[8L] TÜV Kosten für Tieferlegung

Habe gehört, dass der TÜV bei mir (in Ö) für eine Tieferlegung (bzw. die Typisierung dafür) mit den 15" Standard-Felgen 50€ verlangt, wenn ich aber meine 16"er weiter eingetragen haben will, es gleich 250€ kostet? Muss scheinbar mehr vermessen werden (bei 30mm und 16"???)…

Könnt ihr euch das vorstellen bzw. was habt ihr bezahlt?
Größere Felgen sind ja normal wenn er tiefer ist (sind 16" schon wenig).

gibt glaube ich nur ein wort dafür"WUCHER"
also wenn alles bei euch in österreich so teuer ist,würde ich lieber fahrrad fahren

+ Dieser Beitrag wurde von markusnrw am 12.03.2007 bearbeitet

Ich sag dazu mal kurz: Diesel 0,944 :rob:

Nagut ich hab zwar kein plan was die in „Ö“ machen aber ich hab um die 100€ bezahlt… inkl eintragen der Spurplatten und der Federn 35mm und 9x18 Felgen

+ Dieser Beitrag wurde von porty am 12.03.2007 bearbeitet

36 fürs Fahrwerk bei der Küs oder wie die heißen.

du,von mir aus kann der diesel 2 cent kosten,ich fahr nen benziner
:raucher:
ich habe aber soviel ich mich noch entsinnen kann auch um die 100 euro für das eintragen meines gewindefahrwerks und 17 zoll felgen bezahlt,war jedenfalls nicht so teuer wie oben beschrieben

Ich hoffe immer noch, dass mich jemand davon überzeugen kann, dass das gar nicht so viel kosten kann g.

Ansonsten wäre das ja mehr als Federn und Einbau zusammen, das kann’s ja auch nicht sein.

Habe in D. (Baden Württemberg). Egal ob Spoiler , Felgen , Tieferlegung natürlich mit TÜV Teilegutachten !!! Pro Sache 37.50 € gezahlt MFG

Kann vielleicht jemand bestätigen, dass es einen preislichen Unterschied macht wenn die Felgen nicht original sind?

Die Abmessungen sind ja bei beiden Felgen nahezu identisch und eingetragen sind ja auch schon beide.

Heute ist mir aufgefallen, dass die 16"-Felgen zwar im Typenschein eingetragen sind, allerdings nicht in der Zulassung.

Soll das so sein, oder ist da was schief gegangen?

Sooo…

ich hab jetzt mal direkt beim TÜV nachgefragt und ich muss sagen:

Wir spinnen, wir Österreicher!

Die wollen für ein sogenanntes „kombiniertes Gutachten“ (Tieferlegung und keine Originalfelgen) doch tatsächlich 300€.

Und wenn ich später statt den 16"ern mal 17er will, würde das weitere 300€ kosten.

Unglaublich!

Echt übel. Bei mir kommt nächste Woche ein Eibach/Bilstein Fahrwerk rein und TÜV kostet mit da 40 - 45 € (mit standardfelgen)

+ Dieser Beitrag wurde von red_shark am 31.03.2007 bearbeitet

Mit Standardfelgen sinds bei mir auch nur 60€.

Was für Probleme könnten denn auf mich zukommen, wenn ich die Felgen einfach nicht eintragen lasse?

Na stress mit den Bullen. Du würdest auch somit ohne Betriebserlaubnis fahren (durch nicht eintragung erloschen)…

Was ich so gehört habe, interessiert das die Polizei bei uns nicht sonderlich, solange die Felgen nicht auffallen (hat ein Polizist selbst gesagt). Und das tun 16"er ja wirklich nicht :wink:

Was mich mehr interessieren würde ist, ob ich damit bei der Versicherung Probleme bekommen kann.

Müssen die nicht zuerst nachweisen, dass die Felgen auch tatsächlich schuld an was auch immer sind?