Hallo an die Gemeinde
Habe da ein kleines Problem.
Wenn bei meinem A3 TDI 96KW der Motor noch kalt ist, ruckelt.
Woran kann das liegen?
Er macht dies nur im Stand/Leerlauf!
Sobald ich nur leicht Gas gebe ist es weg.
Wer kann mir da weiter helfen?
hallo das selbe problem habe ich auch seit kurzem bei meinem asz , ein freund von mir hat ne werkstatt und er sagt es könnte vlt das ausdrucklager sein aber er weis es auch nicht zu 100 %. kommt das bei dir auch nur manchmal oder immer ?
Definiere mal bitte das ruckeln? Ist es ein klackern?
Da ist wie so ein kratzen so als ob eine Scheibe oder so irgendwo streifen würde, aber wenn ich Kupplung drücke oder der Motor warm wird ist es weg
Bei mir ist es immer.
Geht erst weg wenn der Motor warm wird.
Nebengeräusche sind keine zu hören.
Könnte das was mit Getriebe/Kupplung zu tun haben?
Kupplung und Zweimassenschwungrad wurden vor ca 3 Monaten gewechselt.
ich hatte das problem auch gehabt,hab dann das AGR ventil bild gemacht und jetzt ist es so gut wie weg
was ein bisschen geholfen hat von liqui moly das "super diesel additiv" was man einfach in den tank gibt (dass hat aber nicht so lange angehalten)
ich denke nicht dass es vom getriebe oder kupplung,zms kommt.
Hallo nochmal
Habe jetzt vor ein paar Tagen festgestellt, dass mein Problem mit der Klima zusammen hängt!?
Sobald die Klima (der Kompressor) läuft ist das Ruckeln verschwunden.
Was könnte das verursachen???
Die Klima funktioniert einwandfrei!
Danke
Müsst ja auch beim diesel sein, dass er durch den angeschalteten klmakompressor mehr leistung gibt, drum ist das dann vllt weg?
Aber ein guter verdächtiger ist zb der doppeltemperaturgeber. Gibt der falsche werte, richtig genial im kaltlauf. Wenn du jmd mit einer Diagnosesoftware kennst, einfach mal die kühlmitteltemperatur prüfen,w enn er die nacht über stand. auch die treibstoffremperatur sollte außentemperatur haben und nciht wild hin und her schwanken solang der motor aus ist.
Hi,
also jemanden mit Software habe ich leider nicht.
Sitzt der Temperaturgeber oben auf dem Motor?
Dort wurde vor einiger Zeit einer gewechselt für die Temp Anzeige im Tacho.
Seid dem erreicht er auch nur noch selten volle Betriebstemperatur (zumindest laut Anzeige im Tacho ca. 70-80 Grad)
Hängt das eventuell zusammen???
bei mir liegt es am agr ventil
ich hatte das auch mal… Hast du das auch das die Drehzahl im Stand sind immer verändert und das er dann komplett unruhig läuft?
Kann am AGR Ventil liegen… muss aber nicht
es gibt ne TSI für dieses Problem! … In der steht, dass das Dieselsteuergerät ausgewechselt werden muss ( kostet mal eben 1000 Euro ) …
solange im fehlerspeicher nix steht schau dir mal das agr von innen an, wenn es so ähnlich wie bei mir aussieht (siehe galerie) ausbauen und sauber machen, danach gleich abklemmen.
Das mit dem Tacho klingt sehr nach doppeltemperaturgeber. Wenn der Wert mit den 70-80 grad richtig ist, dann ist dein thermostat zu früh offen bzw daueroffen. Drum prüfen, ob die Temperaturen des gebers auch stimmig sind und wenn ja thermostat mal wechseln. Da geht danna uch der Verbrauch runter weil er nicht so lange im Kaltlauf ist.
Agr kansnte acuh ganz einfach mal testen, wenn er im stand so vor sich hinruckelt, wie du beschreibst, gehst vor und ziehst den schlauch oben an der druckdose ab. Beruhigt er sich dann schlagartig, hast deinen kandidaten.
hatte das gleiche problem mit meinem seat ibiza asz,pd elemente aus/eingebaut neu abgedichtet,ultraschall renigung usw usw,agr stillgelegt brachte nichts.
die lösung besorge dir vcds und setze die drehzahl etwas runter fertig aus ende,fahre so seit 10tkm und immer noch ohne probleme.
Danke für die vielen tipps!
Werde es erstmal mit dem agr versuchen.
Hoffe das es sich damit schon erledigt hat.
Wie prüfe ich denn den temp sensor?
Hätte einfach einen neuen eingebaut.
Die kosten ja nicht die welt