[8L] Testbericht Eibach Pro-System (30/25mm)

Hallo liebe Forumsgemeinde!
Heute hat mein geliebter 1.8T endlich sein wohlverdientes Eibach Fahrwerk erhalten.
Was soll ich sagen … hammergeil ;)!

Ok etwas objektiver vielleicht:
[Alles auf Landstraßen der schwäbischen Alb - auf nasser Straße)

Im Vergleich zum Ambition ca. 30% weniger Seitenneigung.
Kurvengeschwindigkeiten stark erhöht (ich werde sobald es trocken ist ein paar Stellen in meiner Umgebung genauer testen … wenns naß ist fahr ich da net im Grenzbereich).
Bremsen in Kurven (was man eigentlich nicht machen sollte, aber es passiert halt doch mal wenn man die Eingangsgeschwindigkeit zu hoch gewählt hat) … kein Aufschaukeln mehr, das Heck wird nicht so leicht und tendiert nicht mehr so zum Ausbrechen.

Der Komfort ist bei langsamer Fahrt minimal schlechter geworden. Kurze Querstreben (Straßenkanten, Gullideckel ,etc.) kommen etwas ungefilterter, trockener an. Aber der Unterschied zum Ambition fällt wohl nur dem Fahrer auf und ist in meinen Augen wirklich für jederman gut zu vertragen. Bei höheren Geschw., so ab 70-80 nimmt der Fahrkomfort sogar zu. Und zwar schwingt das Auto auf langen Bodenwellen nicht mehr nach und bleibt einfach extrem ruhig. Das ist sehr angenehm, vor allem für Menschen die viel auf Landstraßen unterwegs sind, dort hat man diese langen Wellenbewegungen recht häufig.

Abschließend zum Naßhandling folgendes: Mit den neuen Hankook Ventus Prime K105 (205/55R16) sind ähnliche Geschwindigkeiten drin wie mit den alten Reifen und Fahrwerk auf trockener Strecke. Ich war vorhin wirklich baff als ich immer mehr Gas in der Haarnadelkurve geben konnte ohne dass das Auto ausbricht. Hat mir beinahe Angst gemacht und hab den Versuch dann nicht auf die Spitze getrieben, will mein Auto ja noch ne Weile haben :smiley: !

Update:
So, heute endlich mal trockenes Wetter gewesen und natürlich gleich ma ne Runde an Bodensee (von Sigmaringen aus). Landstraße war relativ leer und somit hab ich mal n paar Wedelversuche (Lenkrad realtiv schnell 10-15 cm rechts/links einschlagen) gestartet. Der Wagen bleibt sowas von gutmütig … hat mir n fettes :slight_smile: ins Gesicht gezaubert. Ich habs auch auf der ganzen Strecken nicht wirklich geschafft das Auto zum Untersteuern zu bewegen. Die Kurven nach Stockach runter sind dafür eigentlich wie geschaffen, aber ging net … hab alle Kurven mit 80-100 Sachen im 3.Gang durchjagt … herrlich.
Hab auch mal vor ner Kurve sehr hart angebremst (3/4 Bremspedal durchgedrückt). Dabei ist mir aufgefallen dass weniger Neigung nach vorne auftritt und bei Beschleunigen in die Kurve hinein keine Nickbewegung mehr da ist. Also das Trockenhandling hat mich auch restlos überzeugt. Den Mut solche Geschwindigkeiten auf öffentlichen Straßen zu fahren, welche das Fahrwerk über seine Grenzen belastet, bringe ich einfach nicht auf (zumindest noch :D).

Update2:
War jetzt doch etwas mutiger und habs in ner Serpentinen ähnlichen Strecke geschafft das Auto zum Untersteuern zu bewegen. Alsod er Punkt wo das Fahrzeug beginnt über die Vorderräder zu schieben ist erheblich höher geworden. Das Auto bricht dann aber nicht unkontrolliert aus sondern schiebt wirklich sehr sanft und gut kontrollierbar über die Räder. Bin die Strecke dann 2 Mal hoch und runter – Spass ohne Ende :smiley: ! Meine armen Reifen!

Optisch finde fehlt ein bisschen die Keilform, aber das war mir von vornherein klar, da hätte ich das Sport-System wählen müssen. Aber Komfort ist mir wichtiger als die Optik - ich fahre das Auto und häng es mir net an die Wand :stuck_out_tongue: !

Weitere Tests folgen (Vollbremsungen, Highspeedverhalten auf der AB)!

Ich hoffe ich konnte damit gute Einblicke in das Eibach Pro-System geben.

Gruß Chris

Hi,
schön das dir das Eibach Pro system gefällt.
Ist auch ein super Fahrwerk.

Noch eins dazu wer interesse hat kann sich gerne bei mir melden.
Kann alle Eibach Artikel zu super günstigen Preisen besorgen.

gruß
P.

Kannst mal ein Bild reinstellen um zu sehen wie tief das ganze kommt?

Da ich noch nen LPG-Spoiler dran habe muß ich da ein bissl aufpassen sonst gibts neue Spurrillen im Bitumen :-))))

Die angegebene Tieferlegung bezieht sich auf Normalfahrwerk alá Attraction oder geht man da schon vom Ambitionsfahrwerk aus?

Danke

Bezieht sich aufs Attraction. Sieht aber kaum tiefer aus als Ambition. Also kannst halt schätze mal 1-1,5cm rundum vom Ambition abziehen. Das ist echt sau wenig. Also wenns optisch tiefer werden soll würde ich eher Eibach Sport-System kaufen. Vom Komfort her ist das Pro-S. natürlich echt sau gut. Insgesamt gefällt mir die Dämpfung jetzt viel besser als im Ambition, nicht nur was das Kurvenverhalten angeht sondern eben auch in Sachen Komfort absolut tip-top! Aber das Sport-System wird denke ich nicht allzuviel härter sein. Hätte ich keine Angst vor einem Stabi-Wechsel gehabt hätte ich da zugeschlagen und das Sport-System genommen - obwohl mein Rücken wahrscheinlich trotzdem danke zu der extra Portion Komfort sagt, dass ich mit dem Pro-S. erhalten habe. Hat halt alles sein für und wider. Bilder is grad schwierig tut mir leid… hab grad keine Digicam. Aber hier im Forum sollte es mit Sicherheit noch mehr Bilder von einem Eibach Pro-System geben.

Also ich hatte mal nur die Federn drin. Man kommt schon auf die angegeben 30mm. Glaube mit 30/25 ist das angegeben. Aber da ist natürlich noch nen ganzes Stück Platz. Ist halt für dezentes tieferlegen.

@Tuning-For-You
Nimms mir nicht übel, aber wärst du wirklich so günstig, dann hättest du mir wohl auch geantwortet. Aber die Sportline Federn konntest du sicher nicht so günstig ranbekommen, nehm ich mal an (=125Euro inkl Versand).
Selbst bei tij-power gibts die relativ günstig.

Hast ne PN dazu erhalten…

das dazu…

gruß
P.

Du ebenfalls, soviel dazu. Solltest glaube nochmal genau nachschauen. :wink: