was ist in der größe die bessere wahl auf den a3??
mfg
cyber
was ist in der größe die bessere wahl auf den a3??
mfg
cyber
Ganz klar Dunlop.
Ich habe selber Toyo in der genannten Dimension drauf, bei Trockenheit sind die auch absolut spitze, aber der kleinste Tropfen Wasser auf der Straße und das ESP meldet sich zu Wort. Auch die Langlebigkeit der Reifen lässt sehr zu wünschen übrig.
Ich hatte früher auch Dunlop SP9000, mit welchen ich besser bedient war, bereue den Umstieg immernoch.
Habe die Toyos in 245/35 18" drauf und kann mich absolut nicht beklagen.
Mit den Toyos kommt beim ersten Regentropfen das ESP??
Wirklich,da kann ich nur lachen…
Auch wenn ich Allrad habe,in schnellen Kurven zählt das nicht wirklich.
Die Reifen sind auch bei Nässe absolut Tip Top.
Auf trockenem Untergrund wirklich super,Patex sag ich nur!!!
Der Verschleiß ist schon etwas höher,hatte aber die Dunlop SP9000 auch schon drauf und die waren nicht besser!
Die Reifen halten auf jeden Fall zwei Jahre bei sportlicher Fahrweise durch.
Ich kann sie eigentlich nur empfehlen.
Um mit diesem komischen Vorurteil mal aufzuräumen,daß die Toyos im Regen nichts taugen,ich habe das wirklich ausgiebig getestet.
Die haben bei Nässe fast den selben Grip,wie auf trockener Fahrbahn.
Wer was anderes behauptet,gibt einfach nur irgendwelche Testberichte vom ADAC etc. wider…
@LongJohnSilver
Hast du den Toyo schon einmal komplett runter gefahren und kennst sein Fahrverhalten bei jeder Profiltiefe?
Ich hab am Anfang den Goodride SA-05 - allen Testberichten zum Trotz - hoch gelobt und war auch begeistert von seiner Performance, noch dazu vom Preis von rund 40 Euro pro Reifen. Die ersten 5.000 - 10.000 km ist der nämlich echt super, sowohl bei Regen als auch bei Nässe, was den Grip angeht.
Jedoch merke ich mit abnehmender Profiltiefe, dass er immer schlechter wird. Bei Regen ganz schlimm, in Kurven nicht wirklich belastbar, auf trockener Straße, zwar immernoch ok, aber die Bremsleistung… Eieiei… die lässt echt zu wünschen übrig…
Nach dieser Saison und aktuell rund 25.000 km kommen die runter und für die nächste Saison gibts nen anständigen Reifen.
ich wuerde den dunlop sp9000 nehmen.
ein top-reifen, er hat eigentlich keine schwaechen.
ist schon seit jahren beliebt und immer noch nicht ueberholt.
den bin ich auch selber gefahren und er ist ein wirklich angenehm zu fahrender reifen.
vom toyo kann ich nur abraten.
der verschleiss ist zwar vom t1s zum t1r etwas besser geworden, liegt aber immer noch im schlechten bereich.
naesseeigenschaften sind wirklich nicht gut, das haben mir viele kunden bestaetigt.
mein geheimtip ist der uniroyal rain sport 2.
der kommt in fast allen punkten an den dunlop sp9000 ran, hat ebenso ein flottes profil und ist sogar guenstiger - auch als der toyo.
meine derzeitigen preise:
225/40 r18 uniroyal rain sport 2 - 102 euro
225/40 r18 toyo proxes t1r - 117 euro
225/40 r18 dunlop sp9000 - 129 euro
gruss,
tom
danke für eure meinungen
also ich finde preislich momentan
unschlagbar
mfg
cyber
jepp, bei toyo und sp9000 ist anton guenstiger.
bei den uniroyal nicht.
liegt daran, dass die 9000er langsam auslaufware werden und das spuere ich schneller, da ich auf einen staendig rollierenden lagerbestand zugreife.
und bei toyo hatte ich nie wirklich gute preise, lege da aber auch keinen grossen wert drauf.
gruss,
tom
Also ich habe die Toyos jetzt schon eine Saison gefahren.
Jetzt sind noch ca 5mm drauf und ich kann keinen wirklichen Unterschied feststellen.
Gerade jetzt bei diesem verregneten Wetter,kann ich einfach nichts schlechtes über den Reifen sagen,bei schnellen Autobahn Auf/Abfahrten bleibt er absolut Spurtreu.
Auch das Abrollgeräusch ist nicht lauter geworden,mit abnehmender Profiltiefe,was ich auch schon gelesen habe,daß dies der Fall sein soll.
