sorry, dass ich jetzt zum X-ten mal das Thema anspreche, aber so ganz schlau werd ich aus den alten Beiträgen nicht.
Also, ich will meinen A3 tieferlegen. So ca. 40/40 (also 35 wär auch nicht schlimm) Hab mich mal beim Ersatzteilhändler informiert. Der konnte mir Federn für ca. 140 Euro anbieten. Danach hab ich mich bei ebay umgeschaut und die verhökern da komplette Fahrwerke für ungefähr den Preis (±20 Euro). Das ganze auch noch mit Garantie.
Wozu würdet ihr mir raten. Eher nur Federn, oder bei ebay ein (wahrscheinlich qualitativ etwas schlechteres) Komplettfahrwerk.
Die zweite Frage wäre dann: Wie wirken sich 40mm denn aus? Optisch ist das ja bestimmt erkennbar, aber ich muss ab und an ins Parkhaus und in die Tiefgarage… Hinterlasse ich dann da meine Spuren??
[i]also ich hab die erfahrung gemacht, dass es immer aufs parkhaus / tiefgarage drauf ankommt, wie das gebaut ist. eng nicht so eng… aber bei 40mm solltest du eigentlich ganz gut durchkommen. ein kumpel von mir hatte jedenfalls damit keine probleme.
H&K (kenne nur H&R) ? Überleg doch mal selbst, glaubst du im ernst das du für den preis ein vernümpftiges Fahrwerk kriegst !? Spar lieber etwas mehr und kauf dir gleich was ordentliches.
PS Bin 50/35 tiefer und habe noch nie inner Tiefgarage aufgesetzt
ich hatte mal 200.- EUR über und habe mir dann für 199.- EUR ein komplettes Fahrwerk für mein Vento gekauft.
Nach nicht langer Zeit haben die Stoßdämpfer bei jeder Bodenwelle etc. seltsame Geräusche gemacht, so dumpfe Töne.
Aus diesem Grund würde ich persönlich etwas mehr Geld ausgeben und ein Fahrwerk bzw. Federn von Namenhaften Herstellern kaufen, über die man auch überwiegend gute Meinungen hört.
Und bei 40/40 sollte noch etwas Luft zwischen Garagen-Einfahrt und dem A3 sein.
Das kommt darauf an wieviel Km deiner schon auf der Uhr hat. Wenn viel dann lohnt es sich eher ein komplett neues Fahrwerk zu verbauen (da Dämpfer bei großer laufleistung oft hinüber/schlecht sind). Bei wenig Laufleistung könnte man das noch machen, ich persönlich würde jedoch davon abraten da die Dämpfer nicht auf die Federn abgestimmt sind (was bei einem komplett Fahrwerk der fall ist)
Wegen Komfort und Sicherheit spricht nichts gegen Federn (Markenware), aber bei 100 tkm kommt natürlich die Frage der Restwertrechnung auf.
Ich würde bis zur Motorshow in Essen warten und dort mir bei sachs einen Einkaufswetschein holen. Damit bekommst Du dann 20% und hast dann für etwa 450 € warscheinlich die beste Lösung.
ja, ich seh schon, ich komm wohl nicht drumrum mir ein komplett neues Fahrwek zuzulegen… Aber das muss dann wohl noch ein paar Monate warten. Und dann kommt die Motorshow in Essen ganz gelegen… Danke auf jeden Fall für den Tipp!!