Meine Türen habe ich jetzt mit Alubutyl beklebt, nun stelle ich mir noch die Frage ob ich die Türverkleidung ebenfalls bekleben sollte oder mit Bauschaum etc. besprühen kann.
Ich bin der Meinung das die Verkleidung bei lauter Musik momentan ein schäppern hat und das würde ich gerne weg bekommen,
nach aussen hin sprich die Türbleche sind schön leise.
Alles klar, dann hab ich nurnoch das Prob das die elektrischen Fensterheber bei lauter Musik vibrieren und ich somit ein scheiss klackern im Auto hab, jemand bei dem das auch so ist oder der eine Idee hat wie ich das beseitigen kann?
Ja genau, mach den Schaumstoff runter ^^ Hat ja keinen Sinn, ausser ne Dampfsperre, so das weder FDeuchte von Draussen nach drinnen, oder drinnen nach draussen kommt, das gilt ebenso fuer WIND !
—> Beschlägt dann in 3min wenns draussen Feucht wird… " Nein, das stimm nicht, bei mir ist es auch nicht so " ^^ dat kommt jetzt
Keine Ahnung, aber was ich dir eben aus Technischer sicht sagen kann, ist das was Oben steht. Mein Kumpel hat es nicht drin, und bei 120 im Winter, wird der Arm Arschkalt, weils an allen ecken und Kanten zieht, ebenso ist immer die scheibe beschlagen… bei mir komischerweise nie, sofern ich selbst nicht nass bin…
Die Folie bei anderen Herstellern, oder bei uns das Schaumgummi haben durchaus ihren SINN.
@Audimeister: ich glaub, Dave meinte, dass man das Schaumgummi runternehmen soll, um darunter zu Dämmen und es nicht auf ewig aus dem Auto zu verbannen. Alles andere wär ja auch nix find ich. Hatte dieselbe Diskussion mit meinen Kumpels, als wir meine türpappen zersäbelt haben.
Lg
jeder der die nicht mehr drin hat, oder nicht verklebt danach, kann das bestätigen… ich hatte nur mal dieeses Gummi vergessen, was man hinter die schalter klemmt… wenn man dann die hand auf der seitenablage hatte, wurde sie richtig umwirbelt, absolut kontraproduktiv…
wenn ich alles voller kram dahinter klebe, dann aber wieder die Dampfsperre montiere, wird es denke ich sehr sehr eng werden…
Mhhh, jetzt bin ich mir selbst schon garnicht mehr sicher. Klang technisch ist es aber auch so schon gut bei meinem A3, da reicht mir das Butyl an der äußeren Wand eig schon aus. Es ging mir nur um das scheppern der Fensterheber, welches ich jetzt mit ein bischen Isolierband vernichtet habe.
Mich würden aber trotzdem noch weitere Meinungen interessieren, das was Audimeister sagte stimmt schon, ich habe auch mal dieses Schaltergummi vergessen und es ist ein deutlicher Windstoß aus der Griffschale gekommen
Also zum ersten muß ich Audimeister recht geben die Schaumstofffolie darfst nicht weg machen.
Ich hab es bei mir so gelöst das ich die Schaumstofffolie weg gemacht hab dann hab ich die ganze verkleidung DICK mit Brax XVibration eingeschmiert das dann 2 Tage trocknen lassen und dann die Schaumstofffolie wieder drauf geklebt jetzt schebbert trotz 2500Watt RMS nichts mehr in den Türen und es ist alles dicht
Dämmpaste wäre natürlich auch ne Alternative, da hat Micha schon Recht. Ich hab das Teil zwar auch noch drin, aber habe seit längerem die Teile, die in den Türgriff eingeklipst werden, draußen, weil ich ja doch relativ oft die Türpappen rausbaue (zwecks Dämmung etc.) und selbst da merkt man einen krassen Luftzug in der Griffschale beim fahren. Dann will ich garnet wissen, wieviel da sonst rauskommt, wenn man den Schaumstoff weglässt
Also ich habe eigentlich fast alles raus habe eben alles mit alubutyl wieder dicht gemacht (ist dann ja quasi ein ersatz) und habe bis jetzt damit null probleme!!!
Naja wenn man die Türen mit sehr viel Butyl beklebt dann wird es bestimmt FAST genau so gut sein. Ist aber auch eine Gewichtssache, das Alubutyl ist ja nicht gerade leicht und ich hab jetzt schon ne Panzertür
Ich denke eine dünne Schicht Brax währe eine mittelmäßige Lösung, aber ob das so viel Sinn macht?!
kannst auch ein eimer dämmpaste von audio system nehmen reicht für beide türen und wäre 2,5 kg mehr gewicht nach1. test bin ich von der eig mehr überzeugt als vom alubutyl! dann kannste den schaumstoff immernoch drüber machen!
Also die Erklärung von Audimeister hört sich schon schlüssig an, aber…
Im A3 hab ich keinen Schaumstoff mehr und da zieht es weder rein, noch beschlagen mir die Scheiben und ich bin das Auto auch im Winter gefahren.
Aber von nem erhötem Scheibenbeschlag hab ich nichs mitbekommen.
Das selbe in meinem Alfa 145.
Auch kein Schaumstoff mehr drin.
Scheibenbeschlag Fehlanzeige.
Allerdings… haben wir da kein Alubutyl genommen sondern die Bitumen Dämm Matten. Ab so 200 auf der Autobahn ziehts derbe rein, das wir das merken mag vielleicht daran liegen dass der Schaumstoff fehlt, allerdings ziehts rein weil die Tür so derbe Schwer geworden ist, dass sich beim schnellen Fahren ein richtiger Spalt bildet zwischen Tür und Karosserie^^
Naja ich will dein Wissen und deine Erfahrung ja nicht in Frage stellen, nur weshalb sollte ich hier "nicht die Wahrheit" erzählen?
Und wenns bei mir eben nicht beschlagen hat, dann hats nicht beschlagen…
Hier noch en Bild der Alfa Tür
Von dem Bitumen Zeugs würd ich aber abraten, da es bei extremer Sonneneinstrahlung passieren kann, das es nicht hält und runter rutscht.
Ist bei mir aber nur an einer Stelle passiert.
Zudem verbrennt man sich gern die Finger beim anbringen
wenns zieht heißt das nur man hat nicht gescheit gedämmt
ne spaß bei seite: wenn man das wirklich richtig gut mit alubuityl dämmt und darauf achtet das jegliche spalte so gut zu gemacht sind wie möglich zieht da nix und beschlagen tut eig auch nix.
Das ist jetzt mal meine persönliche erfahrung!!