Guten Morgen zusammen,
eine Frage am Rande:
kennt jemand die Vorgehensweise zum Auswechseln des Türscharniers an der Fahrerseite des 3-Türers?
Beim letzten Griff Aus- Einbau in der "Fach"werkstatt hat sich wohl irgendjemand auf die Türe gelehnt und diese ist ausgeleiert… damit bin ich nun den Winter über gefahren, dann mal nachstellen lassen, für 3 Wochen Ruhe und nun fängts wieder an.
Kann man dies alleine bewerkstelligen oder reicht es diese "grob" auszurichten um den Rest in der (anderen) Fachwerkstatt richten zu lassen?
Blöderweise komme ich nämlich nicht mehr so schnell gen Heimat und nur da hätte ich jemanden (wenn Audimeister keine Zeit hätte) zur Hand 
Grüße und Danke,
Daniel
also die Schaniere umzubauen ist ein bissel ein scheiß da sie hinterm Amaturenbrett verschraubt sind also mußt du dein Sicherungskasten, die Verkleidung unterm Lenkrad und noch so paar kleinteile weg bauen das du an die schraube hin kommst.
Mfg
Sicherungskasten und die Verkleidung unten ist kein Thema… bei der Gelegenheit kann ich dieses komische Vibrieren beim Gas weglassen (ca. 3000upm) untersuchen… das geht mir nämlich auf die Nü… ewig die Kupplung anfüßeln zu müssen nur damit das Vibrieren aufhört. Vielleicht ein Relais? Wer weiß…
Richten der Türe über die Scharniere oder beim Freundlichen?
Beim freundlichen haben sie ein Spezialwerkzeug mit dem sie dir deine Schaniere leicht nach oben biegen und fertig dann hast wieder ruhe bis sich das nächste mal einer drauf lehnt. und Schaniere Wechseln lassen ist nicht Billig beim Freundlichen.
Ich danke Dir für die Auskunft.
Hm, dann muss ich mal schauen wie ich den Mist hinbekomme.
Hast Du zufällig eine Zeitangabe für den Schanierwechsel?
Im Endeffekt würde ich dies in der freien Werkstatt bzw beim Karosseriebauer machen lassen.
Grüße und Danke,
Daniel
Wie macht sich denn das "ausgeleiert" bemerkbar???
Die Türe schließt schwerer als z.B. die Beifahrertüre und/oder hängt.
Zudem knackt es bei mir in der Gegend des Türschlossbolzens (dieser Anker an Türe) wenn es mal über eine nicht ebene Strecke geht.
Außerdem konnte ich Spiel feststellen als ich mit Körpereinsatz versucht habe die Türe zu bewegen (Fenster auf, Arm durch, hochdrücken und auf die Schaniere achten). Ggf. sollte man einen zweiten Mann (oder Frau) dabei haben.
Trat bei mir auf nach dem Wechsel des Türschlosses… danach ging mir mal in einer linkskurve bei 60-70 die Türe auf… irgendwie war ich so bescheuert und war danach nicht mehr bei den Heinis, was mich gerade ziemlich ärgert und ich mir dafür mit aller feinster Güte in den Ars… treten könnte. Hinterher ist man immer schlauer…
Schau mal wenn du die Tür öffnest ob sie absackt (am besten davor abknien und auf die Fensterkante schauen)
Weiterhin probier mal ob die Tür sich im geöffneten Zustand anheben lässt (sprich ob sie Spiel im unteren Scharnier hat)
Hab gerade gelesen das du Spiel festegestellt hast, war dies im oberen oder unteren Scharnier?
Knien geht nicht… Knie kaputt 
Aber ich kann es auch so sehen wenn man davor steht und die Türe schließen möchte, dabei hebelt sich diese etwas nach oben um in den Haken im Rahmen zu flutschen.
Wo war das Spiel… gute Frage. Ich glaube das obere Scharnier, aber ohne Garantie. Muss ich nochmal schauen.
Zum Richten der Türe hat schonmal eine Werkstatt was versucht, allerdings haben die dabei die Türinnenverkleidung ausgebaut?
Grüße und Danke,
Daniel
Also der Versuch der Werkstatt von "innen" zu richten wahr wohl eher ne Alibiaktion, denn geht nicht. Von innen kannst du nur den Scheibenrahmen verstellen mehr nicht.
Bei dir muss etweder das obere Scharnier nach Wagen vorn oder das untere nach Wagen hinten. Kommt auf die Spalten an.
Also ich mein den vom Kotflügel zur Tür und den zur Seitenwand.
Sauber… dann passen die anderen Sympthome die ich seitdem habe.
Nämlich ein "Rasseln" in der Fahrertüre wenn ich über Hubbel fahre und die Deppen haben die Verkleidungsschraube außen/oben zu doll reingedreht so dass das Leder abgehoben ist… also manchmal könnte ich kotzen…
Also wegen dem Rasseln, da hilft nur Verkleidung runter und einfach mal schauen was denn da so nicht hingehört.