Hallo liebe A3-Schrauber,
ich hab mal eine Frage betreffend meinen Tacho. Fahre einen 1,6er mit 101 PS, MKB AKL und 231570 km runter. Mein Kombiinstrument ist das kleine, ohne FIS.
Mir ist schon vor längerer Zeit aufgefallen, dass der Tacho auch wenn ich stehe immer zwischen 10 km/h und 20 km/h anzeigt. Auch beim beschleunigen und bremsen ist mir aufgefallen, dass der Tacho träge reagiert… z.B. fahre ich auf die Autobahn und bin bei genau 3000 U/Min und laut Tacho 90 km/h… ziehe ihn bis 3800 U/min und nach ca. 20 Sekunden springt der Zeiger erst in einem Ruck von 90 km/h auf 120 km/h…
Ich hab mal zwei Videos gemacht, wo man das Ganze besser sehen kann:
Auf der Autobahn: https://youtu.be/5N8z6UqLOMM
Bei langsamer Fahrt und beim Anhalten: https://youtu.be/o0yKzz3AtDs
Die Frage ist nun, woran kann das liegen? Meldet sich das KI schleichend ab? Geschwindigkeitssensor? Per Klimacode hab ich schonmal die Geschwindigkeit anzeigen lassen. Dort kriege ich die aktuelle Geschwindigkeit ohne Zeitverzögerung angezeigt, aber auch dort zeigt mir die Anzeige wenn ich stehe mal 2 km/h, mal 7 km/h, usw…
Angehängt nochmal ein Foto, wenn ich stehe.
Danke euch
Falls du das Kombi mal auseinander gehabt hast könnte es sein, dass die Tachonadel zu weit in Richtung Tachoscheibe gedrückt worden ist. Ansonsten könnte es sein, dass sich der Stellmotor für die Tachonadel im Kombi verabschiedet.
Dagegen spricht allerdings, dass die Geschwindigkeitsanzeige im Klima auch bei Stand nicht "0" anzeigt. Das spricht dafür, dass der Geschwindigkeitsgeber (G68 am Getriebe) einen weg hat.
KI hatte ich nicht offen, der Vorbesitzer soweit ich informiert bin auch nicht. Wäre natürlich Essig, wenn das KI sich jetzt verabschiedet, vor allem weil das Auto gerade mal im technisch einwandfreien Zustand ist und top läuft. Naja, erstens kommt es anders… ich werde das auf jeden Fall mal beobachten
Wenn ich die Zündung ausschalte, müsste das KI doch eigentlich auf 0 springen, wenn es keine Werte vom Geschwindigkeitssensor bekommt, oder liege ich da falsch? Wenn ich das Auto nämlich abstelle, bleibt er bei den 10 oder 20 km/h
Genau das habe ich auch mit meiner Kühlwassertemperaturanzeige…
Motor kalt und Zündung ein, springt er direkt auf ca. 68°C und betriebswarm zeigt er dann ca. 98°C an.
Ich traue mich aber nicht, den zeiger abzuziehen und dann korrekt auf 60°C (bei kaltem Motor), bzw. auf 90°C (bei warmen Motor) zu stecken…
Kann ich auch verstehen… KI ist teuer. Ohne Kühlwassertemperaturanzeige ließe es sich im Notfall allerdings zumindest noch fahren
Leute - dieses Forum umfasst auch eine Suchfunktion. Wenn man die mal bemüht findet man sehr viele Threads über Probleme mit KI's. Ausserdem findet man auch den User Molkereifachmann, der eben DER Guru ist, was Ki's angeht.
Fragt ihn doch einfach mal - er hat schon mehreren Usern zu äusserst fairen Konditionen geholfen…