Möchte in nächster Zeit meine Türen klangtechnisch aufwerten. Habe mich dazu auch schon etwas eingelesen und mir ein kleines Starterset bestellt. Beim Blick hinter die TVK fiel mir auf das Audi ab Werk schon so etwas wie Dämmmaterial auf das äussere Blech aufgebracht hat. Frage ist jetzt soll ich das in meine Dämmung mit einbeziehen oder entsorgen?
Weiterhin wird immer wieder geschrieben die riesige Öffnung des praktisch nicht vorhandene Innenblech der Tür mit Dämmmatten komplett zu verschließen. Bringt das einen spürbaren Vorteil oder ist das Feintuning für die letzten 5%?
Was dran ist, kannst du ruhig weiter verwenden. Habe ich auch gemacht. Bei den Türen mit Bitum Matten nicht geizen.
Der Vorteil ist halt, wenn du die Türe bei den Öffnungen schon Dicht machst bzw. dämmst.
Noch besser gedämmt
Du baust gleichzeitig eine schöne Kammer für den Lautsprecher
Wirkt sich das auf den Klang aus
Aber ob du die Öffnung verschließt bleibt natürlich dir überlassen.
Nimm nicht Bitumen, sondern Butyl. Und den Witz an Dämmstreifen der ab Werk auf dem Blech klebt natürlich runter, Blech komplett vernünftig sauber machen (z.B mit Bremsenreiniger aus der Can, Isoprop, […]), dann von einer Ecke aus beginnend komplett durch dämmen.
Vernünftig gemacht reichen zwei Lagen mehr als aus, Schnittkanten immer schön versetzt, dann wird das ordentlich stabil!
So mal ein kurzes Update. Das "innere Blech" welches praktisch nicht vorhanden ist belasse ich im Urzustand aus bekannten Gründen wie z.B. Reparatur der oft sterbenden Fensterheber.
Ich versuche jetzt die Türverkleidung mittels Alubutyl von Variotex zu versteifen. Die liefert den Großteil der Klappergeräusche. Bin am Grübeln ob es sich lohnt dafür sogar das Variotex Evo 1.6 zu kaufen statt dem 1.3er.
Nur wenig stärker dafür doppelte Stabilität.
Vielleicht ist ja jemand den gleichen Weg gegangen und kann seine Erfahrung dazu kundtun?
Danke
Alu aufs Außenblech, Paste auf die TVK, original Dämmatte raus (Ränder abschneiden und wieder einkleben, sonst wirds nicht dicht) Hauptteil der Matte mit Schaumplatte ersetzen, Restpaste aufs Alu um Reflektionen zu minimieren, Ringe vernünftig mit der TVK verschrauben/verspachteln, das war es eigentlich im Groben.
Günstige Lösung z.B hier, ansonsten prinzipiell nach oben offen!