[8L] Thermostat - Preis verdächtig hoch...

Meiner erreicht auch fast nie die 90° ist immer drunter kann man den per Fehlerspeicher auslesen rausfinden ob es der Thermostat ist ?

Leider nein, ein fehlerhafter Thermostat meldet keine Fehler im Fehlerspeicher.
Das Ding ist rein mechanisch. Macht bei einer bestimmten Temp. auf und dann wieder zu…sonst nix.

Greetz Birne

  • Dieser Beitrag wurde von Birne am 23.12.2005 bearbeitet

Das heisst dann , ich muss mir den neuen Thermostat holen und hoffen das es daran lag ?? ^^

Richtig.
Wenn soweit alle Hinweise wie Klima (Kanal 49/51) mit den Berichten von anderen Usern hier übereinstimmen dann bleibt nix anderes übrig als „auf Verdacht“ das Thermostat zu wechseln.

Greetz Birne

OKay , dann mal danke für die Antwort , dann werd ich doch gleich mal nach sonem Teil schauen ^^ .

Thermostat (mechanisches Bauteil) wird, wie bereits erwähnt, NICHT im Fehlerspeicher ausgewiesen.

Temperaturfühler hingegen wird im Fehlerspeicher erkannt.

Climacode (Vor-Face-Lift) 49 sollte sich eigentlich bei Benzinern über 80°C halten…

bei mir waren´s nach Landstraßenfahrten, ohne „Hetzjagd“ teilweise nur noch 76°C.
Einen Mehrverbrauch konnte ich allerdings durch den defekten Thermostaten nicht erkennen.

Wenn die Heizung was länger zum warm werden braucht könnte es damit zusammen hängen ?

Nicht wirklich…:lol:

…und warum wurde der dann bei mir als Fehlerquelle erkannt ??? :hause:

Bin selbst neben dem Auslesegerät gestanden :zunge:…was sagste nun ??? :raucher:

Jupp…, da die Betriebstemperatur langsamererreicht wird, wenn der Thermostat „ausgelutscht“ ist und somit den großen Kühlkreislauf zu früh aufmacht…

somit wird mehr „Wärme“ in den großen Kühlkreislauf abgelassen und die fehlt Dir dann im kleinen Kühlkreislauf, an dessen Ausgang die Heizleistung abgezapft wird :freak:

Jetzt mal keinen Wind machen…:lol:
Damit wollte ich nur andeuten das ein Eintrag im Fehlerspeicher sein kann aber nicht muss. Bei mir war z.B. keiner drin und das Teil trotzdem hinüber…:engel:

@Baumi :

nennen wir unser Ergebnis einfach 1:1 unentschieden :armer:…und nun haben wir uns alle wieder lieb :liebe:

HEHE

Ist es möglich den Thermostat selber zu wechseln der freundliche wollte ca. 30 € für Thermostat und 150 € für einbau
:pillepalle:

Ja, das ist auch meine Frage.

Hat jemand die Teilenummer dür ein neues Thermostat für 1,8T AGU Motor??

Und ist der Einbau kompliziert oder kann man es eventuell auch selbst machen??

wollte das thema nochmal hoch holen, da mich die Teilenummer vom 1.8T auch interressiert… als wer kennt sie

Geht doch einfach zum Freundlichen VW/AUDI und bestellt euch das Teil da. Dann geht ihr in ne freie Werkstatt und lasst es einbauen. Mich hat alles zusammen 85 Euro gekostet … ich finde das geht. 35 Thermostat + 50 Einbau. Danach 1 Liter weniger Verbrauch … vor allem auf Kurzstrecke + die Heizung heizt wieder wie ein Tier :stuck_out_tongue: !
MfG Chris

Hey,

muss den thread hier nochmal rauskramen.

Vorgeschichte:
Ich hab vor ca. 3 Wochen den Temp. Geber gewechselt weil die Anzeige im KI und Klimaeinheit auf einmal von 90°C auf 70 runtergefallen ist und der wert im Klima code 49 immer hin und her gesprungen ist. erst 90°C dann 74 dann wieder 80°C und so weiter. Nachdem ich diesen gewechselt hatte ging die anzeige im KI wieder ganz normal auf 90°C aber die im Klima code 49 nur noch auf max.85 (vorher immer konstant 91°C) manchmal schwankt der wert auch zwischen 82 und 85°C.

Hab nach ca 8 Km im KI 90°C zu stehen un Klima ca 83°C, kann es sein das mein thermostat defekt ist? Bevor ich den Geber gewechselt hab hatte nach 8 KM schon locker 90°C im Tacho und 91°C im Klima code. Wenn ich die Heizung volle pulle aufdrehe geht die temp eigentlich nur so 2° runter und hitze kommt auch gut.

Der untere Kühlerschlauch ist eigentlich fast kalt nach diesen 8KM. Sollte ich das thermostat wechseln?

  1. Frage

Beim freundlichen kostet das Thermostat ca 30€ und im Zubehör nur knapp 10€ von Quinton Hazel. Wo ist der unterschied? Taugt das von QH was oder lieber original?!

Sorry für den vielen Text, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

thx

Hätte auch eine Frage zu dem alten Schinken hier (platziere meine Frage hier weil es hier eh schon sehr viel um Preise ging):

Habe bei der Original-Ersatzteil-Abteilung von VW/AUDI angefragt. Preise für meinen S3 8L:

  • Thermostat = 36,59 €
  • Dichtring = 1,77 €

Sind das mittlerweile übliche Preise? Geht zwar noch weil ich mir die Arbeitskosten für den Austausch sparen will (selber machen), ein Schnäppchen ist es aber auch nicht?

Der Preis passt. Hab letztes Wochenende auch das Ding getauscht und beim :biggrin: so rund 36EUR für das Originalteil mit Dichtring bezahlt.