Hallo,
kann mir bitte jemand sagen wie der Sollwert des Tastverhaeltnisses des N75 in %
sein soll (ist) ? MWB 118 Wert 3.
Danke
Michel
DAS interessiert mich auch! Hat VCDS keine Info-Texte zu dem MWB? Aber das weiß doch sicher auch jemand hier.
Glaub 95%
Wurde andernorts hier erst kürzlich beantwortet (von S3Turbo oder BW-Boosted). Serie so 94-95%.
Je nach lastzustand. 95 nur beim Hochtouren wenn ist kleiner soll. Oben beim regeln im Bereich 70
Versteh nicht ganz was du schreibst… meines kennt im Wesentlichen 2 Zustände: 0% (kein Gas/Turbo) + 94% ((Voll)Gas/Turbo)…
Vom Gas runter ist null, also wg auf. Wenn ist kleiner soll, dann hast du eine Regeldiffrrenz und der geht auf 95 Prozent. Wenn die Regel Differenz null ist, also soll gleich ist, dann pendelt sich das bei ca 70ein
Wer kennt sich mit den ganzen soll und ist Daten aus? Hätte da ein paar Fragen. Wäre super:)
Naja, was heißt auskennen. Ist ja nix großes dabei. Später, wenn ich am Laptop bin schreibe ich evtl mal etwas ausführlicher drüber
Des wär super!
vorfreu
Ja;) Wenn zeit hast machst halt
Ich brech das jetztc mal schnell runter. Schlussendlich ist da ja eine LadedruckREGELUNG drin, Regelkreise haben Stellgrößen, Regelgrößen, Störgrößen, bestehen aus diversen "Bausteinen" und haben einen P, einen I und ab und zu auch einen D Anteil. ich verwende jetzt die Fachbegriffe mal bewusst nicht, da das vermutlich zu mehr verwirrung sorgt, als der Beitrag schlussendlich hilfreich ist.
Also alle Fachkundigen Mitleser, man möge mir verzeichen.
Um den Ladedruck zu regeln hat das Motorsteuergerät eine Enigangsgröße, das ist dann der echte ladedruck und eine Ausgangsgröße, nämlich das Tastverhältnis vom N75. Im Steuegrtä selbst ist nun ein gewünschter Sollladedruck hinterlegt. Zum Beispiel bei 3000rpm 1bar. jetzt schaut das Steuergerät am Eingang wie hoch der Ladedruck aber in Wirklichkeit ist und passt seinen Ausgang am N75 an, damit sich der Sollladedruck einstellt. Ist der Ladedruck über ein bar, so regelt der dann ein wenig runter - ist der Ladedruck kleiner, so regelt er nach oben.
Jetzt muss man sich kurz das N75 mal anschauen. Das ist ein kleines Ventil, was den Ladedruck mit der Wastegatedose verbindet. Hier gibt es 3 wichtige Bereich
1)
Das Ventil kann zu sein, sodass KEIN Ladedruck zur Dose geht. Die Dose und das Wastegtae ist maximal zu
-Das Tastverhältnis dafür wäre 95%
-Das wäre das gleiche, wenn man den schlauch von der Dose abzieht, dann hat man ja auch auf einmal viel mehr ladedruck
2)
Das Ventil ist komplett offen, jetzt steht an der Dose der Ladedruck an und das Wastegate wir maximal aufgedrückt
-Das Tastverhältnis dafür ist 0%
-Das gleiche als würde man den Stecker abziehen, da ist dann auch keine antaktung vorhanden. Jeder kennt es, wenn man ohne Stecker fährt und auf einmal Null Lesitung mehr hat
3)
Das Ventil wird angetaktet und es geht nur ein kleiner Teil vom Ladedruck an die Dose weiter.
-Tastverhältnis ist irgendwo zwischn 0 und 95%. Je nach Lastbereich halt höher oder tiefer. In der regel so um ca 70%
Wenn man jetzt aus einer sehr sehr niederigen Drehzahl vollgas gibt, dann will das Motorsteuergerät natürlich viel Ladedruck. der Lader schafft das aber noch nicht. Also ist der geüwnschte ladedruck größer als der IstLadedruck. Folglich ist die ansteuerung 95%. Irgebdwann kommt jetzt der Punkt, wo der echte ladedruck (Istwert) dem gewünschten Ladedruck (sollwert) entsprich. Und jetzt fängt das Motorsteuergerät an zu regeln und fährt das Tastverhältnis runter. Folglich geht dann ein kleiner Teil des Ladedruckes an die Dose und das Wastegate wird ein kleines bisschen geöffnet. Bei der Gaswegnahme willst du dann möglichst viel an der Turbine vorbeiführen und das Tastverhältnis geht schlagartig runter auf 5%
Warum 0-95%?
Das hat zwei gründe. Zum einen macht man diese Grenze 95-100% (oft auch noch 0-5%) zur Fehelranalyse. 100% Tastverhältnis ist das gleiche wie volle bestromung, das gleiche als würde man 12V direkt anlegen. Desweiteren wäre eine vollbestromung für das Ventil auf dauer nicht gesund, da nach der Sättigung der Spule dann nur noch ein ohmscher Widerstand gebraten wird.
Hattest vollkommen Recht. Heute mal drauf geachtet; pendelt sich dann irgendwann zw. 64 + 72 % ein; immer lastabhängig.