hab mein a3 heute bei unserer werkstatt nebenan abgestellt für neu tüv. fahrzeug hat eigentlich noch 1jahr tüv, wollte den aber nach neukauf mal auf sicher bringen, bzw prüfen was ich da eigentlich gekauft habe.
da kamen ein paar kleinigkeiten wie domlager, bremsscheiben bremsbacken vorne bei rum, kosten mit tüv und allen drum und dran 650€. soweit auch noch halbwegs in ordnung auch wenn alles noch voll funktionsfähig ist. bremsscheiben haben riefen, funktionieren aber einwandfrei und keine risse. dicke auch ok aber egal.
mein sorgenkind ist ein anderes, und zwar konnte der tüvprüfer für die abgasuntersuchung nicht auf den bordcomputer zugreifen zur ausmessung des lambdasondenwertes. die werte ohne den pc die er anders auslesen kann sind alle in ordnung, aber die vom bc bekommt er nicht an sein gerät. 1 tag vorher wurde aber noch in der selben werkstatt der fehlercode für die airbag leuchte gelöscht, dadrauf bekamen sie schon noch zugriff.
die frage ist nun was kann das sein, bzw wie kann man diese sache lösen. die werkstatt meinte man könnte mit den "schnüffelstück" hinten in den auspuff genauso diese werte bekommen, dieses sei aber veraltet und eigentlich nicht mehr erlaubt bei den neueren fahrzeugen ?!
das problem ist sicher nicht neu, es wird da vielleicht auch ne leichte lösung geben, zb den bordcomputer reseten oder ähnliche scherze. ein neues steuergerät ist quatsch. gibts da ne lösung ?!
der meister sagte auch nochmals deutlich das der tüv mensch mich mit den auto problemlos noch nen jahr weiter fahren lässt(hat ja noch 1 jahr tüv), aber ohne die genannten reparaturen (rund 540€ aufpreis gegegenüber nichts machen) zu keinen neuen stempel kommen werde.
meine sorge gilt den nächsten tüv, nicht diesen.
und da frag ich mich derzeit ob ich jetzt 520euro hinlegen soll oder lieber noch nen jahr fahre und die sachen dann mache. nichts davon wäre dringend, domlager haben nur sehr geringes spiel, aber gewindefahrwerk ist knüppelhart und darf deshalb keinerlei spiel haben ?!
als letzte möglichkeit könnte ich auch einfach selbst zum tüv fahren und mal hören ob er mir so direkt tüv gibt oder was er denn zu bemängeln hat… andererseits sind alle genannten dinge sowieso mal dran, bremsen vorne sowieso und domlager ist bei harten fahrwerk eh alle paar jahre dran.
Domlager + Bremsen vorne = 550€ (abzgl. Tüv)? Nicht besonders günstig.
Wenn wirklich nur Riefen vorhanden sind, ohne weitere schlimme Schäden und die Bremsleistung gewährleistet ist kannst du auch noch warten.
Wo kommst du her, vll hat jmd in deiner Umgebung die Möglichkeit das STG auszulesen.
Unter Umständen liegt das Problem an dem verwendeten Gerät. Ich habe das bei meinem S3 jetzt schon mehrfach erlebt. Mit meinem Vag-Com habe ich Null Probleme das Steuergerät auszulesen. Die Audi Werkstatt bekam mit ihrem Tester keine Verbindung. Dann war ich beim Tüv letzte Jahr, dort ging es beim ersten Mal ohne Problem, hatte aber leider einen Riss in einem Schlauch wodurch ich die ASU nicht bestand. Als ich dann zur Wiedervorführung da war nahm ein anderer TÜV Prüfer auf der zweiten Bühne auch ein anderes Gerät und es kam keine Verbindung zu stande. Ich sagte ihm dann das es mit dem Gerät an der ersten Bühne beim letzten mal geklappt hat und siehe da mit dem ging es völlig ohne Probleme.
