N75 dran ist und das Abschaltventil einfaach zurechtgeschnitten.

Dann hinten an der Drosselklappe an dem Ansaugschlauch 10cm ausgenommen, und das zurechtgeschnittene Original druckrohr eingesetzt ( geht alles plug and play ). Dann Nimmst dir noch ein paar schläuche, setzt das Abschaltventil DIREKT vor die DK und den "ablass" dann via schlauch zum Ansaugschlauch führen. So das der Schaltweg minimal ist.

Der Umbau hat mich um die 1,5 Tage gedauert bis alles gut war und passte.

@Audimeister
Was bezahlt man denn dann beim Zoll?
grüße

Die Artikel kamen doch aus England (ebay.uk).
Ist doch Europa- da muss man keinen Zoll zahlen.
http://www.ebay.co.uk/itm/FMIC-AUDI-A3-A4-A6-TT-20V-1-8T-TURBO-INTERCOOLER-KIT-/110737017267?pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item19c870c9b3

coole sache weil die bremsen aus uk sind auch immer viel billiger bspweise von ebc