[8L] Türschloss eingefroren?!

Hallo,

Ich hab zur Zeit das Problem das meine Beifahrer tür bei minus craden nicht mehr schließt.
Von aussen bekommt man die tür meist garrnicht auf, von innen ist das jedoch kein Problem.
Wenn sie denn auf ist, schnappt sie nicht mehr zu… der "haken" in der tür ist leichtgängig aber rastet halt nicht ein. Hab nun alles nochmal eingefettet aber das brachte keine abhilfe :confused:

Tür geht dann erst wieder zu wenn im auto eine gewisse Temperatur erreicht ist.

habt ihr ne idee was ich machen kann, Türschlossausbauen und reinigen?
Wenn ja was muss ich beim ausbauen beachten, türpappe ab ist kein thema - türschloss hab ich bis jetzt nur beim Seat's gemacht mit "abstehenden" türgriffen, beim a3 sind die ja eingelassen ^^

würd mich über ratschläge freuen :slight_smile:

http://www.a3-freunde.de/forum/t131883/8L-Tueren-gehen-nicht-auf.html#1304608

Dank dir, hab wohl nicht ordentlich genug gesucht, hatte zwar was gefunden dachte nur es könnte bei mir was anderes sein :slight_smile:
Da die tür ja auf geht nur nicht wieder schließt =)

Ist im Prinzip alles das Gleiche^^
Sobald es kalt ist und man Probleme am Schloss hat, ist´s sehr wahrscheinlich eingefroren :wink:

hi bei mir ist es auch der fall und bei meinem arbeitskollegen auch schloss ausbauen kann helfen ist aber ne sch… arbeit musst evtl.den agregate träger dabei entfernen.bei mir ist es die beifahrer.ich mache das immer so ich ziehe mit einer hand an der tür mit der anderen drücke ich den knopf der zv.nach ein paar metern geht alles wieder ganz normal zu

Naja, ausbauen und mal reinigen kann ja nicht schaden :slight_smile:
die lösung von dir funktioniert bei mir leider nicht, ich muss immer zuhalten bis das auto warm ist und die beifahrerseite ist es bei mir auch ^^

So eine sch… Arbeit ist das gar nicht :wink:
Aber wirklich Fett benutzen, kein Öl.

Hab noch das gute Industriefett von der Arbeit :smiley: hoffe mal das es am We nicht zu kalt ist ^^

So hab das ganze am we mal versucht aus zu bauen, aber weiter als Türverkleidung bin ich denn doch nicht gekommen.
Den Fensterträger oder wie sich das schimpft wollt ich nicht ausbauen :confused: (grade weil ich es noch nie gemacht habe)

Hab das ganze schloss aber mal gerenigt und anschließend mit Fett geträngt, ob es was gebracht hat seh ich wenn es mal wieder kälter wird :slight_smile:

Das einzig Wichtige beim Ausbau des Trägers ist, dass du dir die Positionen der Alu Keile merkst/markierst.
Sonst nur die Schrauben lösen und den Träger zu Seite legen (vll auf eine Getränkekiste direkt neben der Tür).
Habe das ganze auch zweimal gemacht zwecks Fensterheber Mitnehmer.

hängt die Scheibe nicht mit daran?

Ja, aber keine Angst, das hängt alles zusammen, da kann nichts rausfallen oder so.
Dazu gibt´s auch eine Anleitung hier irgendwo, da geht´s um den Austausch der Fensterheber Mitnehmer, aber bis zur Demontage des Trägers ist ja alles gleich.