[8L] Tür schließt nicht richtig

Hallo,
Meine fahrertür schließt nicht mehr richtig (siehe bild). Jedesmal wenn ich die tür normal zu machen will schließt sie sich nur so wie auf dem bild.
Ich vermute das dass türschloss defekt ist ?

Bild:


Die Türe hängt eher…
merkst man daran dass die Türe aber Eingang Schloss sich nochmal anhebt um paar mm.

Das Türschloss ist defekt, ja. Habe das selbe Problem und war bislang zu faul, es zu richten (Verkleidung + Rahmen muss ab).
Schau aber vor,er ob du von innen mit einem Ruck ziehen kannst und die Tür sich dann schließt. WD40 ist übrigens eine Kurzzeit-Lösung, einfach seitlich in das Schloss sprühen.

Ja die tür lässt sich noch mit einem ruck von innen schließen… nervt nur sehr …
Ich dachte es gibt vllt ne andere Lösung als das ganze Türschloss neu zu machen :frowning:
Wd 40 hat bei mit nur für ca ne woche was gebracht

Aber gut dann muss halt en neues schloss her.
Danke euch

Dann ist es definitiv das Türschloss. Ich habe meins gebraucht für 10€ bekommen, schau einfach, ob irgendwer sein Auto ausschlachtet (vielleicht sogar hier im Markt fragen).
Nur der Umbau ist recht kompliziert, mein Freier würde dafür 80€ haben wollen. Selbst machen ist hingegen nicht sonderlich schwer, falls du eine Anleitung brauchst, sag Bescheid.

Viel Erfolg.

Ist ein alter Thread, aber habe trotzdem mal eine Frage dazu:

Was ist denn an dem Schloss kaputt, wenn es sich so verhält? Dachte an einen mechanischen Schaden (wie z.b. eine gebrochene Feder), aber wenn es sich mit WD40 - wenn auch nur kurzfristig - beheben lässt, dann kann es ja keine Feder sein. Hat es schon mal jemand mit Graphitspray versucht? Das ist für Schlösser ja eher geeignet.

Ich frage auch deshalb, weil, wenn es kein mechanischer Schaden ist, ich einem gebrauchten Schloss ja nicht ansehe, ob es nach dem Einbau nicht die gleichen Zicken macht.

LG,
zehaeff

Lustigerweise habe ich ja gerade gestern in einem anderen alten Thema zu genau dem gleichen Problem geschrieben. Da mein Türschloß auf der Fahrerseite ja auch mechanisch irgendwie nen Knacks zu haben scheint und es original keinen Ersatz mehr gibt würde ich auch gerne wissen OB und WAS man am Schloss reparieren müsste.

Habe es gestern mal mit Graphitpulver versucht. Erste Beobachtungen waren erfolgreich. Vorher ist die Tür beim Zuschlagen immer wieder „zurückgekommen“ (weiß nicht, wie ich es besser ausdrücken soll) und dann in diese Halbstellung gegangen… Sie ist dann nicht richtig zu, aber kann auch nicht auffliegen, wenn man in die Kurve fährt - vermutlich eine Sicherheitsstellung.
Nach Einsprühen des Graphitpulvers von außen (also ohne Zerlegen der Tür) und diversen manuellen Betätigungen der Schloßmechanik (zur Verteilung des Graphits), hat sich das Verhalten gebessert! Die Tür bleibt zu. Mal sehen wie lange :slight_smile:

LG

Moin,
ich hab den Wagen seit knapp 2 Jahren, tolles Auto mit 28 Jahre auf dem Buckel, aber erst 90.000 km auf dem Tacho -original.
Ich hab auch das Problem mit der nicht richtig schließenden Fahrertür, ist ein Sensibelchen, mit dem richtigen, vorsichtig geringem Schwung schließt die Tür, ansonsten nachziehen oder von außen nachdrücken.
Aber bei mir friert im Winter die Schließmechanik ein, d.h. die Tür schließt NICHT und geht beim Fahren auf!
Das geht mal garnicht!
Erst, wenn die Heizung ein paar Minuten läuft, rastet die Mechanik ein.
Kennt jemand das Problem? - und Lösungen?

Das Problem hatte ich ja auch, im Sommer ging es meistens so, auch immer mit dem richtigen Schwung. Aber im Winter ging es oft gar nicht. Habe dann angefangen immer Ölspray ins Schloss zu sprühen, dann ging es besser. Hat im Winter meist 1-2 Wochen gehalten, dann fing es von vorne an.

Habe jetzt eine neues gebrauchtes eingebaut und hoffe das es damit erledigt ist. Das wirkliche technische Problem habe ich am alten nicht erkennen können.

Vermutlich einfach Verschleiß…an die Innerreinen des Schlosses kommt man ja leider nicht so einfach ran, so dass man die ganze Mechanik ab und zu mal nachschmieren könnte. Wenn die Schmierung nachlässt und irgendwann Metall auf Metall reibt ergibt sich das im Laufe der Zeit eben. :sadyes:

P.S. WD40 ist ein hauptsächlich ein Reinigungsmittel, die Schmiereigenschaften sind (wenn überhaupt), nur kurzfristig gegeben. Ich reinige mit WD40 z.B. meine Werkzeuge nach dem Gebrauch und diese sind anschließend überhaupt nicht mehr schmierig, fettig, etc.

Ich würde dir da grundsätzlich recht geben, aber ich habe heute morgen ne halbe Stunde das alte Schloss gereinigt und neu geschmiert. Eigentlich KANN da mechanisch nichts so verschleißen das die Tür plötzlich aufgeht oder nicht mehr einrastet.

Habe das alte mit dem neuen Schloß verglichen und alles funktioniert identisch. Naja, ich habs gereinigt und geschmiert zu den „Ersatzteilen“ gelegt. :blush: wer weiß wann und wofür ich es nochmal gebrauchen kann.

Meine Lösung ist jetzt auch erstmal ausbauen ordentlich wd40 rein und im Anschluss Fluid Film… mal sehen wie das klappt im Winter

Bei mir ist es zur Zeit die Beifahrertür, bei der das Schloss diese Probleme bereitet.
Daher kann ich mir Verschleiß als alleinige Ursache eigentlich kaum Vorstellen.
(Wenn ich mir überlege wie oft ich zum Vergleich dazu die Fahrertür schon geschlossen habe, dürfte das Schloss der Beifahrertür ja noch fast jungfräulich dazu sein.)
Alte Öle und Fette verharzen irgendwann, und dann kann so ein Schloss, auch ohne jeden Verschleiß, einfach mal klemmen.
WD40 zum Reinigen werde ich auch die Tage mal versuchen, zum Schmieren dann vielleicht ein vernünftiges Kriechöl, mal sehen.

Schönen Gruß

Christian

Hm…ich habe das Schloss noch nie zerlegt, aber für ein sicheres Einrasten müsste theoretisch irgendwo eine gewisse Spannkraft erzeugt werden. Möglicherweise in Form einer Feder. Evtl. liegt hier das Problem.