Ich bin da persönlich hingefahren, sind nur 30km von mir bis nach Venlo, das liegt da auch sofort hinter der Grenze. 2 super nette Herren haben da ein kleines Büro. Die haben mein Tacho ausgebaut, Platine herausgelötet, die Daten der Alten gesichert und auf eine neue Platine geschrieben. Wieder eingelötet und eingebaut. Dauer ca 1 Std. und gekostet hats mich 150,-€.
Ich weiß noch von einem User hier aus dem Forum, er hat sein KI auch dort reparieren lassen und alles hat wunderbar geklappt.
Mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Auf die Frage, warum die Platine den Geist aufgegeben hat, sagte mir der Herr nur, dass es sich um einen typischen Audi-Fehler handelt und die Platinen von früher fast alle nicht sehr lange halten würden.
Jetzt läuft bei mir auch noch die Funkuhr um 7 Stunden vor!!!
Fahr morgen mal Fehlerspeicher auslesen obwohl ich ja schon weiß was Sache ist.Schaden wirds ja nicht.
Alle Zeiger fallen ca. alle 8 Sekunden auf 0 und dann wieder auf den aktuellen Wert, wobei die Tankanzeige immer auf Max. springt, die Funkuhr geht auch nicht mehr, Tageskilometer setzt sich autom. am nächsten Tag auf 0km zurück (Batterie ist OK).
Gibts für solch eine Reperatur auch in Berlin oder Umgebung einen Laden?
Einschicken wollt ich das KI nicht, da zahl ich lieber etwas mehr, wenns in meiner Nähe ist.
So war Heute beim Freundlichen.Fehlerspeicher kann nicht ausgelesen werden weil keine Verbindung zu stande kommt.Hatte das Problem schon im Sommer bei der Abgasuntersuchung beim Tüv,da hatten die auch Probleme mit der Verbindung.Der Mechaniker meinte entweder ist ne Sicherung durch oder es hängt damit zusammen das das KI ne macke hat.Sicherungen hab ich eben nachgeschaut sind alle O.K.Hat jemand noch ne idee???Naja KI tauschen würde beim Freundlichen komplett ca.450 Euro kosten.Und das KI wäre ein gebrauchtes was von Audi getestet wurde, denn es gibt keine neuen mehr.
Schließe mich der suche an bei mir hab ich vergessen das radio auszumachen und nach ca 2 Tagen Batterie Tot dann den halben tag geladen schlüssel rein und alles hat geblinkt wie verrückt auto versucht anzumachen Anlasser gedreht aber sobalt man den schlüssel loslässt auto wieder aus … hab dann ne Fehlerauslese gemacht und da kam als fehler 01336 Data Bus Comfort System
@julien
Ist zwar schon etwas her aber hast Du jemanden im Saarland gefunden, der Kombiinstrumente reparieren kann?
@all
Mein Problem:
Seit den extrem kalten Tagen habe ich einen Teil-Ausfall des Kombiinstruments in meinem Audi A3 8L Bj.2/2000 Motorcode ARZ, 1.8T ,festgestellt.
Es handelt sich dabei ein KI mit der Teilenummer : 8L0920930A
Der Fehler äussert sich wie folgt:
Wenn es kalt ist bleiben die digitalen Anzeigen für Datum/Uhrzeit, Tacho/Tageskilometerzähler und das FIS komplett dunkel.Ebenso bewegen sich die Tanknadel die Kühlerwassertemperatur-Anzeige, Drehzahlmesser und Tachonadel kein Stück.Der Motor springt an, geht allerdings wegen fehlendem Drehzahlsignal vom KI nach 5 Sekunden wieder aus.
Im Fehlerspeicher sind keine Meldungen hinterlegt.
Wenn ich das KI allerdings für ca. 1 Std. mit in die Wohnung nehme und aufwärme, funktioniert das KI nach Wiedereinbau ohne Probleme.
Aber auch nur solange, bis das Kombiinstrument wieder abgekühlt ist.
Solange die Anzeigen des KI nicht richtig funktionieren ist auch kein Zugriff via OBD2 möglich.
Was mir auch noch aufgefallen ist, ist wenn ich die Helligkeit des Kombiinstrumentes von Maximum ausgehend reduziere brummt es etwas aus dem Gehäuse des KI.
Kennen Ihr das Problem? Vielleicht eine Kleinigkeit, die ich selbst beheben kann?
hi bezüglich meines Problems das ich in der zwischenzeit zwei mal wieder hatte gibts ne einfache Lösung die bei mir funktioniert hat einfach 60km mit dem auto fahren und alles is wieder ok (in dieser zeit funktionierte das KI nicht erst nach dem aus und wieder an machen der 60km ging es wieder) denke mal das dass KI zeit braucht um sich selbst zu resetten (Auto-Battrie ist es nicht die habe ich schon gewechselt als nix mit die lädt sich in den 60 km auf und dann geht alles ist ein anderes Prob denk ich mal) habe auch versucht das auto im Stand ca ne 1h laufen zu lassen allerdings ohne Erfolg erst nach dem fahren ging wieder alles wie gewohnt.
Wie ihr an den vorherigen Beiträgen lesen könnt, ist es nicht selbst zu beheben. Ein Chip auf der Platine ist anfällig für Kälte. Das mit den 60km kann sein, dass es für dich funktioniert hat, allerdings nur weil dann die Platine warm geworden ist. Behebt aber nicht das Problem.
Gibt Tachoreparatur Service "google: Audi Kombiinstrument Komplettausfall" kostet i.d.R. 199,- Euronen.