Hallo miteinander,
Mein Name ist Georg und ich komme aus der Schweiz - ich bin neu hier 
Wir haben vor kurzer Zeit einen A3 1.9TDI (ASZ) gekauft, der auch super läuft. Beim Tacho waren aber die Tankanzeige definitiv hinüber und die Temparaturanzeige zumindest in fragwürdigem Zustand (schwankte manchmal beim Fahren auf unter 70). Die Hintergrundbeleuchtung funktionierte auch nicht ganz korrekt, z.T. fielen einige LEDs aus. Nach ein bisschen Recherche (natürlich nicht genug, um zu merken, dass es so nicht klappen würde…) entschloss ich mich, mal einige Lötpunkte nachzubessern, namentlich die des HC08-Mikrocontrollers (enthält m.W. die "Betriebssoftware", nicht aber die sicherheitsrelevanten Daten wie km-Stand und Wegfahrsperre) sowie der Steckersockel.
Es kam, wie es kommen musste, und nach ein wenig Flackern hat sich der Tacho nun ganz verabschiedet. Die Nadeln zeigen nichts mehr an, Hintergrundbeleuchtung tot und die Beleuchtung der Digitaluhr und der Kilometerstandsanzeige tut auch nicht mehr. Das Auto startet aber nach wie vor. Nun suche ich einen gescheiten Ausweg, der hoffentlich keinen Besuch beim VAG-Vertreter involviert…
Zunächst die Daten zum Tacho:
Teilenr. 8L0920900M (Magneti Marelli/Jaeger), kein FIS
Softwareversion 8.51ML/ID 504000001009
Maskensatz (MC908): 3K85K - also nicht der 2J47Y von dem im Internet alle reden
Was ich probiert habe:
- MCU Flash auslesen (die Hoffnung war, dass die "Repair 2J74Y" Funktion auch für die 3K85K-Versionen funktioniert…) mittels Carprog-Klon - funktioniert überhaupt nicht, sehr wahrscheinlich ist die Chinaware einfach nicht zu gebrauchen
- Über den OBD2-Stecker auslesen mit VAG K+CAN commander - der kommuniziert mit dem Tacho, liest aber nichts rechtes aus, wenn man den Logincode holen will. Dazu ist zu sagen dass ich so ein generisches Ebay-Dreckskabel habe - evtl. liegt's daran…
- Andere Tools - VAGTacho läuft nicht, da ich das korrekte Kabel nicht habe, VAG EEPROM Programmer meldet "unknown version" oder so ähnlich.
Ich sehe jetzt folgende Optionen:
- neuen MC68HC908 bei CodeCard mit der korrekten Software bestellen und einlöten - der hat dann aber den Maskensatz 2J74Y und ich weiss nicht 100%, ob der Chip überhaupt das Problem ist
- gebrauchten Tacho sowie VAGTacho-Klon bestellen und hoffen, dass ich den angelernt (sowie km-Stand angeglichen) bekomme - das Problem hier ist, dass es ewig dauert, bis das VAGTacho-Kabel hier ist und das Auto eigentlich mal zum Fahren, nicht zum Basteln, gedacht war…
- Tacho einschicken - da ich aber bereits an dem Board rumgelötet habe, ist das natürlich eine Einladung für die Geschäfte, ganz viel extra zu verlangen, da mein "Reparaturversuch" ihre Arbeit soooo viel schwieriger gemacht hat…
Was würdet Ihr mir raten?
Nach mal BILD von der Platine bitte
An einfachsten Tacho besorgen anlernen lassen bei Audi Oder den Login aus dem Motorstg Ziehen
Wo kommste her ?
Danke für die Antwort! Ich komme aus Winterthur (CH).
Hier ein paar Bilder- ich hab einfach mal drauflos geknipst, wenn Du etwas im Detail sehen willst, kann ich gerne noch mehr aufnehmen. Die sind alle sehr gross darum bei imgur:
Gut zu sehen: Der vergewaltige pin 2 des MC908 - gemäss carprog-Anleitung ist der zum Auslesen anzuheben, und beim ersten Versuch hab ich's nicht sehr schön hingebracht… Macht aber nach wie vor Kontakt und hat keinen kurzen zu seinen Nachbarn.
