Hallo,
ich denke das Problem mit der flackernden Innenraumleuchte bei offener Tür dürften hier mehrere Leute haben. Habe diesbezüglich diese Reperaturanleitung für einen Golf4 gefunden:
http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-es-selbst-die-hand/25949-reparaturanleitung-tuerkontaktschalter-fuer-alle-new.html
Meine Frage wäre jetzt ob das Teil beim A3 ähnlich aufgebaut ist, sodass man nur für ein paar € den Microschalter tauschen muss. Hat das hier schonmal wer gemacht?
würde mich auc interessieren
werde mir den Microschalter mal besorgen kostet eh nur 2€.
Wenns funktioniert werde ich berichten und ggf. eine Rep.Anleitung schreiben.
ok super
servus
bekomme ich vielleicht auch irgendwo den mikroschalter für das türschloss der fahrertür? beim freundlichen bekomme ich nur das komplette türschloss mit samt den mikroschalter, das teil jedoch nicht einzeln…
hallo,
kann mir jemand erklären, ob der türkontaktschalter durch ein mechanisches bauteil betätigt wird?
weil das hebelchen an meinem schalter vollkommen freiliegt sodass dort nichts betätigt werden kann…
aber trotzdem funktioniert alles
danke im voraus
ja es ist mechanisch, ist nen kleienr Dippschalter auf den gedrückt wird meine ich.
Also die Golf 4 Anleitung funzt hier nicht.
Im Golf 4 ist 1 Mikroschalter via kabel auf einem Träger verbaut.
Im A3 sind 2 Mikroschalter in einem Halter nebst Anschlussbuchse vergossen montiert.
Frage, kann man die Vergussmasse rauspopeln oder mit dem Lötkolben aufschmelzen
,Schalter ausbauen, neue rein (Conrad Cherry Artikel 704886 SUBMINIATURSCHALTER DC2C-L1LC ) ?
Die gibts in verschiedenen Ausführungen (
Betätiger und Anschluss)
moin
ich habe genau das selbe problem an der fahrertür beim 8l.hat jemand die teilenummer mit preis?
muss die ganze fenster einheit auf jeden fall runter oder kann man da mit fummeliger arbeit auch so rankommen ?! weil die scheibe wollte ich eigentlich nicht abnehmen, so wegen spaltmaß und co. ist ja nun nicht der schlimme fehler, umfeldlampe aus und gut ist
puuh ich erinnere mich schwach…ich hab damals den gesamten rahmen rausnehmen müssen und das schloss musste raus
die scheibe selbst ist im rahmen montiert und an ihr selbst brauchst du nichts zu machen
der rahmen besitzt noch einstellkeile…am besten mit einem nagel markieren wo sie waren damit am ende auch die maße wieder stimmen