Hallo alle zusammen, mir ist gestern aufgefallen, dass meine Temperatur nicht höher als 70 C° steigt (im Kombiinstrument). Die Klima zeigt mir bei Code 51 aber 90 C°… Muss ich mir ein neues Thermostat kaufen oder ist es nur der Fühler, aufgrund der unterschiedlichen Werte ?!
Bei den meisten fällen hier im Forum wurde nur der Temperaturfühlergetausch,bei mir auch! Ist überigens super einfach! Benutze mal die Suchfunktion ,da findes Du alles wichige!
Bei mir hat das z.B. nix gebraucht.
Ich werd meinen am Dienstag wg. dem gleichen Problem das meine Temp nur noch auf 80 Grad steigt, zum Freundlichen geben, das die den Thermostat austauschen.
Hoffe das hilft was.
Hi Leute, ich komm gerade vom Kumpel, der mit den Fühler besorgt hat und das Problem wurde gelöst, danke euch nochmals… Einbau war in sage und schreibe 5 min erledigt, ich hoffe der Spritverbrauch geht jetzt auch zurück, war schon bei 12-14 Litern, was bei 70 C° Motortemperatur vielleicht normal ist.
ich hab das problem, dass die Anzeige im Kombiinstrument zwar schwankt aber immer um die 90 Grad rum, soll heißen:
Autobahn voll stoff 90 Grad, runter vom Gas 10 minuten smooth fahren fällt die Temperatur auf 80 oder gar 75 runter. Dann wiederrum normales Fahren in der Stadt dann geht sie ab und an auf 95 oder etwas höher hoch.
Bei mir war es so: in der Stadt, bei bissel Stop and Go, kam er auf seine 90 C°, sobald ich Autobahn rauf bin (selbst bei 130 kmh), ging die Temperatur auf 70 C° zurück… mein Freund erklärte mir, es liege daran, dass ein Ventil nicht öffnet vom anderen Kühlkreis und der Fahrtwind dann zu stark kühlt. Die digitale Anzeige zeigte immer 90 C°, im halt KI weniger…
Ich würde an deiner Stelle auch mal denFühler tauschen lassen. Kostenpunkt 15-20 €. Der Fehlerspeicher, so mein Kumpel, bleibt bei dieser Sache oft leer… Bei mir hat er irgendetwas angezeigt, ich weiss lieder nicht mehr genau was…
mfg Cush
Dieser Beitrag wurde von cushame am 07.10.2005 bearbeitet
ich hab das problem, dass die Anzeige im Kombiinstrument zwar schwankt aber immer um die 90 Grad rum, soll heißen:
Autobahn voll stoff 90 Grad, runter vom Gas 10 minuten smooth fahren fällt die Temperatur auf 80 oder gar 75 runter. Dann wiederrum normales Fahren in der Stadt dann geht sie ab und an auf 95 oder etwas höher hoch.
Mit verschiedenen Widerständen oder einer Widerstandsdekade kann man prüfen ob die Elektronik „nach“ dem Fühler noch in Ordnung ist.
Entsprechenden Widerstand an die beiden Leitungen im Stecker anklemmen und auf dem Instrument oder in der Klima Wert ablesen.
Dabei habe ich folgende Werte ermittelt:
400 R 46°C
300 R 55°C
200 R 68°C
150 R 79°C
100 R 95°C
75 R 106°C
50 R 119°C
Dieser Beitrag wurde von Auditor am 07.10.2005 bearbeitet
Es gibt 2 verschiedene Temp-Fühler.
Einen grünen mit rundem Anschluss und einen blauen mit viereckigem Anschluss. Sollte der Freundliche aber anhand deines Fahrzeugscheins rausfinden können.
Ansonsten kurz Motorabdeckung ab und selber nachgucken.
Ich hatte auch das problem …ich weiß zwar nciht wie teuer so ein fühler ist aber denke das Geld kannst Du dir sparen … meistens ist es nicht der Elektrische Fühler sondern das Mechanische Thermostat gibt seinen geist auf … und wenn das defekt ist gibt es nur ncoh den großen kreislauf frei und wenn Du nun Stoff machst kommt er auf 90 grad aber sofor wenn Du wieder ruhiger fährst kühlt der Kühler den motor im großen kreislauf so ab das er keine Temperatur mehr halten kann … und in der stadt istz der Wind und dadurch die kühlung so gering das er es wieder auf 90 grad schafft … ich habe auch für 35 euro mir das Thermostat neu + duchtring besorgt und in ner stunde war alles erledingt … jetzt hat meiner wieder 90 grad egal wie und wo ich fahre … und die 90 grad hat er auch schon nach 5 bis 8 min erreicht also die Kaltfahrfahse ist lange nicht mehr so lang und dadurch auch der Motorverschleiß geringer !!!
Wenn Du das selber machen willst schicke ich dir gern ne anleitung rüber wie es geht !!!
na dann bin ich wohl auch dran mit Thermostat tauschen , hab die gleichen Anzeichen. Ist es wirklich ne Arbeit von 1 Stunde ? Die Anleitung würde mich auch interessieren …
meiner braucht min. 15 min bis er bei 90°C ist , und auf der Autobahn längere Zeit mit 140 , 150 ist er bei 75° C , son scheiß
Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher was ich tauschen soll. Heute wars wieder ganz komisch , mit Klimacode 51 kam er bereits nach 5-8 min auf 90°C. Die Anzeige im Kombininstrument aber erst nach 25- 30 Minuten Fahrt bei + 10 Grad !! und als ich dann an der Ampel stand ging es auf 80 Grad runter.
Ich hatte damals auch mächtige Temperaturschwankungen in der anzeige mal 70° mal 85° und auch mal nur knapp über 60°. Die 90° ,wo der Zeiger normalerweise kleben bleibt, wurden nie erreicht.
Lösung: Thermostat wurde ausgewechselt und alles war wieder in ordnung.
Desweiteren hatte ich das Problem das diese Anzeige sporadisch aus ging als ob jemand den Stecker rausgezogen hatte.
Lösung: Temperaturgeber wurde gewechselt und alles ist bestens bis zum heutigen Tag.
Mein Temperaturfühler ist immer noch der erste.