was genau kann der Tagfahrlichtpin am Lichtschalter ? Ich möchte die NSW so schalten, dass sie bei eingeschalteter Zündung dauerhaft leuchten (als TFL) ohne das die Rückleuchten und die Instumentenbeleuchtung leuchtet.
Damit die Lampen länger halten werden diese gegen neue ausgetauscht und sollen nur mit 80% Leistung betrieben werden, über eine PWM Schaltung. Beim Einschalten des Stand-/Abblendlichtes sollen die NSW ausgehen, beim Einschalten der NSW (in der Funktion als NSW) sollen diese mit 100% leuchten. Ist das über den TFL-Pin realisierbar. Die PWM Schaltung muß ich natür einbauen die gibt's im 8L ja nicht das ist klar.
Wie bekomme ich den Lichtschalter ausgebaut ohne das was kaputt geht ?
Den Lichtschalter kann man ausbauen indem man den Drehschalter reindrückt und dann nach rechts dreht, so wird er entriegelt und man kann ihn rausziehen.
Am TFL Pin kam normalerweise eine Widerstandsleitung dran (Teilenummer hab ich noch irgendwo, leider nicht mehr bestellbar) die noch am Abblendlicht dran war, so hat das Abblendlicht bei Zündung an gedimmt geleuchtet.
Sämtliche Funktionen vom Lichtschalter blieben erhalten.
So, ich hab mir jetzt einfach einen PWM Dimmer bestellt, der sollte genausogut sein wie die original Widerstandsleitung von VW. Ich werde die auf die H4 NSW und mit 60-80% laufen lassen. Dazu werde ich noch gute Lampen verbauen (Silverstar) oder so damit die auch lange halten.
Dimmmodul kostet 27,50 € inkl. Gehäuse, gibt's hier
Merkwürdige Sache … wenn ich Pin 3 (TFL) und Pin 8 (NL) überbrücke leuchtet bei eingeschalteter Zündung die Kontrolleuchte von den NSW aber die Nebellampen nicht. Wenn ich das ganz mit der Klemme 56* (Pin 7) mache leuchtet das Abblendlicht als TFL (ohne Schlußleuchten, so wie ich es will) und beim Einschalten des Standlichtes geht es aus und wenn ich auf Abblendlicht weiterdrehe geht das volle Licht an so wie es soll.
Warum aber gehen die NSW nicht an und nur die Kontrolle. Muß ich ein direktes Kabel zu den NSL legen? Hintergrund ich würde die NSW gerne als TFL nutzen damit man nicht einen so hohem Lampenverschleiß hat. Beim meinem Volvo den ich vorher hatte ging das (Abblend-)Licht immer an aber dadurch brannten die Abblendbirnen (immer genau im falschen Moment) durch. Auf die Nebellampen kann man zur Not verzichten aber in der dunklen Jahreszeit als Einäugiger durch die Gegend zu fahren hab ich keine Lust.
rechne mal mit ein dass du öfters 15€ strafe zahlen musst für fahren mit nebelscheinwerfern. für das ganze geld und bastelei kannst dir auch n paar runde tfls holen und anstelle der NSW einbauen, die sparen sogar strom und kraftstoff durch Leds und du brauchst nie mehr ne Glühlampe wechseln.
Das ist ja das gute am 8L da kann man die leuchten ja kaum voneinander unterscheiden. Ich Teste das erstmal mit dem abgesenktem Abblendlicht und sehe dann weiter.
wie wäre wenn man die NSW in Reihe schaltet, dann bekommt jede 6v und leuctet dadurch mit 50%. aber verträgt sich ne reihenschaltung mit der normalen schaltung wenn man die bei nebel benutzen will?