[8L] Türschlossmechanik friert mal wieder ein

Hallo,

wie schon öfters passiert, geht es seit gestern wieder los.
Das Türschloss oder ein Teil des Gestänges, was auch immer, friert im Winter irgendwie ein.
Es nutzt nix, WD40 am Riegel reinzuspritzen, soweit man mit dem roten Röhrchen reinkommt.
Es scheint wohl an der Scheibe Wasser reinzulaufen und friert dann über eine gewisse Zeit, worauf sich das Schloss nicht mehr verriegeln lässt.
Das sieht dann so aus, dass entweder von außen der Türöffner ins "Leere" greift und man von innen öffnen muss ODER aber wie gestern Abend zwar die Tür aufgeht, aber der Riegel beim Schließen nicht greift, sprich, die Tür geht zwar zu, aber nur so, dass es einmal rastet und die Tür nicht richtig anliegt und sich so um etwa 5-10mm im Bereich des Türschlosses hin und her bewegen lässt.

Hatte das schon jemand unter euch und kann mir erklären, wo ich da ansetzen muss??

Vielen Dank für eure Hilfe!!!
Gruß, Patrick

Auftauen lassen, Graphitspray rein (Abus, baumarkt), glücklich sein.
Und dann nochmal die Türgummis bearbeiten. Sonst hängt bald nicht nur das Schloss, sondern die Türe an der Dichtung.

Danke, das werde ich mal testen.
Mit den Türgummis hatte ich bisher kaum Probs.
Nur das Schloss…

Gruß+Dank, Patrick

Schlossenteiser :slight_smile: habe bei LIDL ein 5 teiliges winter set gekauft bin zufrieden damit… http://www.discounter-archiv.de/bilder/archivbilder/2010-10/LIDL2010-10-18/656063a.jpg

Das hatte mein Dad bei seinem Passat…
Der ist dann losgefahren und als das Auto dann nach 10min. warm wurde, gings dann auch zum kompl. Einrasten…
Ist sehr nervig…

Also schlossenteiser bringt da herzlich wenig wenig wenn das Gestänge einfriert. Auch der Tip mit dem graphitspray geht glaub ich nicht auf. Wenn ich mich ans letzte Jahr erinnere stand ich da und hab die komplette Pulle enteiser verbraucht, ohne erfolg.

Bei mir funktioniert sowas wunderbar und die Breitengradunterschiede dürften da weniger dran schuld sein.

Najo andersrum wenn ich bedenke das ich ne Türschloßheizung habe und diese mal gar nix bringt , stellt sich die Frage was die Pullen bringen sollen.

Hallo nochmal!

Habe am Freitag das Schloss mit MOS2-Ölspray satt eingesprüht und seit dem noch kein einziges Mal wieder eine schwergängige Schlossmechnanik gehabt.
Heute morgen habe ich das nochmal wiederholt.
Ich bin gespannt, ob der Fehler nun nicht mehr auftritt.

Danke für den Tipp!

MfG, Patrick

Entschuldige, mein Beitrag war nur bezogen auf das übliche Festfrieren.
Gegen ein festes Gestänge hilft nur ausbauen, fetten, einbauen oder eine Garage.

[quote]

Najo andersrum wenn ich bedenke das ich ne Türschloßheizung habe und diese mal gar nix bringt , stellt sich die Frage was die Pullen bringen sollen.

[/quote]

Tja wir haben jetzt -9 Grad draußen und ich steig morgens nur noch durch die Beifahrerseite ein. Fahrertür schließt nicht mehr wenn einmal offen. Leute das geht gar nicht! Hab schon mal die Dose Sprühöl reingehalten mit mäßigen Erfolg. Tür rastet immerhin wieder auf erster Stufe ist aber immer noch nicht zu. Man kommt ja nicht ran an die Rückseite mit dem Sprühöl.

Muß man den Scheibenrahmen ausbauen um das verharzte Fett zu entsorgen und neu zu schmieren oder kommt man da so ran auf dem kurzen Dienstweg? Ich werde echt wahnsinnig. Ich kann mich bei der Kälte nicht draußen hinstellen und die Tür auseinander nehmen.

