[8L] Traggelenke + Koppelstangen getauscht, trotzdem Poltern VA

Hallo,
habe ein Problem.
Wie im Thema schon steht, wurden vor 100km die Traggelenke + die Koppelstangen gewechselt, in der Hoffnung dieses fürchterliche Poltern an der VA weg zu bekommen.
Hat auch für Abhilfe gesorgt, nur nicht ganz.
Vorderachse poltert immer noch bei Unebenheiten. Vorallem links.

Kann jemand bitte dazu was sagen?
Vielleicht Stabi?

Besten Dank!

Hallo,

Die Gummilager vom Stabi schon gewechselt? Das soll ja auch diese Poltergeräusche verursachen.

Grüße
Dirk

Genau das Problem hatte ich auch gerade vor 2 tagen. Hatte auch alles gewechselt was so ging, ohne großen erfolg.
Die Gummilager können auch ein problem sein, aber wenn mann die koppelstangen wechselt bemerkt man ja ob diese gummilager vom stabie ausgeleiert sind.
Nun bleib mir nur der gang zum freundlichen übrig. Er hat bald 3st. mein Auto von vorn bis hinten durchgecheckt und durchgerüttelt auf sämtlichen prüfständen mit diversen probefahrten um den fehler einzugrenzen.
Resultat, geräuch kam vom stoßdämpfer. Also 2 neue. Also habe ich sie ihn diese wechseln lassen. Gestern holte ich mein auto wieder ab und er erklärte mir, das bei dem domlagerwechsel nicht alles gewechselt wurde. Es gibt da noch sogenannte federbeinstützlager unter den Domlagern und diese wurden nicht gewechselt, und beim einbau der domlager den ich in einer freien wekstatt duchführen lies wurde auch dabei noch ein einbaufehler gemacht und irgendwie ein oben liegenden federteller verbogen. Toll, dachte ich mir.
Nun ja, nun hat er alles aber auch alles vorn neu drin vom Freundlichen, Domlager, Federbeinstützlager, Stoßdämpfer, Federteller, scheinbahr hat er auch alles sehr gewissenhaft eingebaut, denn nun ist absolut RUHE, so wie als wäre es ein neuwagen. Die lenkung ist wieder absolut straff und direckt wie am ersten tag.
Das die kompletten Domlager nochmals mit getauscht wurden, begründete er damit das wenn die dämpfer getauscht werden die nur koplett gemacht werden würde und die ein gesammtpacket währen, und er auch sonnst keine garantie übernehmen könne.
Dennoch bin ich nun wieder rund um zufrieden, auch mit deren arbeit, nur die rechnung trieb mir ein paar tränen in die augen.
Aber der eigentlichen übeltäter des poltern´s bei mir waren halt die Stoßdämpfer.

alles klar, vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ob man es verallgemeinern kann ist natürlich die Frage.

Bei mir wurden auch die Querlenker-Buchsen-Lager schon mal getauscht.
Bis jetzt also Querlenker Lager, Koppelstangen, Traggelenke neu.

Ja genau so hat es bei mir auch angefangen…stück für stück, alles getauscht und neu gemacht (ohne erfolg, sinnloses geschraube)…aber leider ging das blöde poldern erst dann weg als mein freundlicher die dämpfer und alles wie schon oben genannt komplett alles gewechselt hat.
Das ist ein happen geld den mann da investiert, aber es bringt den erfolg auf dauer, und das auto geht wieder wie ein neues. (ehrlich)
Schau halt mal ob dir dein auto das noch wert ist, ansonnsten lass es poldern.
Kaputt gehen kann nix, es poldert halt nur. ( radio lauter machen, dann hört mann es nicht :slight_smile:

ne, ist das Auto eben nicht mehr wert…
Dachte, wenn es eine Kleinigkeit wäre, dann lässt man's natürlich machen.

Hallo,

von was für einer Preisklasse sprechen wir den bei der Reperatur? Ich habe das gleiche Problem, aber bis dato konnte keine Werkstatt den Fehler für das Poltern finden.

Hatte es damals auch waren die gummilager vom stabi… atuo hoch heben und dann konn te ich das stabi von links nach rechts schieben.

Hallo, wenn´s nur die gummilager vom stabi sind kostet das nicht die welt, mit arbeitszeit vieleicht nen 50er. Die koppelstangen sind mit wechseln auch nicht viel teurer. Wenn du aber das pech hast wie ich, und das poldern kommt von den dämpfern, werden diese nur in verbindung mit den kompletten domlagern gewechselt, weil das ein komplettsett ist und audi auch nur bei diesen kopletten wechsel dir dann auch garantie darauf gewährt oder gewähren wird. Dies geht dann aber ein wenig an den geldbeutel, habe 460€ dafür gelöhnt, aber es ist wieder ruhe wie am ersten tag und fährt sich wie ein neuer. Mir persönlich war es dies wert, weil mein A3 in einem sonnst sehr guten zutand ist, habe immer noch kein rost oder sonnstige sorgen weiter, da ich ihn immer sehr gut pflege und verschleisteile wie bremsen usw. immer möglichts bald wechsel.

Vielen Dank, jetzt kenn ich den ungefähren Preisrahmen. Werde bei einigen Werkstätten mal nachfragen.
Kann das sein, dass Audi das Problem bekannt ist beim A3? Eine Vertragswerkstatt könnte doch die Ursache möglichst genau ermitteln, eventuell anhand von bekannten Kinderkrankheiten.

Normalerweise sollte das für ne vertragswerkstatt kein prob sein das poltern zu finden.

Nun ob es eine kinderkrankheit ist glaube ich nicht, da es bei mir bei ca. 175.000km laufleistung erst auftrat. Aber wie ich schon am anfang geschrieben habe, haben sich der meister und seine mechaniker bei audi 3 stunden zeit genommen den fehler zu lokalisieren und einzugrenzen. Nach dem mein auto das 2.mal auf dem stoßdämpferprüfstand war, und der meister 3Xprobefahrt gemacht hat(auch zusammen mit mir) und er auch beim stoßdämpfertest im auto verblieb ist um zu horschen wo das poldern genau her kommt, hatte er dies wie oben geschriebenen fehhler herausgefunden, und hat ihn behoben wie oben beschrieben. Ich glaube daher nicht das dies eine kinderkrankheit ist, und schiebe es eher auf die laufleistung meines audis und dem daraus resultierten verschleiß. Ich glaube auch das unsere nicht garade berühmten straßen auf der ländlichen gegend ihr übriges dazu getan haben. Aber lass es doch mal prüfen von deinen freundlichen, du kannst ihn ja auch die erfahrungen von mir zukommen lassen, aber ich denke mit der VA habe ich nun wieder ruhe bis dann der motor auseinander fällt :slight_smile: oder es an der hinterachse das poldern anfängt…grins
Gutes gelingen.