Vielleicht liegt es auch am S3 und seinem Fahrwerk und der Reifen verhält sich auf einem Fronttriebler anders.
Was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Er hat ja auch das selbe Profil wie der SP9000…
Ich wußte übrigens gar nicht das es den SP9000 noch gibt,weil man ja fast nur noch den Nachfolger sieht (Sportmaxx glaube ich?!)
also von billigreifen lasse ich die finger, den fehler macht man nur einmal, in extremsituationen sind die dunlop Pirelli und co einfach besser
Wäre mir jetzt neu,daß Toyo zu den Billigreifen zählt:confused:
das habe ich nicht gesagt
aber muss auch sagen, das ich von den Toyo´s noch nichts gehört habe. wird wohl auch seinen grund haben.
Darf man Fragen wieviel du pro Saison ca. fährst? Meine Dunlop SP9090 hatten nach drei Sommern (entspricht mind. 30.000km) noch 4,5mm drauf und ich fahr jetzt nicht unbedingt sanft in Kurven etc.
So ca 18Tkm bin ich jetzt mit gefahren,wie gesagt 5mm Rest.
Bin Kurvenfetischist und Autobahn-Anschlagfahrer:happy:
Von daher geht der Verschleiß noch in Ordnung,könnte aber besser sein.
Ich möchte vielleicht als nächstes mal die Bridgestone probieren.
Ich hatte sowohl die Dunlop SP9000 in 225/40 R18(gebraucht) sowie die Bridgestone Sport Contact2 in 215/35 r18(Gebraucht). Bei Regen und Sonne waren die Dunlop 1A. In Kurven als ob man auf schienen fährt. Der Bridgestone war da ähnlich. gefühlt auf regen ein tick besser und in Kurven kam er den Dunlop nicht ran. Der Verschleiß war bei beiden gut obwohl ich meine Reifen nicht so runter radiere das ich sie nach 2 sommern neu benötige.
Im Moment habe ich 4 neue Nankang NS2 in 225/40 R18 und kann, da ich sie wenige Kilometer gefahren habe nicht wirklich beurteilen u.a. weil sie von der Fachwerkstatt falsch ausgewuchtet waren, was @t00i heute berichtigt wurde.
Sie hören sich etwas lauter an. In Kurven sind sie nicht so gut wie die Dunlop oder Bridgestone aber auf nasser fahrbahn gut. tiefe Pfützen u.s.w. nehme ich damit echt sicher ohne ESP!
Vor Nankang hat der ADAC vor einiger Zeit noch gewarnt…"Wenn ihnen ihr Leben etwas Wert ist, dann verzichten sie auf diese Reifen…"
Nangkang:blabla:
Ich bin nicht lebensmüde…
Es gibt keine Bridgestone Sport Contact 2,daß sind die Conti.
Sei so gut,wechsel die Reifen,was hat dich geritten,solche Reifen drauf zu machen??
freut mich, dass das thema dann vom tisch ist.
hab ich mir auch nicht erklaeren koennen, wie der reifen da haette defekt sein sollen.
meistens isses das wuchten.
nachdem ich mit sava reifen 2x einen kolossalen reifenplatzer hatte, meide ich seitdem billigmarken.
ich verkaufe auch lieber conti, dunlop, uniroyal, michelin, goodyear, bridgestone, pirelli, usw. als andere reifen. aber letztendlich ist es kundenwunsch und der preis spielt natuerlich auch ne rolle.
linglong, tracmax, jinyu, fate und die ganz unbekannten fernost produkte verkaufe ich aber erst gar nicht.
fuer mich kommt toyo nicht weit vor den billigreifen aus fernost - auf gleicher ebene mit falken und kumho. hankook und marangoni wuerde ich besser einstufen.
gruss,
tom
ich fahre die T1-R jetzt in der dritten Saison…
und nach ca 56.000km können die auch noch ne vierte Saison fahren… das ist jetzt schon klar…
trockene Fahrbahn : unschlagbar, wie bereits erwähnt einfach nur geil…
nasse Fahrbahn : fährt sich auch gut, hatte zwar auch schon mal das ASR-Lämpchen gesehen…
allerdgins stand da wirklich gut Wasser auf der Bahn, möchte meinen, dass das auch mit anderen Reifen gekommen wäre…
ich kann die T1-R nur empfehlen, auch meine nächsten werden wieder von Toyo sein…
allerdings dann wohl der Nachfolger…
greetz bama
Ich habe den Dunlop in der genannten Größe auf der Vorderachse. Der Reifen hat keine schwächen und ich fahre den jetzt den dritten Sommer auf der Vorderachse. Allerdings würde ich als nächstes auf den Hankook S1 evo umsteigen,hab den auf der Hinterachse und finde den sogar besser als den Dunlop.