[8L] TÜV ohne Airbag?

Servus!
Habe folgendes Problem:
Airbag Leuchte brennt. Ich war bei Audi und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen und das erste, was der Mechaniker gesagt hat war "das wird teuer"…
Der Fehler lautet ungefähr so: "Widerstand Zündkabel zu groß; sporadisch auftretend; Airbag Beifahrerseite".

Der Mechaniker meinte entweder hab ich "Glück" und es ist wirklich nur ein Kabel mit nem Wackler oder der Stecker ist abgerutscht oder aber der Airbag ist kaputt und muss ausgetauscht werden. So oder so, bin ich um das herauszufinden schonmal mindestens 200€ los, weil es so kompliziert wäre an den Airbag ranzukommen. Ein neuer würde angeblich ca. 1000€ kosten (kotz).
Naja, jedenfalls muss ich diesen Monat zum TÜV und der nette Audi Mensch sagt, den bekomme ich nicht mit der brennenden Airbag Leuchte, denn wenn einer verbaut ist, müsste dieser auch funktionieren!
Stimmt das überhaupt oder bekomm ich den TÜV sowieso?

Desweiteren habe ich mir überlegt, falls ich für den TÜV einen funktionierenden Airbag brauche, zu Audi zu fahren und den Beifahrerairbag deaktivieren zu lassen. Bekomm ich dann TÜV oder ändert das nichts? Außerdem würde mich noch interessieren, ob der Fehler bei deaktiviertem Airbag noch angezeigt wird, wenn ich ihn rauslöschen lasse oder ob der Airbag dann auch nicht mehr "geprüft" wird?

Ich hoffe, das war jetzt alles nicht zu verwirrend und ihr könnt mir helfen.
Danke schonmal!!

Gruß, Alex

http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=84900

Hey Alex!

Also es muss nicht unbedingt teuer werden, da der Airbag nur in den seltensten Fällen was hat.
Hatte das selbe Problem wie du.
Das ganze hat mich um die 100 Euro gekostet.
TÜV bekommst damit definitiv nicht!

Was aller Wahrscheinlichkeit nach kaputt sein wird ist die Wickelfeder.
Kostet glaub ca 80 Euro. Falls du das Kabel dazu brauchst, das kostet ca 20 Euro.
Das ganze zu tauschen ist kein großer Akt. Nur wenn halt was passiert haftet da keine Versicherung.
Was der Tausch von den beiden Sachen in der Werkstatt kostet weiß ich leider nicht.

Ach und ein Airbag für deinen A3 kostet 500 Euro, nicht 1000.

Falls du noch Fragen hast, kannst dich gerne melden.

Gruß Anne

Hi Anne!
Erstmal danke für deine Antwort!
Heißt das, du hast es selbst gemacht?
Ist das nicht gefährlich oder reicht es, wenn man die Batterie abklemmt?
Und woher wusstest du, was zu machen ist, kann man das irgendwo nachlesen?

Du kannst auch die Kontrollleuchte rausnehmen zum TÜV. Batterie abklemmen in jedem Fall und 30min warten. Weil ein Kondensator den Strom Speichert und der sich erst entladen muß

Wie is die nummer des fehlers vielleicht N200?

Beim Fahrerairbag ja aber er hat ja den Fehler beim Beifahrerairbag ( oder hat er einen Rechtslenker? :gun: )

Auf alle Fälle kein TÜV bei leuchtender Airbaglampe. Und wenn der Airbag deaktiviert wird muss er vom TÜV ausgetragen werden sonst erlischt die Betriebserlaubnis.

Leuchtet die Airbaglampe sofort nach dem Fehler löschen wieder auf? Weil da steht ja was von sporadischer Fehler. Ansonsten Fehler löschen lassen und die Zeit für'n TÜV nutzen… bevor sie wieder leuchtet.

Evtl. noch bei einer anderen (freien) Werkstatt nachfragen was das kosten könnte (naja, Airbag Sachen sind immer schweineteuer).

Ich persönlich vermute mal eine simple Metalllasche (Centartikel) im Steckermodul was die Probleme verursacht aber nur durch Gesamtaustausch repariert werden darf…

Huuuch!!!
Hab mich total verlesen.
Bin die ganze Zeit vom Fahrerairbag ausgegangen.
Sorry! :kap:

Wenn Beifahrer könnte es ja auch der "berühmte" Stecker unterm Sitz sein.
(So ungern ich das auch sage aber… Golfkrankheit)

@AlexN
Ja ich hab's selber gemacht.
Gefährlich? … Ein wenig schon. Aber im Normalfall passiert da nix.
Batterie abklemmen ist aber sehr ratsam. :biggrin:
Naja zum Nachlesen weiß ich nur, dass es ein "So wird's gemacht"-Buch auch für den A3 gibt. Weiß aber nicht ob da was drüber drin steht.
Ich weiß es halt von meinem Beruf her.
Sitz ja direkt an der Quelle. :kicher:

Grüße!

Die genannten Preise für das Fummeln am Beifahrer Airbag halte ich für masslos überzogen. Der Airbag auf der Beifahrerseite kost auch nur knapp 600 Eur und nicht 1000.

hallo,

schon eine lösung gefunden? wie könnte man denn den beifahrerairbag deaktivieren, vwtool etc.?

ich habs vor dem tüv auch gelöscht und zum glück hat es gehalten… bis zum nächsten morgen. heute wollte ich mal wieder löschen, geht aber nicht mehr: löschen und sofort ist der fehler wieder da…

Hi,

ist vermutlich echt die Steckverbindung, wie Rathi schon sagte. Gleiches Problem hatten schon @walkAbout bei seinem A3 und meine Freundin bei ihrem Golf IV.
walkAbout hat es dann in beiden Fällen wieder hin bekommen und gibt sicher gerne Auskunft darüber…

Yupp, wie hier beschrieben:
http://www.a3-freunde.de/forum/t77066/8L-Airbag-Leuchte-leuchtet-Was-kann-das-sein.html#851933

CU
walkAbout