bei dem 97er-A3 TDI von meiner Schwester ist wahrscheinlich der Turbo nicht mehr ganz in Ordnung, weil der Wagen sporadisch nicht mehr richtig läuft. LMM wurde geprüft und ist soweit okay.
Wenn sich bewahrheiten sollte, daß der Turbo getauscht werden muß, wo gibts (außer bei RAR) noch die Möglichkeit, preiswert an einen funktionierenden Turbo zu kommen? Ich hatte schon überlegt, evtl. einen generalüberholten Turbo bzw. Austauschlader (mit Garantie) zu besorgen.
Hat jemand von Euch schon einen Turboschaden gehabt und was habt Ihr in diesem Fall getan?
Was kostet ein neuer bzw. generalüberholter Turbo in etwa?
hi,
tu mal bitte erst den motorkennbuchstaben posten
wenns einer mit verstellbarer turbinengeometrie ist (z.B. Motor ALH) und der fehler nur sporadisch auftaucht, würde ich im netz bei www.dieselschrauber.de unter "VTG schwergängig" suchen…
d.h. grob gefasst, die verstellung für die einlassschaufeln am turbo hakt oder ist schwergängig, daher produziert der lader gelegentlich zuviel druck und geht dann in den notlauf…
wenn es einer mit "starrem" turbo ist (Motor AGR), dann mal das gestänge am turbo direkt auf leichtgängigkeit prüfen und mit keramikpaste schmieren
check das mal bevor du nen neuen lader kaufst. sonstige dinge wie luftmassenmesser (der stecker gammelt gerne) und ladedruck-regelventil natürlich auch überprüfen. infos gibts im netz genügend.
@werwolf: Danke für die Infos. Den LMM haben wir inzwischen geprüft, der ist okay, ebenso der Stecker. Es handelt sich um einen Turbo ohne VTG. Wir haben jetzt einen generalüberholten Turbo für 350,- € bestellt, den eine Bekannter von uns einbaut. Sobald er drin ist, berichte ich über zukünftige Erfahrungen mit dem Austauschturbo.
habe seit eben das Problem das mein TDi nicht mehr zieht,
der Wagen stand seit Sonntag bis heut und hat am Fr-Sa noch 600km auf der Autobahn abgerissen, wo alles noch i.O. war
wie gesagt eben wieder zu 1. Mal gefahren und keine Leistung mehr, quasi genauso als wenn ich den LMM abklemmen würde!
vor 2000U/min dröhnt der Wagen auch so als würde ich beim Benziner den Luftfilter rausnehmen…
höre auch, meiner Meinung nach den Turbo nicht pfeifen…
beim Ausmachen eben hat der Motor auch ein wenig geruckt
Was wird es eher sein der LMM oder (lieber nicht) ein hängendes VTG-Gestänge oder noch was Anderes???
Ich vermute mal das du einen 90 PS Motor drinne hast. Der hat kein VTG Lader. Dann Check mal die Unterdruckschäuche an der Spritzwand ob da einen Lose ist. Und dann ist es vielleicht wie du es schon selbst festgestellt hast. Der LMM.
VTG Lader ist nur beim 110 PS verbaut wurden. Die Druckdose ide du vielleicht meinst ist vermutlich für die Abgasrückführung. Aber am besten du machst mal ein Bild, will die ja nix falsches erzählen. Aber ich vermute mal das es der LMM ist, denn das sind so die typischen Anzeichen. Kannst du noch max.Geschwindigkeit fahren??
hab noch mal am VTG-Gestänge gefummelt lässt sich locker ca 1,5-2cm bewegen, habe mal den Unterdruckschlauch der Dose fürs VTG oben abgemacht und dran gesogen…geht man hört beim Loslassen die Dose klicken…
hmm und nu??
muss man erst im VAG-Com den Fehler löschen??? Notlaufprogramm???
HÜLFE
greetz
P.S.
habe mal Fehlerspeicher ausgelesen
habe leider den Speicher zu schnell gelöscht g und es kommt nu nix mehr hoch
wie gesagt die Fehler kommen jetzt nicht mehr hoch aber das Auto fährt noch genauso beschi…
-LMM gewechselt
-Turbo läuft leise mit (aber nicht hoch, Pfeifen bei ca 2000U/min bleibt aus)
-VTG-Gestänge ist leichtgängig (lässt sich auch per Saugen am Schlauch oben am N75?(dort abgezogen) bewegen)