Welches Tool empfiehlst Du um den PIN aus dem ECU zu holen? VAG Tacho?
Avdi oder so geht eig recht gut smok carprog läuft auch wenn du einen guten clone hast … habe mit meinem schon 8p Tachos angepasst 🤔 8.51 gibt es das währe nicht das Problem
Die Maske der mcu sollte auch nicht so wild sein da eprom und flash gleich groß sind
OK, dann ist mein CarProg-Clone wohl einfach Müll. Ich hab gelesen, dass bei den Clones die HC125 z.T. gewechselt werden müssen - meist ging's darum, dass das Gerät nicht richtig schreibt, aber vielleicht müsste ich das bei meinem auch machen, damit er überhaupt was liest? Oder vielleicht bringe ich es einfach nicht fertig, die Käbelchen richtig anzulöten…
Im A1-Adapter, den ich erhalten habe, waren die Kabelfarben zunächst schon einmal wild vertauscht - spricht nicht wirklich für die Qualität meines Gerätes. Richtigstellen hat aber leider auch nicht geholfen. Ich höre das Relais klicken, aber in der Software steht nur "attempt [1-5]" und dann passiert nix.
OK, dann könnte ich es mal mit einem vorprogrammierten 2J74Y probieren…
Könnte mein Problem denn auch woanders herrühren? Etwas komisches ist mir noch aufgefallen: die Vorglühlampe scheint einen komischen Wackelkontakt zu haben - wenn man etwas Druck auf den blauen Stecker gibt, leuchtet sie auch nach dem Vorglühen ganz schwach. Ich habe es bis jetzt noch nicht geschafft, den PCB-Leitungen der LED zu folgen, aber irgendwie scheint das auf ein "elektromechanisches" Problem hinzudeuten…
Edit:
OK, ich glaube, ich hab was…
Die SMD-Widerstände (wahrscheinlich auch Kondensatoren) haben jede Menge gebrochene Lötstellen. Hab ein kleines Video aufgenommen:
kein Wunder, ist alles voller Wackelkontakte… Nun würde ich das ganze Board gerne in den Reflow-Ofen hauen, dazu müsste aber das Display ab… Und das bringe ich irgendwie nicht hin. Leider kosten neue "kleine" (ohne FIS) Displays um die $80, während "grosse" FIS-Displays auf AliE für 10€ gehandelt werden. Muss ja keinen Sinn machen…
löte das zeug von hand gerade die 1206er sind ja kein problem ansonsten heisluft oder ir löten
aber ich sage das Leicht da ich alles @work Habe 
Hehe, der Reflow-Ofen gehört mir auch nicht privat - hab das Display mit Chip-Quik losgekriegt und den Tacho in den Ofen geschoben. Jetzt ist zwar der Funkuhrstecker geschmolzen (merke: der muss ab wenn man das Board reflowen will…), aber die Wackelkontakte sind weg. Stecker war eh unbelegt bei mir, bin nicht ganz sicher weshalb (Sonderausstattung?).
Den Login-Code hab ich aus dem ECU rausgekriegt mit K+CAN commander, somit eine Unsicherheit weniger.
Die Nadeln funzen aber immer noch nicht, ich denke mal der HC08 ist tatsächlich kaputt… Ich frage mal bei CodeCard an, ob die mir einen mit v8.51ML aufgespielt verkaufen können.
Dadrüber kannste einfach das Funk Modul anstecken und codieren fertig nachgerüstet
OK, jetzt hab ich den neuen HC08 gekriegt. Nach dem Auflöten gleich ausprobiert, und die Beleuchtung tut schon mal wieder, ebenso die kleinen Displays für die Uhr und km-Zähler. Leider sind die Tachonadeln nach wie vor tot - beim ersten Anschalten der Zündung nach dem Einstecken rattert etwas an der Drehzahlanzeige, aber sonst tut sich nichts. Langsam hab ich das Ding satt… Kann es sein, dass der Reflow-Ofen die SMD-Elkos getötet hat, bzw. sind die überhaupt relevant für die Nadeln? Die waren z.T. ein wenig aufgeblasen, als ich das PCB rausgenommen habe…