ich weiß das es ein viel diskutiertes Thema ist.
Aber eventuell könnte ein Versuch doch das erhoffte Ergebnis liefern.
Im Golf 4 ist der Boardcomputer in einer noch viel kleineren Anzeige untergebracht.
Ich würde gerne wissen ob man über OBD bei einem Auto ohne FIS alle Informationen auslesen kann, die man bei einem Auto das FIS hat über den Boardcomputer sehen kann?
Hat schon mal jemand den rechten Lenkstockhebel durch
einen mit Boardcomputerfunktion getauscht?
Müsste der "Boardcomputer" eventuell wie die GRA aktiviert werden?
Könnte man die Konfiguration eines Autos mit FIS aus einem Tacho oder Motorsteuergerät auslesen und mit einem ohne FIS vergleichen?
Hoffe das mir jemand helfen kann, würde das ganz gerne testen.
Es ist der Golf 4 wie es beim 3er ist weiß ich nicht.
Aber wo liegt das Problem eswo anders anzeigen zu lassen, dafür die das Display am A3 ja da.
Wie kommst du zu der Aussage "Nein geht nicht!" hast du den Lenkstockhebel mal montiert und ein paar Tests angesteuert, oder hast du das mal irgendwo gehört, gelesen etc.?
Ich denke mir das die Komiinstrumente, mit oder ohne FIS sich nicht großartig unterscheiden.
Die ATA wird ja auch bloß aus einem Kanal ausgelesen und in dem Display ausgegeben.
Wieso sollte der Lenkstockhebel diese scheinbar vorhandenen Kanäle auf dem Display nicht durchswitchen können?
Hat jemand einen solchen Hebel samt Kabelbaum übrig?
das ist ganz einfach. Das KI ist einfach nicht für diese Funktionen vorgesehen. Natürlich kannst du das Display individuell ansteuern. Nur wie?? Und um das rauszubekommen, kannst du dir gleich 2 FIS Kombiinstrumente kaufen.
Das erste Problem, dir fehlt an deinem KI der Stecker fürs FIS. Den brauchst du aber oder wo willst du die Leitungen für den Lenkstock anschließen??
Selbst wenn auf der Platine diese Pins vorgesehen sind, was sogar möglich ist, dann braucht das Display ja auch Werte. Bislang gehen über das Display ja nur wenige (unwichtige) Funktionen und diese Anzeige ist ja nicht mal durchschaltbar.
Du müsstest den EEprom schon gehörig verändern, damit du überhaupt nützliche Informationen angezeigt bekommst. Und selbt damit ist es nicht getan. DIr werden unzählige Bauteile fehlen. Von kleinen Widerständen über Dioden bis hin zu ICs.
Selbst bei Golf IV KIs mit IMMO 3 kann man im EEprom die Lampenkontrolle freischalten. Habe ich auch schon gemacht. Tja aber ohne zusätzliche Bauteile leuchtet da halt nur ein Lämpchen bzw. dir wird eine Fehlermeldung in der MFA angezeigt.
Naja wie dem auch sei, selbst wenn du es schaffst, hast du immer noch ein kleines Display und kannst dir auch nicht mehr anzeigen lassen (wenn du dir überhaupt was anzeigen lassen kannst) als mit dem FIS. Und dazu wirst du noch ein vielfaches an Geld zum Fenster rausgeworfen haben für das du dir locker das FIS nachrüsten könntest.
Warum also unnötig kompliziert machen. FIS KIs sind doch relativ billig für den A3. Wenn du ne Highline MFA für einen Golf 4 ohne CAN-Bus haben willst, dann kannste da gerne mal bis zu 700€ nur für das KI hinlegen.
Und FIS nachrüsten ist wirklich ziemlich einfach.
Darüber hinaus gibt es das Golf 4 KI mit Lowline MFA (MFA in der Uhr) nur ohne CAN-Bus. Das halbe Display (Midline MFA) gibt es nur mit CAN-Bus.
Aber die Lowline MFA zeigt fast mehr Werte an, als das FIS bei AUDI (ausgenommen Lampenkontrolle und Restreichweite).