[8L] Thermostat defekt oder nicht?

Juten Abend leute…

hab n kleines Problem…
und zwar zeigt meine Kühlwassertemperaturanzeige
bei längerer fahrt gerade mal zögerliche 65-70 grad an.
Nun gut…gleich aufs Thermostat getippt…aber
des komische ist, wenn ich dann den Motor ausmachen
und nur Zündung (oder Motor) anschalte nach längerer Fahrt (längere Fahrt = Distanz wo er längst warm sein müsste…Streckenvergleich mit normal funktionierender anzeige) geht die Anzeige auf 90 Grad hoch…und bleibt auch dort bis er länger mal steht dann geht se runter…

Ist das Thermostat nun defekt oder ist da nur i-ein Wackler i-wo ?

Aja und kann da was kaputt gehen wenn man ne Woche oder so mit dem kaputten Teil fährt?
(Auch Autobahn möglich)

Uhups…ganz vergessen…Kühlerschlauch ist auch heiß wenn ich länger gefahren bin…also Wasser läuft im Kreislauf …denk ich jetzt :cap:

Danke euch

Lg
Bruchi

Hi Bruchpilot,
ähnliches habe ich auch bei meinem A3 1.8 (AGN) schon bemerkt, gerade bei diesen kalten Temperaturen zur Zeit.

Ich würde auch auf den Thermostat tippen.

Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Temperaturanzeige im KI in einem gewissen Bereich geschönt als 90°C angezeigt wird, obwohl sie eigentlich etwas niegriger oder höher liegt.

Deswegen glaube ich, dass wenn Du den Motor abstellst und das die Zündung wieder an, dass die Kühlmitteltemperatur tatsächlich angestiegen ist wegen fehlender Umwälzung und Kühlung duch Fahrtwind.

Bin wirklich kein Experte, aber es könnte doch sein das der Thermostst nicht mehr richtig schließt.

dio-17



jap, ab 82°C ist die auf 90°C festgenagelt, bis hm, gutes stück über 90°C.
grund: zuviele leute sind rumgerannt und haben rumgejammert, dass ihr audi bei 20 grad minus ned sofort warm wird, und umgekehrt, wenn man mit nem wohnwagen übern brenner fährt, das er mal über 90°C kommt.

Thermostat kann ja auf verschiedene art und weise kaputt sein, was außerdem durchaus total unsinnige sachen anzeigen kann: Temperaturgeber G62 (~25€ samt dichtring, tausch bei kalten motor: 5 sec arbeit)

mhm…s blöde ist dass meiner während der fahrt auf max 70 grad geht…
auch bei 160 km strecke autobahn…

glaub seitdem ich autobahn mit 190 gefahren bin isses losgegangen…
komisch…

naja muss wohl ein neues her und dann weiterguggen…

zu frage…kann da i-was am motor kaputt gehen?
hab gelesen wenn man zu lange fährt kann der ZK schaden nehmen?

was heißt lange fahren? 1000km? 5000km?

@Skolem: des is mir schon klar mit dem kalten Fahrtwind etc.
hatte ich ja auch schon oft…aber da hat die anzeige zumindest 80-85 grad angezeigt.und wir haben zZ plus grade :wink:

Lg
Bruchi

Hatte das gleiche Problem…hab das Thermostat letzte Woche gewechselt…und siehe da, es klappt wieder alles einwandfrei…!

Der Motor läuft nie richtig auf Betriebstemperatur, das Öl erreicht nie so richtig seine Arbeitstemperatur und schmiert ned optimal im vgl wenns auf Temp ist. Was da dann verschleißt kann man sich ja ausmalen, aber es ist ja nicht so, das er ganz ungeschmiert, quasi auf notlauf läuft.
Er fettet das Gemisch nur zusätzlich an, minimalst merkt man im verbrauch kaum

die 80 - 85 °C sind wahrscheinlich ned mal da, das grad an der Regelgrenze von der KI, bis es die Temp auf 90°C festnagelt.
Wenn man natürlich sicher gehen will, und man hat ne Klimaanlage, kann man ja mit den Codes die Temp. bissl sicherer Überwachen

@Bruchpilot dieser Beitrag sollte dir helfen
http://www.a3-freunde.de/forum/t34263/8L-Thermostat-wechseln.html#1015599
PS: Müsste das Thermostat sein bei Audi ca. 30€ musste es auch schon wechseln das es bei mir genauso war. Man kann wie Skolem gesagt hat die KI-Anzeige per Klimacodes nachkontrollieren
mfg

@Bruchpilot

Tausch das Thermostat einfach, kostet ja nich die Welt. Arbeitsaufwand hält sich eigentlich auch in Grenzen. Musste meins auch erst vor 4 Wochen wechseln.
Bei mir war die Temp. im KI auf 90°C aber im Kanal 49 der Klima bei 75°C. War zwar Arsch kalt beim wechseln (-12°C und im freien gewechselt) aber es geht. Danach hast es auch wieder richtig schön warm im Auto.

Thermostat mit Dichtung kostet ca 20€ und dazu noch nen bissl Kühlmittel. Biste also mit 30€ und ca. 1Std Arbeit dabei.

mfg
David

Das Thermostat sitzt bissl ungünstig hinter der LiMa…damit man es wirklich ohne Streß wechseln kann, sollte die Lima gelöst werden… Ansonsten lohnt der Austausch, ich hab es deutlich wärmer jetzt im Auto.

