[8L] Türpappe Leder ausbauen

Hey Jungs habe die Türverkleidung abgebaut , wisst ihr wie ich die Blende weg bekomme um sie neu mit Leder beziehen zu lassen?
Lg Timo

wenn du das Leder beim Griff meinst gar nicht.

Nicht das leder was immer so hängt so gut wie bei jedem Model? Was am Türgriff ist? Also dahinter ? Das kann es doch nicht sein , was soll ich denn jetzt machen? Das kann man doch gar nicht vernünftig ankleben sonst

Hey,
Mach mal bitte ein Bild.
Gruß

Evtl. Bissel Kleber in ne Spritze und dann an einer Stelle wo mans nicht sieht durchstechen und drunter spritzen und mit Druck aufs Leder vorsichtig verteilen :hammer:

Kannst vergessen!
Ich hab würth kraftspügkleber dafür genommen,hielt 1mona5 danach ging es wieder ab,da der schaumstoff "zerbröselt"!

Hier ein foto

Habe es extra abgerissen das Leder weil ich dachte , das man die irgendwie auseinander nehmen kann , warum ist das so dumm gebaut 😭

Einzig was machen kannst den schaumstoff abkratzen und dann drauf kleben,aber das sieht aus wie hin gesch****en!
Und das Leder fühlt sich "hart" an,
Frag mal einen Sattler in der nähe

Das ist ja kein Schaumstoff , das ist Kleber oder sowas , das klebt aufjedenfall wie Sau 😂

Ps: wäre klasse wenn evtl dein Profil etwas ausfüllst 😉

Es ist schaumstoff deswegen ist es wenn man darauf drück weich

das ist aufschäumender Kleber. Alles runter kratzen Vom Leder auch am besten mit ner Klinge abschaben. Dann musst du dir Kleber besorgen den du auch noch Verschieben kannst, Alles schön andrücken am besten mit ner kleinen Malerrolle und fertig. Hält bei mir seit 2 Jahren.

Den bezogenen Türeinsatz kann man für einen Neubezug von der eigentlichen Türverkleidung trennen. Dies ist so zwar nicht vorgesehen, aber machbar…ursprünglich wurde dieser ja ebenfalls vor der Zusammenführung bezogen und das fertig bezogene Teil anschließend mit der eigentlichen Türverkleidung (Kunststoff)-verschweisst.
Die Türverkleidung muß hierzu zerlegt werden.
Wenn man den kompletten Nässeschutz erst mal abgezogen hat (Klebeschnur vorsichtig mit nem Föhn erwärmen) ist es eigentlich selbsterklärend.
Die geschweissten Verbindungen lassen sich mit z.B. einem Stechbeutel und entsprechend dosierten Hammerschlägen relativ gut lösen.
Nach dem Neubezug kann der Türeinsatz wieder mit einem 2K-Kleber (Industriequalität) verklebt werden. Hab ich auch so gemacht.