[8L] Tief genug, auch nur mit 30mm KM Federn?

Hallo erstmal,

meine Stoßdämpfer von meinem 1.9 TDI Ambiente 8L aus dem Jahr 101999 sind so ziehmlich im Ar***, desshalb suche ich etwas neues.

Nun erstmal was ich bis jetzt drin habe:

Ich habe nach 120000km die altenen Ambiente Stoßdämpfer gegen "gebrauchte" Ambition Stoßdämpfer + 30mm KW Tieferlegungs Federn ausgetauscht. Die Ambition Stoßdämpfer waren damals nur 20.000km gelaufen.

Dies lief in Kombination mit 17" 8J Felgen mit Toyo Querschnittsreifen (T1R).

Ich war am Anfang zufrieden, die Optik wirkt meiner Meinung nach wie ein Keilform, zumindest ist es vorne tiefer als hinten (kann an dem Dieselmotor liegen, denk ich).

Trotz "nur" 30mm Tieferlegeungsfedern habe ich öfters Probleme mit Auffahrten und die vordere Schürze ratscht immer wieder mal an dem Boden.
Ich komme mit der vorderen Front nicht über den Bordsteine wenn ich senkrecht davor parke (ohne das die Schürze aufsetzt…)
Ab und zu sind das schon erschreckende Geräusche, aber bis heute ist es noch dran :slight_smile:

Mit der Tiefe bin ich zufrieden, es muß für mich nicht tiefer sein als bis jetzt, wenn die Optik so bleibt.
Dessweiteren finde ich, daß der Wagen sehr hart ist.
Jede kleine Straßenbeschädigung wird erkenntlich gemacht…

Jetzt ist die Frage ob das Fahrwerk von H&R mit 35/35 die selbe Tiefe und Optik bringt.
Ich bin hierbei unsicher, da viele sagen das dieses Fahrwerk zu hoch ist, das Vorne höher wirkt als hinten, etc…

Ich hoffe das dieses Fahrwerk keinen neuen Stabilisator braucht wie das Fahrwerk von H&R mit 60/45 (Das Baugleiche von Bilstein B10 braucht angeblich keinen neuen Stabilisator).

Wie ist der Fahrkomfort bei den Fahrwerken?
Es wird hier immer von angenehmen "Rest"-Fahrkonfort erzählt, aber da ich schon mit den 30mm nicht viel von Fahrkomfort erzählen kann, kann ich mir bei der doppelten Tiefe nicht besser vorstellen.
Abgesehen davon glaube ich nicht das die Schürze bei der doppelten Tiefe (60mm) bei mir noch dran bleiben würde…
Ich verstehe nicht wie einige damit problemlos rumfahren können, vielleicht sind die Straßen in Essen nicht für meine Audi geeignet…:=)

Bei der Tiefe von 35mm habe ich keine Ahnung ob sich die Abstimmung von dem Fahrwerk spürbar viel besser auf dem Fahrkomfort auswirkt als meine vorhandene Kombination (Ambition mit 30mmKW Federn)…
-Es muß auch gesagt werden, daß mein Audi nun schon 20000km drauf hat…

Ich werde heute Abend mal die Tiefe messen (horizontal von der Reifenmitte bis zu den Radkasten, oder?) und ein Bild posten, damit ihr auch einen Eindruck bekommt…

Hier das Foto:

http://www.250kb.de/u/070620/j/5559dd28.jpg

Die Straße ist zur Hauswand geneigt, also liegt der Wagen nicht optimal…

Ich habe irgendwie es nicht geschaft die Tiefe zu messen.

Kann mir jemand hierbei unterstützen?

Von der Reifenmitte ( die Mitte der Abdeckkappe?)
zu dem linken oder rechten Kotflügel (egal,oder)?

Ich habe es verscuht mit einem Zollstock, aber die Werte sind irgendwie nicht ok (Vorne 38cm und hinten 37 cm)

Mmmhh

Man misst von Radnabenmitte (also sozusagen genau die mitte von der Felge) bis Kotflügel-OBERkante. :wink:

Finde sieht vorne schon sehr tief aus, könnte aber natürlich an der Neigung liegen. Deshalb einfach mal beide Seiten messen.

edit: Ich hab übrigens das H&R CupKit 35/35 drin. :wink:

Du hast ein 1.6

Ich denke Du brauchst kein Stabi…

Laut H&R könnte es mit dem 35/35 bei meinen 1.9 TDI knapp werden…

Hab' es nun ausgemessen:
Vorne 33cm,
Hinten 35cm

Ich habe sogar die Seite genommen, die bischen (2-3mm hlher liegt - wegen der Neigung…).

