[8L] Turbo austausch oder neu

Hallo alle miteinander,

SUFU schon mehrfach benutzt leider nicht die richtigen Antworten / Beiträge gefunden.

Mein Turbo scheint zu Ölen, wird eventuell bald den Geist aufgeben, deshalb wollte ich mich vorab schon mal bisschen informieren.

Kann mir jemand sagen welchen Turbo ich wahrscheinlich verbaut habe?
Zum Auto: 1.9 Tdi 131PS Baujahr 2001

Ist es Sinnvoll einen Austausch Turbo zu kaufen oder eher einen neuen?

Wo bestelle ich einen Austausch / Neuen Turbo, sollte man sowas eventuell bei einer Werkstatt in Auftrag geben, anstatt selbst bei irgendwem irgendwas zu bestellen? (nicht beim freundlichen sondern bei einer freien Werkstatt)

Was kostet mich der ganze Spaß ca. ?

Danke für eure Antworten.

Gruß

IceBaer

Deiner hat vermutlich den Garret GT1749VA
Allerdings gibt es da auch verschiedene ausfuehrungen fuer laengs oder quermotoren und mit press oder Steckverbindungen.
Also am besten in den Motorraum Schauen.
Auf nummer Sucher geht man auf jedenfall wenn man einen neuen kauft, da diese auch laufend verbessert werden.
Man kann aber auch mit einem ueberholten 600.000km fahren.
Mit etwas Glueck kann man einen neuen auf Ebay um 400 ergattern.

Motorkennbuchstabe ist ASZ?

Schonmal Danke für die Antworten, wenn ich jetzt noch wüsste wo ich den Motorkennbuchstabe finde, würde ich es sofort mitteilen.

Würde mein Auto ungern hergeben deshalb sammel ich erstmal paar Infos was da so auf mich zu kommt, ist es richtig das wenn der Turbo getauscht wird auch der Ladeluftkühler getauscht werden sollte?

Diesen Hinweis habe ich in der Werkstatt bekommen.

Danke.

Gruß

IceBaer

Hallo,
ich habe den selben Motor wie du, auch Kennbuchstabe ASZ. Mein Turbo Ölt auch seit ca. 15.000km. Die Werkstatt (Audi) meinte das sollte bei Gelegenheit mal behoben werden. Mich würde auch mal interessieren, ob sich da was ernsthaftes ankündigt. Ich habe aktuell 351.000km runter und es ist noch der erste Turbo.
Grüße
Markus

Den Ladeluftkühler mitzutauschen ist Schwachsinn!

Auch dass er etwas ölt heißt NICHTS! Im gewissen Maße ist es normal, dass sich mit der Zeit etwas Öl am tiefsten Punkt der Verrohrung sammelt.

Solange ihr keine Leistungseinbußen habt, es aus dem Auspuff qualmt, lasst den Lader drin.
Mein K03 hatte 90Tkm mit Chip runter, hat gepfiffen wie ein Jet und ölte am tiefsten Punkt und er lief einwandfrei - kein Grund zum tauschen.

Guten Morgen,

zu dem ganzen kam es wie folgt, der Ölwechsel war fällig also habe ich mein Auto in eine freie Werkstatt gebracht und ihn dort machen lassen.

Als ich dann mein Auto wieder abgeholt habe, sagte mit der Mechaniker, das es leider etwas länger gedauert hat, weil er sich dürch das ganze Öl unter dem Auto kämpfen musste, so seine Worte. Er wieß mich gleich darauf hin das der Turbo ölen würde und der Ladeluftkühler voller Öl sei.

Naja und so hab ich mir von der Werkstatt mal einen Kostenvoranschlag machen lassen was mich das ganze denn so kosten würde.

Das hört sich so an als würde jemand Geld brauchen…

Also mal ganz konkret:
Es gibt keine Anzeichen dass dein Turbo defekt ist.
Und wenn er defekt wäre, muss nicht gleich der LLK mitgetauscht werden.

Getauscht muss der LLK dann werden, wenn es vom Verdichterrad des Turbos die Schaufeln abreisst.

Du hast Ölverlust. Dies kann ganz simple und ungefährliche Ursachen haben.
Es genügt wenn ein Ladeluftschlauch nicht richtig sitzt.
Im Ladeluftsystem ist immer eine gewisse Menge Öl, die sich meist unten am LLK, an der tiefsten stelle sammelt. Woher kommt nun dieses Öl?
Der grösste teil stammt aus der Kurbelgehäuseentlüftung und wird gewollt hier eingeleitet um dann mitzuverbrennen.
Ein geringerer Teil vom Turbolader selber.
Ausser der Turbolader ist wirklich schon fast am abkratzen.
Dann hättest du aber vermehrten Ölverbrauch.
Hast du den?
Auf jedenfall wenn so eine leichte Undichtheit an einer Ladedruckschlauchverbindung besteht, sammelt sich dass Öl im Ladeluftsystem meist in den ritzen der Verbindungen oder ghanz unten und wird eben durch den minimal austretende Luftstrom mit nach aussen befördert.
Dass ist öllig unkritisch, gibt aber eine gute Sauerei.

Aber dass dies beim Ölwechsel selbst hinderlich sein soll :vogel:
Ich denke die wollen sich die Urlaubskass auffüllen oder ein angestellter braucht genau so einen Turbolader und wird einen alten gratis für dich entsorgen :wink:

Zuerst mal schauen woher dass Öl denn nun kommt.
Dann Motorwäsche und undichtheit beseitigen.
Meist werden nach einem Zahnriemenwechsel die Leitungen stümperhaft befestigt.

Joa, die Werkstatt braucht Geld :slight_smile: