Hallo Leutz,
erstmal Frohe Ostern allerseits!
Hab hier schon einiges gelesen,aber die passenden Antworten zu meinen im Kopf schwirrenden Fragen hab ich nicht gefunden.
Habe mir im Winter einen Satz gebrauchte TT-Parabolfelgen in 7,5x17 gekauft.Drauf montiert sind 225/45/17 Dunlop´s,die allerdings höchstens noch für eine Saison gut wären.
Nun hab ich die Felgen mal auf´s Auto montiert,um zu sehen,ob alles passt und nix schleift.Soweit alles ok!
Der A3 selbst ist ein 1,6er mit Serienfahrwerk.Auch wenn das ganze wie ein Hochrad wirkt,möchte ich kein Fahrwerk verbauen,da mit den 225ern alles sehr weit an der Aussenkante der Karosseriekanten steht und ich bei einem Fahrwerk mit Tieferlegung bestimmt die Kotflügel ziehen oder bördeln lassen müsste.Ohne Tieferlegung ist überall Platz genug,auch beim Einfedern.
Nun möchte ich das ganze auch vom Tüv absegnen lassen,damit es seitens der Rennleitung keine Einwände gibt.
Nun zu meinen Fragen.
Angestrebt sind auf jeden Fall neue Reifen und eine Achsvermessung,bevor´s zum Tüv geht.Im Forum hier hab ich gelesen,das es keine Probleme beim Eintragen gäbe,sofern ich ein Traglastgutachten (hab ich) von Audi dabei habe.
Was ich aber nicht im Forum gelesen habe ist,mit welchen Reifenbreiten die Felgen dann eingetragen wurden.
Nicht das ich mir 225er hole und der Tüv trägt mir nur 215er ohne Probleme ein.
Wäre sehr hilfreich,wie denn Eure Erfahrungen beim Eintragen der Parabolfelgen gewesen sind.
Sind die original Radschrauben weiterhin zu verwenden?
Gibt es eine Empfehlung eurerseits zum Thema Felgenschlösser?
Sollte am Fahrwerk doch was geändert werden müssen,damit das ganze keine Probleme macht?Härtere Federn,Stabigummi´s erneuern etc.?
Schon mal vielen Dank im voraus für Eure Antworten und noch einen schönen RestOsterMontag!!
Ganz einfach:Den Wagen hab ich von meiner Schwägerin gekauft.
Und das die nicht rücksichtsvoll beim Hochfahren von Bordsteinkanten gewesen ist,hab ich gesehen,als beim Aufziehen der neuen Winterreifen im Januar an einem Rad recht viele Gramm an Auswuchtgewichten auf die Felge musste.
So kann ich dann auch sicherstellen,das vorne nix krumm ist und ich mir die neuen Reifen nicht schief abfahre.
Noch nicht.
Deswegen hab ich ja dieses Thema gestartet,um eventuell ein paar Tips oder Anregungen zu bekommen.
Gibt´s denn Empfehlungen bezüglich anderer Federn?
Und wenn diese eingebaut sind,muss ich dann bördeln oder ziehen,wenn 225er drauf sind?
…er hat zwar geschrieben er möchte keine federn weil es anscheinend schon knapp ist, ich kann aber auf den bildern nichts erkennen.
ich würde dir aber auch ne tieferlegung empfehlen, mindestens federn, sonst bringen dir die schönen felgen auch nix…
edit: ok da warst du schneller, ich hab auch 225er reifen auf 8X18 zoll felgen et 35. ich hab in meinem 1.6er das cup kit (h&r) 55/40 drin, da musste nix gebördelt umgelegt oder sonst was werden. davor hatte ich die eibach sportline federn drin mit 45/35 tieferlegung, da hat auch alles gepasst…federn waren auch gut. zur frage tieferlegung federn usw. kannst ja mal die suche benutzen, da gibts massig threads…
Du musst weder bördeln noch ziehen.
Die Felgen und die Reifen sind nichts ausergewöhnliches…
Ich würde in deinem Fall so 40/30mm Federn verbauen.Hersteller gibt es viele.
ja klar, wie gesagt, die eibach sportline könnte ich persönlich empfehlen, allerdings hatte mal ein user hier probleme mit den federn er ist hinten tiefer gekommen als vorne, ich weiss aber nicht was da los war. bei mir hat alles gepasst, hatte eine leichte keilform.
das mit dem hinten tiefer kommen als vorne ist sonst nur der fall wenn du federn kaufst mit gleicher tieferlegung an va und ha also z.b. 40/40
…und ganz ehrlich die felgen sehen so klasse aus, da ist eine tieferlegung pflicht, sonst machst dir die ganze optik kaputt…
edit: hier im forum gibts ne menge leute die 17 zöller 225er reifen fahren…klar auf anderen felgen aber da sind sicher auch breitere dabei…also ich würde mir keinen kopf machen ob das passt oder nicht…in dem fall wird das schon passen, es ist nichts extremes…
So,Federn sind bestellt.H&R sollen es werden.35mm sollte er dann runterkommen.
Hab zwar viel negatives über diese Federn hier gelesen,aber da waren wohl andere Umstände im Spiel,wenn ich mir die Threads so durchlese.
Übernächste Woche ist dann Termin beim Bekannten,der mir neue Reifen aufzieht,Federn tauscht und die Achsvermessung macht.
Und dann geht´s zum Tüv!
So,kleines Update:
Federn eingebaut.Dabei festgestellt,das die Schraube,die die Koppelstange mit dem Querlenker verbindet,auf beiden Seiten so gut wie keinen Halt haben.Die Gewinde in den Querlenkern sind ja mal gar nix.Nicht mal ne Einschweissmutter eingesetzt.Also neue Schrauben eingesetzt.Auf einer Seite mit Schraubenfest eingeklebt,andere Seite mit Kontermutter.Ging nur mit OP-Zange:bigeek:
Bis jetzt alles fest geblieben.
Danach wurde eine Achsvermessung durchgeführt.Kleine Korrektur musste gemacht werden.Alles I.O.
Einen Belastungstest hab ich auch schon hinter mir.Musste ein nicht gerade leichtgewichtiges Pärchen auf unwegsamen Gelände hintendrin mitnehmen.Nix hat geschliffen oder durchgeschlagen.
Jetzt steht nur noch der Tüv-Termin bevor.Darüber berichte ich dann noch.
Hier mal der aktuelle Zustand des Wagens:
Danke nochmal an alle für den Tip mit den Federn.
Sieht wirklich klasse aus und das Fahrverhalten ist wesentlich besser geworden!
Danke!
Als ich den Wagen kaufte,wusste ich schon,das diese Felgen drauf müssen!
Wobei die Felgen irgendwann mal "überarbeitet" werden müssen.Die vorderen haben ein paar Bordsteinschäden,Klarlackplatzer etc.Sieht halt teilweise nicht mehr so schön aus!
Zumindest nach meinem Geschmack.