was meint ihr dazu? knapp 500,00 sind ja nicht grad wenig. ich hab das originale Soundsystem mit dem Woofer drin (Nokia)
bringt das überhaupt was, wenn ich ein so teures gerät kauf und "nur" das originale System drinnen hab?
passt das überhaupt? den Subwoofer kann ich doch da anschließen, oder?
aber passen würde das gerät schon, oder? ich meine anschluss des subwoofers. da steht glaub ich nur, vorverstärkerausgänge. das ist das doch. nicht wahr?
na ja ich will mein wagen noch so 2-3 jahre fahren, dann will ich mir sowieso einen neueren zulegen. deswegen bau ich da jetzt nicht mehr groß lautsprecher ein. zudem bin ich mit dem serienklang "relativ" zufrieden, weil ich sowieso nicht so laut musik höre. aber das o. g. radio gefällt mir halt vom design sehr gut und da kann man alles schön einstellen.
ein gutes Radio mit vielen Einstellmöglichkeiten bringt IMMER was, lass dir mal die Laufzeitkorrektur einstellen und den EQ einmessen, du wirst dich wundern was man aus dem Werkssystem noch rausholen kann. Das P88 klingt sehr fein und hat viele Funktionen. Den automatischen EQ sollte man allerdings meiden.
Ich hab das erste P88 und muss sagen, dass man damit schon sehr sehr viel auch aus den Serienlautsprechern herausholen kann. Definitiv ne Kaufempfehlung
hey dann weiß ich jetzt was ich kauf. vielen dank! dann brauch ich halt noch den aktivadapter, einbaurahmen und blenden sowie einen antennenadapter! richtig? hab ich noch was vergessen?
ich hab heut das gerät bekommen. 418,90€ hats mich gekostet.
nun hab ich mal in der anleitung geblättert und folgende dinge gelesen:
die lautsprecher, die angeschlossen werden, müssen mindestens über eine nennleistung von 50 watt verfügen und die hochtöner müssen mindestens 10 KHZ überstehen können, ansonsten kann es zu schäden oder gar bränden kommen. nun bin ich halt unsicher. was haben denn die serienlautsprecher?
meint ihr, da kann was passieren und was passiert, wenn man den subwoofer mit höheren spannung aussetzt, was bei diesem radio ja möglich ist. (high volt output)
Was es damit auf sich haben soll, dass die LS irgendwelche Mindestleistungen abkönnen müssen weiß ich nicht. Ich habs ans Seriensystem geklemmt und eingemessen und gut wars.
Wenn das Radio nen eigenen Subwoofer-Leistungsausgang hat, ran damit und Probehören - wenns verzerrt oder kratzt oder so weißt du halt, wo die Grenzen sind. Aber kaputt machste da wenn man da mit logischem Menschenverstand rangeht, eigentlich nichts…
hab bei mir als erstes die boxen ausgetauscht da dauernd vorne rechts etwas geknistert hat bei bässen…
lohnt sich auf jeden fall … ich habe mein ground zero frontsystem garnicht verstärkt ich betreibe es nur über ein jvc kd avx2 und bin sehr zufrieden vom klang und der lautstärke… dennoch überlege ich mir übern winter eine kleine endstufe einzubaun damit die boxen noch besser klingen… sonst hätte sich der teure kauf garnicht gelohnt von über 200 € für 4 lautsprecher…
Give it a try - wenn du mit Bedacht nicht sofort die Lautstärke auf max stellst, sondern es erstma leise probierst und beim lauterdrehen auf Verzerrungen/Kratzen/etc achtest kann nichts passieren…
Solang noch alles ordentlich klingt, machst du nix kaputt. Wenn im Baßbereich anfängt zu verzerren, wieder leiserdrehen, damit zerschießt man sich die Hochtöner --> Clipping ist da das Stichwort, das adio hat halt nicht so viel Leistung. Die Fronlautsprecher auch auf jeden Fall mit einem Hochpaß bei 80Hz versehen, wenn du das Gerät im Standardmodus betreibst, 12dB Flankensteilheit (mehr geht leider nicht)
Was das mit den 10KhHz sein soll, ist mir schleierhaft.