[8L] Temperatur Kühlwasser

Hallo,

ich weiß, dass es zu diesem Thema schon einige Beiträge gibt, aber so wirklich haben die mir nicht weitergeholfen.

Folgendes Problem: Die Temperatur des Kühlwassers im Kombiinstrument steigt bei mir während der Fahrt nicht über 55-65 °C. Sie ist identisch mit der Temperatur im Klimagerät, Kanal 49.
Die Anzeige macht auch keine großen Sprünge sonder steigt langsam.
Der Fehlerspeicher ist leer.

Am Samstag habe ich den Temperaturgeber G62 (059 919 501)getauscht. Daraufhin im Stand den Motor warmlaufen lassen. Siehe da er war auf 90 °C, und der Lüfter lief dann auch an. Nun ging ich bis heute früh davon aus, dass es am Temperaturgeber lag.
Als ich nun vorher zur Arbeit fuhr, wurde ich eines besseren belehrt. Temp stieg über die 25km nicht über 58 °C. Problem besteht weiterhin.

Was meint ihr? Liegts am Thermostat? Wie könnte ich den Fehler weiter eingrenzen?

Viele Grüße und schon mal Danke

Christoph

Mach doch erstmal das Thermostat. Wenn es dann nicht weg ist, geht das lustige detektivspiel los… Elektrische Leitungen prüfen. Kombiinstrument prüfen…

Hi,
ich habe Haargenau das gleiche Problem , würde mich sehr freuen wenn du später noch postest woran es lag

lg

Hallo,
werde auf alle Fälle noch posten an was es liegt… Dieses WE habe ich keine zeit, aber das Wochenende darauf werde ich mal das Thermostat tauschen. Ich melde mich!

lg

is sehr sehr wahrscheinlich das thermostat
wollte mir mein bruder auch nich glauben und hat auch umsonst den temperaturgeber ausgetauscht ^^
ich meine es waer auch normal dass er im stand auf 90 grad hochgeht weil ja kein fahrtwind den großen kuehlkreislauf kuehlt.

meint ihr wenn ich so fahre wird es folge schäden geben ? bei mir laufen die lüfter schon kurze zeit nach dem starten an obwohl er dann nur auf 70 grad ist … höher geht er ja auch nicht

So, wäre heute bei Audi-Händler gewesen…
Thermostat gibt es angeblich nicht einzeln, nur mit Flansch… kostet dann knapp 90 €.^^

Habe einen 2002er AVU, wäre das die richtige Teilenr. fürs Thermostat?
050 121 113 C

Gestern abend habe ich das Thermostat ausgebaut. Es ist nicht das oben von mir beschriebene vorhanden sondern so eins:

Müsste sich dabei um ein Integralthermostat handeln.

Dort sind die beiden Plastikzapfen, die das Thermostat im Flansch halten, abgebrochen.
Werde mir demnächst eins besorgen… Stelle dann abschließend noch Fotos und Teilenummern rein.

Die Plastiklaschen braucht man nur für den EInbau.
Wenn das Thermostat drinnen ist, haltet es auch so.

Nachdem bei meinem A3 nun mehrere Teile (Kurbelgehäuseentlüftung, Thermostat, …) zu tauschen waren, hab ichs heute mal angepackt.

Habe vorher das Thermostat getauscht und nun funktioniert wieder alles einwandfrei.

Abschließend kurze Info:
Teilenummer des Thermostats: VAG 06A 121 114

Audi verbaut hier original ein Thermostat der Firma Behr. (Bei Audi ca. 90 €)
Habe mir genau das selbe über einen Teilehandel besorgt. Dort kostet es 35 €. Mit dem einzigen Unterschied, dass das Audi-Logo weggeschliffen ist. :biggrin:

Falls jemand vor dem selben Problem steht und noch Fragen hat, dann einfach hier melden :wink:

Viele Grüße