habe bei meinem Auto ein Tagfahrlicht eingebaut. Allerdings weiß ich nciht wie genau es angeschlossen werden muss. Sind 3 Kabel. Wenn jemand Ahnung hat und es selber angeschlossen hat kann er mir ja mal bitte erklären, welches Kabel woran muss.
Ich TIPPE mal (OHNE GEWÄHR) da unbekannter Hersteller Ausführung etc…KEINE genauen Infos…
Gelb: Standlicht
Rot: Zündplus
Weiß: Masse
Wo hast die Dinger denn überhaupt her?
Wenn neu, bezweifle ich, dass keine Anleitung dabei war, es sei denn, die Dinger gabs für 5€ bei eBay… und dann haben die bestimmt nichtmal ne Zulassung…
Ok, kleine Korrektur, die Kabel sinjd Schwarz, Weiß und Rot und es handelt sich hierbei um folgende TFLs :
28 LED Tagfahrlicht+R87+Modul Audi A3 8L+8P+8PA+S3+A4
(leider keine bessere Beschreibung)
Normalerweise bei KFZ folgendes:
Rot - Dauerplus, hierbei Zündplus
Schwarz - Masse
Weiß - bleibt dann für Standlicht-Plus
Falls Du oder ein Bekannter ein Netzgerät hast, dann 12 bis 13 V Gleichspannung einstellen und Rot und Schwarz anschließen - Licht muss leuchten - dann Weiß ebenfalls an 12 V - Licht muss aus gehen.
Diesen Test kannst Du natürlich auch direkt an der Batterie machen.
Warum immer so kompliziert?
Ein Kabel von den Lampen an Masse, das andere an Pin 3 des Lichtschalters - fertig.
Ein extra Steuergerät oder sonstigen SchnickSchnack braucht es nicht da die Lichtschalter aller 8L für Tagfahrlicht vorbereitet sind.
Gesetzlich vorgeschrieben, wenn Nachrüstlösung:
TFL mit Zündung EIN und mit Standlicht AUS.
Lichtschalter vom 8L für TFL … halte ich für Unsinn, da es zu dieser Zeit bei uns noch kein TFL gab.
Wenn Installation, wie von mir geschrieben, dann funktioniert es ordnungsgemäß und es kann komplett im Motorhauben-/Motorbereich angeschlossen werden und es braucht keine Leitung ins Innere geführt werden.
So hatte ich es selbst bei meinem 8L damals angeschlossen.
genau das macht Lichtschalter !!
Kannst du in den originalen Stromlaufplänen von Audi nachsehen.
Da bist du nicht richtig informiert!
Den A3 8L gab es von Anfang an mit der Tfl-Option für Skandinavien.!
Die Schaltung war für Inlandsmodelle nur nicht aktiviert* und die Lichtschalter waren/sind für alle Inlands- und Exportmodelle die gleichen.
Die beiden Lichtschaltervarianten unterscheiden sich nur da durch ob Nebelscheinwerfer vorhanden sind oder nicht. Aber beide haben an PIN 3 den Tfl-Anschluß.
Udo
per Widerstandskabel, als Tfl dienten so die gedimmten Haupscheinwerfer.
für deutsche Verhältnisse gibt es den Nachrüstsatz 1J0 998 055 A von Audi. Bei diesem leuchten dann auch die Schlußleuchten.
Ich hatte mir gerade eine Schaltung für meinen 2003er 8P ausgedacht, um die NSW auch als TFL zu nutzen.
Aber dann sollte ja auch am Lichtschalter des 8P ein Tagfahrlicht-Pin dran sein.
D. h. von diesem Pin zu einem Relais und dieses schaltet dann den Zündplus zu den (z. B.) vorhandenen NSW durch?
Das Relais nur, da ja die NSW mit 2 x etwa 55 W leuchten, also fast 10 A fließen.
Oder direkt an diesen Pin (wo er auch immer am Lichtschalter sein mag) echte LED-TFL anschließen.