Woran das genau liegt konnte mir bisher keiner Sagen, ich habe auch schon mal meine OBD Buchse durchgemessen ob Spannung drauf ist, schien soweit okay. Ich würd es jedenfalls mal mit einem anderen Tester probieren.
alle obd fähigen fahrzeuge müssen wohl seit xxxx über obd geprüft werden
wenn obd ohne funktion keine au
und damit kein tüv
klingt komisch ist aber so
musste meine k-line auch erst flicken lassen
hab frisch tüv
hatte durch ein bastelprojekt ein sattes problem mit der k-line
NIE DIE K-LINE durchtrennen …
das gibt böse rennerei
danke schonmal für eure antworten, also defekt laut tüv bericht:
bremsscheiben vorne riefenbildung fahrerseite
bremsbacken bald runter, aber noch ok
koppelstange spiel
federbeinlager spiel
getriebe ölt (standard bla)
aufhängung mittelschalldämpfer durchgerottet, einmal kurz schweißen
tüv erstuntersuchung (100€)
tüv nach untersuchung (20€)
auslesen fehlerspeicher für löschung airbag leuchte (20€)
660€ inkl mwst, material, arbeitsstunden
ich habe das fahrzeug noch nicht abgeholt, am rechner konnte ich grob überschlagen das scheiben+beläge vorne inkl montage 200€ inkl kosten sollte. das federbein (war das glaub ich) ging mit 105€ material bereits ins gericht, dazu noch die anderen materialien. und wie schon gesagt alle tüv geweinten probleme sind eigentlich gar keine, domlager spiel ist minimal, bremsleistung ist top auf allen 4 reifen weit über 250 daN und gleichmäßig. normal hätte man damit tüv bekommen können. dazu sei gesagt das ich als maschinenbauer die selbe qualifikation wie der prüfer mit bringe. ich ärger mich schwarz wieso ich tüv in ner werkstatt machen lies. persönlich hätte ich all seinen argumenten direkt den wind aus den segel nehmen können. naja shit happens.
ziehen wir die bereits entstandenen kosten von 120€ ab bleiben 540 euro fürn tüvstempel. fahrzeug hat noch 1jahr tüv. bleibt die frage ob das nun alles nottut. andererseits wirds in einen jahr auch nicht besser. meine hoffnung war eigentlich, das ich nun genau diesen stempel bekomme und die probleme dann in 2jahren lösen könnte. ist halt dumm gelaufen.
fahren wollte ich das fahrzeug etwa 4jahre, also 2 tüv perioden. solange sollten neue scheiben auch halten und das domlager wird wohl auch 2jahre halten bis zum nächsten tüv, trotz harter federung. andere schäden können in 2jahren auftreten aber die sind heute egal.
was ist die k-line und was hat die reparatur bei dir gekostet?
ahh da fällt mir gerade ein das ich letztes wochenende im kofferraum was ausgebaut habe.
es flogen raus:
der bose bass
dadrüber befanden sich 2 kleinere kisten, auf den einen war was mit handy zu lesen, meiner meinung nach war das die steuereinheit für die handyvorrüstung (habe mittelarmlehne mit handyhalterung)
das 2 teil hatte 4-5 stecker und war auf den selben blech befestigt wie das handy teil. ich nahm an das es sich dabei um den verstärker für den bass handelte. beide teile derzeit nicht wieder eingebaut, aber natürlich noch vorhanden und können in paar minuten wieder eingesetzt werden. ich habe mir nichts dabei gedacht da das fahrzeug anging, keine anzeige kam und alle funktionen vorhanden waren. auch war mir eigentlich klar das sich in der seitenablage im kofferraum eigentlich keine fahrzeugwichtigen teile befinden (auser natürlich heckbeleuchtung) sondern komfortspielereien. das steuergerät sitzt doch normal vorne hintern handschuhfach oder nicht ?!
nein mein radio(bzw fis) zeigt sowas nicht an. radio war auch schon vorm kauf eingebaut und habe daran nicht rumgefummelt. der ehemalige besitzer hat ein dietz kabelbaum verwendet um das jvc doppeldin radio mit der bose anlage zu verbinden. das ist aber jahre her und dazwischen bekam er auch schonmal neu tüv, also kann das da kaum kaputt gegangen sein.
für mich ist halt derzeit die frage ob ich die probleme jetzt angehe oder das jahr absitze. derzeit habe ich nur 100euro verblasen für tüv untersuchung. die hardware fehler werden eh alle mal kommen aber diese auslesegeschichte kann unter umständen teuer werden.
nähe kellinghusen gibbet doch bestimmt jmd aus dem forum der vernünftig auslesen kann
oder beim freundlichen mal lieb fragen …
die machen das schonmal so (nicht unbedingt zu stosszeiten)