Ich auch :biggrin: Hab die Lima nicht weggemacht. Schraube mit ner kleinen 1/4" Ratsche angelöst und dann mit nem langen Inbusschlüssel und Kugelkopf die Schrauben rausgedreht. Ging supi!

Natürlich…geht ja auch ohne. Aber ich fands besser…hatte aber auch schon den Riemen los wg Zahnriemenwechsel :slight_smile: Da machen die 2 Schrauben der Lima den Kohl nicht mehr fett :slight_smile:

hmm komisch…
heute ging alles wieder ohne Probleme…
geheizt hatter wie blöd…temperatur ging konstant hoch auf 90 grad und blieb auch da…

hab ich nen Kobold im Auto oder was is des für ein Phänomen?

Lg
Bruchi

hab ich auch bei meinem s3.
ist abhängig von der außentemperatur.

wenn es richtig kalt is, bekomm ich die 90°c nicht hin. selbst wenn ich 240 über die autobahn knalle… tut sich nix!

sobald es etwas wärmer draussen ist, hab ich dieses problem nicht mehr.

werde aber dennoch morgen das thermostat wechseln und gut is! :smiley:

hab dat am WE auch gemacht , hatte auch die Sympthome…

  • Lange fahrt 60-80
  • Stand an die 90
  • Stehen lassen, nach 5min auch wieder 90
  • Es begann damit das es lange dauerte damit er auf 90 Kam, bis es dann obrig endete.

—> Iss ja auch normal da das system beim stand auch erst mal noch die vorhandene hitze dann abstrahlt und zb umherumliegende system anwärmt.

—> Der dauer fuer den Wechsel, ohne lima weg legen ( aber mit batterie pol ab bitte ), einer verlängerung, kleine knarre und gelenk, lag bei 10-15min incl kühlmittel ablassen…ansetzen wird enorm erleichtert durch zuhilfenahme eines Stabmagneten, oder nen magnet an einem langen gegenstand…

—> Ich stimme Bernd zu, mach es, und du wirst glückklicher sein, sehr schnell wiedr warm im wagen und krass wie schoen warm die heizung sein kann :smiley: !

—> Kobold ?! Nein meine lieber :wink: lediglich ein thermostat was spinnt und wo das quellelement hängt, also hin ist… es wir mal gehen und mal nicht, aber optmimal issses nicht…machs einfach, ist technisch ne klare sache :wink:

—> Beim benziner MUSS es nach 10min (auch bei -10grad) und normaler fahrt anfangen zu steigen und die 90 Grad erreichen, tut es das nicht, oder fällt , oder es dauert ewig, dann ist es schlicht und ergreifend defekt…also alles was abweicht ist hin :wink: ( evtl. vorher eben den geber fuers Tacho durchmessen, aber das thermo kost mit dichtung auch nur nen 20igen )

@Audimeister …hmm zZ stimmt und passt wieder alles…
steigt schön an und jops…kapier ich nicht…denke solangs hinhaut
lass ichs drin…

ja ist ja auch gut möglich, dann hat es einfach nur gehangen…wird ja durch ne feder zurückgestellt, udn mechanische dinge koennen schon mal klemmen, kann also auch gut sein das du nun erst mal wieder ruhe hast !

Sorry für die kurze Zwischenfrage aber Thermostat zusammen mit Temperaturgeber gleich Temperaturregler oder?
Hat haber nichts mit dem Temperaturfühler zutun oder?
Blick da grad nicht ganz durch.
Weil habe das selbe Problem genau die selben Symptome. Aber Temperturgeber wurde schon gewechselt hat nix gebracht, würden jetzt Temperaturfühler wechseln. Ist das ne gute Idee?

der fühler (geber) gibt die temp fuers kombi und fuers motorsteuergerät (sitzt meist rechts am kopf, in einem gehäuse oder im schlauch )

das Thermostat ist ein Mechanisches Bauteil weldches variabel zwischen Großem und kleinem Kühlkreislauf umschaltet/durchschaltet…immer bei 87 Grad geht der große kreislauf auf, sollte die temp sinknen, schließt der schwellkörper wieder, damit das herzstück, der motor, immer konstante temp hat…

—>Geber und Fühler sind das selbe…wenn deine temp- also immer noch nicht konstant ist, oder einfach zu niedrig, dann musst du das thermostat wechseln lassen.

jap jap, defekter Fühler/Geber/Sensor… oder kurz G62 Doppeltemperaturgeber, hat folgendes fehlerbild: entweder gar keine temperatur mehr, oder nicht nachvollziehbare temperatursprünge, innerhalb von 2 sec von 90°C auf -10°C (als extrembeispiel, wies bei mir auch war)

ist ja auhc nur nen temp. abhöngiger wiederstand verbaut…wenns den dahinrafft dann springts eben so lustig wie bei skolem… sollte der sprung aber realität entsprechen, muss ich den wagen fuer meine freundin haben, ihr ist schon in ihrem polo 3min warten bisses warm wird viel zu lang :wink: