[8L] TDI Motorumbau - ARL

Grüße, ich spiel zur Zeit mit dem Gedanken meinen Dieselfreund bisschen mehr Power zu zu schenken. Hab hier noch kein ähnliches Thema gefunden.
Ich fahre in meinem 8L den ATD Motor mit 101 PS, Pumpe Düse
Meine Fragen:

wäre das möglich die Komponenten wie Turbo, Düsen, Steuergerät vom Seat Leon Topsport zu verbauen? Motorkennbuchstabe ARL
was müsste ich noch übernehmen?
An sich ist das doch der gleiche Motor? oder irr ich mich?
Hat jemand sowas schon mal gemacht? bzw. kennt sich mit "Dieseltuning" aus?

Andere Bremsen, Kupplung ist selbstverständlich

Mfg. Sebastian

das wird sich rechnerisch nicht lohnen, dann lieber deinen verkaufen und einen mit arl motor kaufen. folgendes ist beim arl verbessert:

Kurbelwelle
größerer Ladeluftkühler, Position optimiert (sitzt nun vor dem Kühler)
Material des KW-Gehäuses
Kolben, Kolbenbolzen, Pleuel
Leistung der Ölförderpumpe erhöht
Ölkühler größer
Einspritzdüsenlöcher vergrössert
verstärkte Zylinderschrauben
Turbolader Garrett VNT17 (GT1749VB)
550er Düsen (im Motor ARL)

Dann gibt es Unterschiede in den Werkstoffen, z.B. beim 1.9l 110kW TDI gegenüber seinem kleineren 1.9l-Brüder:

Im Pleuellagerbereich wird in der Pleuellagerunterschale ein 3-Stoff-Lager eingesetzt. In der Oberschale wird das Seriensputterlager verwendet.
Die Hauptlagerschalen sind als 3-Stoff-Lager ausgeführt.
Der Hublagerzapfendurchmesser ist vergrößert und der Werkstoff von C38 auf 42CroS4 umgestellt.
Das Kurbelgehäuse wird aus GG27 statt GG25 wie beim 85kW hergestellt und ist in den hochbelasteten Querschnitten, wie etwa den Hauptlagerstühlen, zusätzlich verstärkt worden.
Steuergerät der höheren Leistung angepasst

danke für die Schnelle Antwort!

naja dann werd ich ihn nur chippen lassen

größeren LLK wollt ich eh…
hab gehört das manche den LLK vom VW T5 verbaut haben?