[8L] TDI springt bei Feuchtigkeit schlecht an

Hallo,

ich habe einen 1.9 TDI 110 PS A3. Dieser hatte die letzen 2 Jahren zur Winterzeit bzw. wenn die Temperaturen so unter 7 Grad gehen Startschwierigkeiten. Da es noch die erste Batterie ist habe ich diese vor 2 Wochen ausgetauscht. Damit sprang der Wagen morgens auch wieder sehr gut an. Allerdings war es zu diesem Zeitpunk einfach nur kalt morgens und nicht nass oder feucht. Nun ist es in letzer Zeit ja immer sehr feucht bzw. nass morgens und nun hab ich das Problem wieder. Wenn ich nicht mind. die Zündung 3 mal anmache, damit der Wagen vorglüht, orgelt sich der arme Audi fast zu tote. Die Glühkerzen wurden letzes Jahr getauscht. Das Problem tritt auch nur auf wenn der Wagen länger steht. Also zum Beispiel über Nacht.

Weiß jemand an was das bei einem Diesel liegen könnte?

Gruß
crashi

mhhh auch wenn die ganzen sachen wie batterie und glühkerzen neu sind würd ich trotzdem mal messen ob das noch alles funktioniert wies soll =)

Hmm OK,

werde morgen auch nochmal den Fehlerspeicher auslesen. Kann es vielleicht auch am berüchtigen Temperaturfühler liegen oder hat der mit der Feuchte eher nichts zu tun?

der kann auhc dran schult sein nur wirst das erst merken wenns richtig kalt ist. weil wenn er dann nicht vorglüht…
btw bei problemen wenns feucht ist immer mal nen marderbiss in betracht ziehen und denke im fehlerspeicher wirst da auch wenig finden, aber kann ja nie schaden =)

wuerde mich sehr wundern wenn dein e startprobleme von feuchtigkeit was mit der batterie oder vorglüheinrichtung zu tun haben, da laufen so viel amperes durch das das die feuchtigkeit schreiend davon laufen lässt…ausserdem ist der gute alte diesel genau in dem punke dem benziner ja überlegen !

Ich kann mir auch nur vorstllen das du irgendwo nen kaputtes kabel oder führung hast…den temp. fühler zu tauschen kost 5€ und 5min zeit, dann hast gewissheit, auch wenn ich das nicht so recht jetzt glaube…

Alles klar. Dann werde ich nochmal nach kaputten Kabel ausschau halten und versuchen so weit ich das kann die Sachen durchzumessen und wenn das nix hilft wird er wohl doch nochmal in die Werkstatt müssen.

bau den Tempgeber aber aus, und mess bei versch. temperaturen…!

Schau dir mal die Zündkabel an, ob die angefressen sind oder porös …

genau, die virtuellen zuendkabel an deinem diesel :wink:
g Et is dochn diesel !