Ich habe genau das gleiche Problem. Immer schön die Fahrertür von innen aufmachen über die Beifahrerseite. Hoffe die friert nicht auch ein, dann heißts Kofferraum…
Heute abend habe ich mal ein bisschen Türschlossenteiser reingeknallt, dann gings irgendwann auf. Mal sehen ob das bis morgen früh hält…

Wie gesagt , wenn man sich an die Anleitung hält klappts eigentlihc immer :slight_smile: Das Problem ist das die Fanghakenmechanik einfriert und jenen Haken nicht wieder freigibt, daher :

  • Schloss mit Föhn gut Trochnen
  • Türverkleidung abbauen ( Eine schraube in der griffmulde, 2 dahinter, Tür Oben 2 Schrauben, verkleidung nach oben abziehen )
  • Schloss von innen in der Tür nochmal föhnen, bis trocken
  • Schloss von der Seit und von Oben mit Öl / WD40 / MOs2 / Silikonfett tränken.
  • Altes Fett so lassen wie es, wie der Name sagt : Es ist fett, es ist OKay, Warm weich, Kalt was fester…Wir Ölen das schloss lediglich um wasser zu verdrängen, nicht zum "fetten" damit es besser klappt.

Damit ist das Wasser draussen, und das Öl/Silikon verhindert das stehenbleiben von neuem und somit festfrieren.

Wichtig ist vor der Behandlung das Trockenlegen des Schlosses , und dann erst das Abfetten.

Für die bei denen es selten mal war, die können es einmal so mit WD40 von aussen Probieren, wenns nicht merh hilft dann verkleidung ab, Trocken machen und von Oben Fluten, dann klappts garantiert.

Danke. Also kann Scheibenrahmen drinne bleiben nach deiner Anleitung.

Werde mich dran machen sobald es wärmer wird. Oder ich muss mal schauen ob ich ne Selbsthilfewerkstatt in der Nähe finde, damit ich das nicht in der Kälte machen muss. Hab heute morgen mal mit der Komfortfunktion das Fenster runtergelassen und dann die Tür von innen aufgemacht. Die Tür ließ sich nach dem öffnen von innen tatsächlich schließen. Hätte ich auch früher drauf kommen können. Es scheint also genau die Mechanik zu klemmem die der Außentürgriff bedient.

korrekt, da kommt man so rna an sich.

Ich würde sowas auch eher machen wo es ein wenig wärmer ist, oder die verkleidung etc mitm Föhn vorwärmen, bei der kälte zerbricht einfach alles was man anfasst an plastik.

Ich habe es nun hinter mir.
Musste den Scheibenrahmen aber abnehmen, da der eine Fensterhebermitnehmer defekt war.
ABER so kommt man auch wesentlich besser an das Schloss ran!!!
Ich habe das Schloss ausgebaut, da ich auch das Gummi neu machen wollte, denn wenn das nicht richtig anliegt, läuft auch Wasser rein!

Also Schloss raus, mit Bremsenreiniger und Pinsel gereingt, auch das alte bröselige trockene Fett soweit es ging entfernt!
Mit Druckluft alles ausgeblasen.
Teflonfett an die Riegelteile, den Rest mit MOS2-Ölspray eingesprüht und ca. 10-20x das Schloss von Hand geschlossen und geöffnet.

Auch bei den Temperaturen jetzt mit -15°C keine Probleme!

NUR den Scheibenrahmen muss ich noch ein wenig nachstellen.

MfG,
Patrick

Ich wollte da heute auch bei meinem drei Türer bei. Nur nachdem ich die 5 Schrauben raus hatte ließ sich die Verkleidung nicht nach oben schieben. Ich hab gezogen wie blöde und dann aufgegeben. Ich bin vielleicht 5mm nach oben gekommen und nicht 20 cm wie in der Anleitung beschrieben. Sind da noch irgendwo versteckte Schrauben, Ablagefach auflassen oder andere Tricks?