Kannst Du mir sagen welche Werte dein A3 mit den 35/35 hat. Wie ist der Fahrkomfort?

Grüße;
Özkan

ps. Auf dem Bild ist die höhere Seite zu sehen

komisch das du so oft aufsetzt ich bin hinten um 3-4cm und 1 cm Tiefer als du und ich setze so gut wie garnicht auf. Vorne geh ich nach dem Stabiumau noch ein Stück tiefer. Kenn aber auch welche die nur andere Federn varbeut haben und die setzen viel eher auf als ich…muss wohö dann am Federweg liegen!

Ehm bei 35/35 soll beim TDI was knapp werden? 1.9TDI auch nicht soviel schwerer, dass du da mal eben 1,5cm weiter runterkommst. Abgesehen davon sind die Federn auf die Achslast angepasst. Nicht ohne Grund gibt es Federn für unterschiedliche Achslasten.
Stabi ist erst ab 50mm notwendig.
Habe zudem nicht behauptet, dass ich nen Stabi brauch. Du aber auch nicht. Jedenfalls nicht bei 35/35. Bei dem 55/40 H&R Fahrwerk würde ich den Stabi immer mitwechseln.

Für 30/30 ist deiner jedenfalls viel zu tief. Sind ja sehr komische Federn. Mit dem 35/35 H&R wärst du jedenfalls ein ganzes Stück höher.
Bei mir sinds übrigens 36,5 und 36cm wenn ich mich recht erinnere, kann aber gern morgen nochmal nachmessen

Achso der Komfort vom 35/35 H&R ist gut.

Kannst Du mir sagen, was Du damit meinst…

Ist bei Dir vorne höher als hinten (36,5/36)?

Der Kundendienst von H&R meint das das Fahrwerk auch nicht genau 35/35 tief ist…

"bischen höher ist es schon"
Der 60/40 'er soll ungefähr 50/30 sein…

Beim Diesel denke ich ist Vorne noch was drin. Ausserdem legt sich das Fahrwerk auch noch. Wäre nett wenn Du nochmal nachmessen könntest…

Danke im voraus!

Özkan

Nein er ist bei mir in etwa gleich tief, nur ist vorne der Kotflügel nunmal höher.

Aber ich werde wohl nun wahrscheinlich sowieso die 45-50/35-40 Eibach Sportline Federn verbaun. Hinten ist es ok, aber vorne finde ich ihn noch etwas zu hoch.

Und ja, ich finde auch, dass es keine 35/35 sind. Hatte vorher Eibach 30/25 und das war genauso hoch, wenn nicht sogar etwas tiefer.
Sind halt in der Regel Angaben für die höchstmögliche Tieferlegung. Genau treffen wird man das eh nie.
War bei H&R wohl auch der Grund, warum es nicht mehr 60/45, sondern jetzt 55/40 heißt. :wink:

Aber wie gesagt, deiner ist für 30/30 definitiv zu tief. Das entspricht im moment eher 60/40 oder sowas.

Normal beim A3 sind übrigens 38cm vorn und 38,5cm hinten (also ohne Tieferlegung) - oder wars andersrum? Naja so im Dreh jedenfalls. Da kannst du dir ja jetzt in etwa ausrechnen, wieviel tiefer deiner dagegen jetzt ist.

Ich werde es nochmal in den kommenden Tagen nachmessen.

Wenn es so tief ist, müßte man sich die Frage stellen, ob nicht auch das 55/40 von H&R ohne Schleifen funktioniert…

Ich möchte nicht überrascht werden das der Vorderteil plötzlich höher als jetzt ist …

also hier nochmal die Werte mit den momentanen Tieferlegungsfedern:

Vorne: 32,9 cm
Hinten: 35 cm

Weiß jemand die Werte von einem 55/40 Fahrwerk?