[8L] Türverkleidungen austauschen

Hallo liebe A3-Freunde,

ich bin grade dabei meine Anlage zu erweitern und werde mir jetzt doorboards machen.
Da ich meine originalen Türverkleidungen nicht zersägen möchte, habe ich mich nach gebrauchten umgeschaut. Jetzt bin ich auf welche gestoßen, die vom "alten" A3 sind, also dem mit Baujahr 1997 - 2000. Ich habe allerdings den 2001er A3, also facelift.
Meine Frage ist nun, ob die Türverkleidungen unterschiedlich sind, oder ob die auf meinen auch passen?! Das Aussehen ist jedenfalls gleich, meiner meinung nach!

Danke für eure Hilfe!

Xtremeterror

Passen ohne Probleme. Je nach Baujahr der Verkleidung fehlt aber die Ausstiegsbeleuchtung in der Verkleidung.
Darfst nur nicht 3-Türer mit 5-Türer vermischen… aber das sollte klar sein.

Gruß Mackie

Hey super, vielen Dank!
Habe jetzt allerdings noch ne andere Frage, die mir grade eingefallen ist! Und zwar: sind die Teile, die mit Stoff überzogen sind einzeln oder kann man die nicht aus der türverkleidung nehmen? Wenn man sie rausnehmen kann (ohne Säge, flex etc.!!!), welchen Aufwand stellt es dar? Ist das verschraubt, geklebt, kunststoffverlötet oder sowas? Ich frage, weil ich die Dinger mit Leder oder anderem Stoff überziehen möchte! Die, die ich gefunden habe, passen ned zu meiner Innenausstattung! Wäre super, wenn das jemand wüsste!

Danke schonmal

Xtremeterror

die kannste nicht so ausbauen und einfach austauschen, sind feste von hinten vernietet und verklebt!

Hab meine Verkleidung aber auch selber bezogen (Bild im Anhang) passt besser zu dem schwarzen Leder, is nich alles so Grau :fuchs:
Hutablage und Cockpit Verkleidung ebenfalls :wink:

mfG

Das Design ist gleich, jedoch ist die Oberfläche von den Verkleidungen (wie auch beim Armaturenbrett) etwas gröber als bei Faceliftmodellen, dort wurde eine feinere Oberfläche verwendet. Die Farben sind denk ich auch etwas anders. Beim Vorfacelift sind sie mehr grau und beim Facelift ist es schwarz.

wie hast du die klappen unten beledert? genauso soll es bei mir auch mal aussehen! habe mir auch schwarze ledersitze nachgerüstet.

die Klappen kannst du ja abbauen, hab dann mit Sattlerkleber gearbeitet, erst die grosse Fläche die dann 1 Tach trocknen lassen am nächsten Tag dann die Rundungen gemacht… hab dazu ein Fön genommen um damit das Leder zu erwärmen, damit man die Ecken gut umschlagen kann :wink:

hast du es nur geklebt oder kann man das auch noch tackern?

tackern geht glaub ich nicht, hab das geklebt …

ok welchen lederkleber kann man denn da nehmen?

kannst ja dein Sattler in deiner gegend mal fragen ob der dir was verkauft, ansonsten sowas hier http://cgi.ebay.de/Sattler-kleber-Lijm-voor-Autobekleders-Lederkleber-/230537827810?pt=Autoteile_Zubehör&hash=item35ad2015e2

HEEEEYY… ich wühle mal etwas auf hier …
kann mir bitte mal jemand verraten wie ich das untere Klappfach wieder zusammen bekomme bzw wieder fest bekomme?! Hab das auseinader gebaut und mit Leder bezogen, nur wie bekomme ich es wieder zusammen mit diesen klappschienen!!! :smiley: ich kriege es nicht hin hahahaha… bin seit 3 std da dran ich flipp bald aus!!! wie gehe ich da genau vor?!
Danke & gruss

Hey habe meine Seitenverkleidung auch vor einem Tag beledert. Das geht ganz einfach… du winkelst die Klappe mit der Oberseite voran nach unten und fädelst die beiden Federn in die Löcher der Aufnahme ein… danach etwas nach vorne schieben damit diese einrasten… jetzt ziehst du den oberen Teil der Klappe zu dir und drückst das komplette Teil nach vorne und gleichzeitig den Unterteil mit den Haken runter. Viel Spaß XD

probiere ich morgen mal aus danke dir … vorher i.was fest schrauben von den Haltern??? an die unteren schrauben kommt man ja garnicht bis kaum dann wieder dran, weiss garnit mehr wie ich die überhaupt abgeschraubt habe :smiley: :smiley: :smiley: i.wie mit bit ausatz und zange glaube :smiley: :smiley:

Die muss man nicht lösen, ist alles wirklich nur mit Steckprinzip gemacht, kommst ja nur mit ner kurzen Ratsche dran :rofl: also ja halter ran machen!

Ich hab von meinem damaligen Umbau noch ein paar Bilder gefunden…evtl. sind die für dich hilfreich:

Da die Kunststoff-Halter im Bereich der Schrauben häufig etwas ausgerissen sind (wie im letzten Bild zu sehen) habe ich die Halter in dem Bereich mit einem 2K-Epoxy-Kleber überzogen bzw. verstärkt und anschließend das Loch wieder aufgebohrt.

Tip: Vor dem Ausbau, bzw. während dessen, nächstes Mal ein paar Bilder machen. :cap:

2 „Gefällt mir“

hab i.wie so das gefüjl das gefühl wenn ich deine bilder sehe das meine im Arsch sind, die klappdinger da sind bei dir anscheinend i.wie fest kann das sein? da sind ja links und rechts Löcher da scheint was drin zu sein das die hält bei mir is da nichts mher, mirr fliegen die nämlich andauernd raus… sag bitte nit das ich meine beim ausbauen wie auch immer gefetzt habe, hab eigtnlich nix gesehen das da was abgebrochen ist beim ausbauen -_-

ja Halter dran machen, aber wie bekomme ich dann das klappding unter die schraube geschoben die muss ja erst dran und mit fest gezogen werden :smiley: :smiley: ich bekomme es einfach nicht hin :smiley:

Du musst diese Metallfeder mit dem Halter zuerst dranschrauben ohne die Klappe. :smiley: und dann so wie beschrieben, geht vielleicht auch anders, aber so habe ich es in 5min geschafft (nachdem ich auch alles probiert hatte über ne Stunde xD)

Edit: falls du es noch nicht lösen konntest, habe mal ein Video gemacht von der Beifahrertür.

LG

1 „Gefällt mir“

Danke für das Video, jetzt erst gesehen, ich habe es aber gestern geschafft die Dinger wieder zusammen zu bekommen :smiley: :smiley: :wink: … ging echt relativ schnell… hatte etwas Angst das ich da was abbreche wenn ich zuviel drücke, aber merke: Viel hilft viel :smiley: :smiley: :smiley:
Ich danke Euch =)