Hallo
Ich habe tieferlegungsfedern 45x45 und würde gerne vorne noch ca 10 - 20 mm runtergehen ist das möglich ?
mfg
Hallo
Ich habe tieferlegungsfedern 45x45 und würde gerne vorne noch ca 10 - 20 mm runtergehen ist das möglich ?
mfg
Keiner ne idee ?
Ohne zu wissen was für einen A3 du fährst und was du schon gemacht hast… schlecht ^^ :pah:
+ Dieser Beitrag wurde von lex am 16.03.2007 bearbeitet
legal wohl nicht möglich. Sonst heisst es federn pressen oder so nen mist. Ich würde die federn gegen passende tauschen.
mit federteller. da gibs doch welche mir denen man nochmal 15mm rausholen kann!
@ Michi-A3 Was für nen A3 hast du und von welchem Hersteller sind die Federn?
Das mit den Federtellern ist ja alles schön und gut, aber da muss man ja auch das Fharwerk wieder ausbauen um die zu montieren und dann wieder die Spur einstellen. Da kommen meiner Meinung nach für solche Teller zu höhe Kosten auf. Oder liege ich da falsch?
Ja da hast wohl recht, die teile kosten glaub 20 € und der rest …
da kann man sich dann doch bald neue federn oder fahrwerk kaufen!
Geht das eig von den dämpfern her? müssen doch dann auch mal neue kürzere rein! lieg ich da richitg!?
Es wäre mal interessant zu wissen um welchen 8L es sich hier handelt und der Hersteller der Federn. Weil nen anderes Stabi ist da denke ich auch mal fällig.
Ja entweder Federteller oder Domlager. Wobei beides umstritten ist. Bei einigen setzen sie sich um 1 cm, bei anderen wiederum nicht
Hi
Es handelt sich um einen Audi A3 Bj 2002 8L mit 45x45 FK federn. hinten ist sehr knapp 1 cm zur oberkante vorne hab ich noch 2 - 3 cm zur oberkante… sieht halt bissl komisch aus…
mfg
Hast du mal nen Foto?
So hier die bilder wenn es geklappt hat sieht echt komisch aus die federn wurden von einer fachwerkstatt eingebaut also daran kann es eigentlich nicht liegen hoffe mir kann jemand helfen…
mfg
Der Unterschied vorne zu hinten kommt dadurch, dass vorne einfach ein größeres Radhaus ist, der Kotflügel ist quasi höher ausgeschnitten.
Schau dir mal den Abstand vom Schweller zum Boden vorn und hinten an, dort sollte es also ziemlich gleich sein.
ich würde vorne gerne etwas runtergehen ist das irgendwie möglich ?
mfg
Also ich weiß ja nicht. Ich habe die 35er Federn von H&R und ich würde sagen, dass die Höhe vorne und hinten gleich ist. Vorne sogar minimal tiefer meiner Meinung nach.
Vielleicht haben die Federn nen Fehler?! FK soll ja nicht so der Bringer sein oder?
Vielleicht wurden sie auch falsch verbaut?
Bei nem Kollegen stellte sich auch raus, dass die Federn irgendwie verdreht eingebaut wurden. Die linken rechts und umgekehrt, wenn ich das richtig verstanden habe.
Der Händler durfte dann nachbessern, weil TÜV sagte „eh, eh, wird nicht eingetragen“. Da er glücklicherweise auch direkt die Rechnung dabei hatte und dem TÜV man diese zeigte, hat der sich das Telefon geschnappt und die Werkstatt zusammen geschissen…
BTW: Andere Domlager z. B. von Bonrath oder so können 10-15mm bringen. Vielleicht wär das was für dich? @Michi-A3
Soweit ich mich erinnere, sagte @Raoul , dass diese Federteller kaum was bringen, die Teller von einem anderen VAG-Modell passen jedoch auch, sind aber nicht erlaubt, bringen aber tatsächlich Tiefe.
@Andy19A3 du hast vorne und hinten 35 x 35 ? optisch sieht das viel höher aus als bei mir dabei sind es grade mal 1cm ?! vielleicht hat der freundliche die hinteren federn bei mir falsch verbaut ???
mfg
Ja ich habe 35er Federn. Die Pics in der Galerie sind aber aber 2 Tage nach dem Einbau gemacht worden. Da sah es noch fast wie original aus. Haben sich dann gesetzt. So tief wie bei dir ist es zwar nicht, aber ist schon tiefer als auf den Pics.
Die kommen aber im Sommer eh raus. Kommt nen Gewinde rein.
Hatte Bonrath Domlager nicht nichts gebracht hatten. Die Bonrath Federteller hatte mal ein Kollege von mir verbaut. Sein Ocatvia kam dadurch knapp 10mm an der VA runter.
Raoul