[8L] technische frage an die fahrwerkprofis

hab schon in google und der gleichen nach einer antwort gesucht, aber bin nicht fündig geworden^^

mir gehts um die funktionsweise eines gewindefahrwerks, normal ist es ja so, um so tiefer um so härter. aber bei den gewindefahrwerken sind die drehteller ja meisst unten. das heist, wenn ich denn wagen runter drehe müsste sich die feder ja entspannen und er müsste weicher werden dreht man ihn hoch drückt es die feder ja enger zusammen und somit müsste er doch wieder härter werden.

oder habe ich da irgendwo einen denkfehler??

vielleicht ist ja hier der ein oder andere, der sich damit schon beschäftigt hat =)=)

Denkfehler sag ich jetzt mal so.

Die Feder müsste eigentlich gleich stark bleiben, denn man ändert ja nur den Punkt wo die Feder aufliegt, je weiter ich den unteren Teller runterdrehe desto tiefer wird ja das Auto.
Laut deiner Denkweise müsste das Auto ja aber in einer Höhe bleiben wenn ich den Teller bewege.
Aber die Last von oben ist immer noch die selbe, und die Feder sollte sich nicht zusammendrücken oder härter werden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sportfahrwerk#Gewindefahrwerk

darum hat es ja auch 2 federn :slight_smile:

http://www.kwshop.de/images/products/260x350/v1_inox.jpg an der Va zumindest

Kommt drauf an nicht alle

http://cgi.ebay.de/H-R-Gewindefahrwerk-Monotube-Audi-TT-S-RS-Quattro-8j-/170593513171?pt=Autoteile_Zubehör&hash=item27b82a6ed3