ich hoffe ihr könnt mir bei der Fehlersuche bei meinem A3/8L BJ 2000 helfen.
Batterie war nach letztem WE sehr stark entladen (fragt nicht…) und das Auto sprang nicht mehr an.
Batterielader dran gehängt und Problem gelöst - dachte ich: Zündung ein. Alle Warn- und Kontrollleuchten im Kombiinstrument funktionieren und erlöschen nach dem Motorstart. Die Beleuchtung des Instruments funktioniert aber nicht. Auch bleiben alle Anzeigen ohne Funktion (Geschwindigkeit, Drehzahl, Tank und Temperatur, Uhrzeit, Laufleistung etc.). Nur das Display in der Mitte kann noch Daten anzeigen (z.B. Restlaufzeit bis Service und eine Ölwarnung).
In der Mittelkonsole und am Lichtdrehschalter sowie der Leuchtweitenregulierung und dem Dimmer bleibt die Beleuchtung ebenfalls aus, wenn man das Licht einschaltet. Radio (vor 1 Jahr getauscht) und Klimaanlage funktionieren und sind beleuchtet.
Alle Sicherungen im Fahrzeug (auch die in der Batterie) geprüft: i.O.
Temperaturabhängigkeit kann ich wohl ausschließen, da das Fahrzeug "relativ" warm in der Tiefgarage steht.
Auch nach längerer Fahrt ändert sich hieran nichts.
Bevor ich jetzt zum fahr und ein neues einbauen lasse (gibt's die noch?): was könnte man noch sinnvollerweise prüfen? Werden noch weitere Infos benötigt?
Habe mit den Klimacodes geprüft, dass Drehzahl Geschwindigkeit und Temperatur noch im System ankommen. Die Werte waren auch plausibel.
Habe dann mal die Batterie ab- und wieder angeklemmt: kein Effekt.
KI ausgebaut und die Steckverbindungen geprüft: sehen gut aus. Kontaktfehler daher wohl auch nicht.
Ausserdem funktioniert der nervige Lichtwarnton beim verlassen des Autos und die Beleuchtung des Aschenbechers nicht mehr.
ist es ein jäger ki mit kleinem fis? wenn ja wunder es mich dass es solange gehalten hat meins zeigt aktuel immer 90° wenn der motor dan warm ist 120° (ja temperatursensor ist ok) tankanzeige geht auf reserve bei 25 liter restinhalt , drehzahlmesser steht auch bei abgeschaltetem motor auf 900 u/min … beleuchtung dunkelt ab und zu von aleine ab … fährt aber wieder hoch wenn man am handrad auf ganz dunkel dreht und dan wieder auf max …
Jo, ist ein Jäger mit dem kleinen Display. Hatte bislang keinerlei Probleme mit dem KI. Erst seit dem Aufladen nach letztem Wochenende.
Btw: Klimacode für die Bordnetzspannung zeigt 12V. Habe irgendwo gelesen, das sei zu wenig. Kann das irgendwie zusammen hängen? Das Auto springt jedenfalls sofort an.
@dermitdemaudi: was sollte daran sein/worauf sollte ich beim Ausbau achten? Ist der schwer auszubauen?
War zum Auslesen des Fehlerspeichers.
Im KI waren keine Fehler.
In der Motorelektronik dafür der Fehler (468a) p1560: Datenbus Antrieb fehlende Botschaft vom Kombiinstrument
"Sporadischer Fehler "
Mir wurde gesagt, es könnte das Motorsteuergerät oder der Kabelbaum sein. Gibt's da noch Meinungen dazu?
Du kannst imm ki die messwertblöcke anschauen km/h Drehzahl usw. Und eine stellglieddiagnose durchführen dabei werden alle tacho Komponenten getestet … Bestimmt ist dein tacho imm Sack schau mal meinen an motor aus und ca 900 u/min und ca. 120 grad obwohl er 90 grad hate einmal der alte einmal der neue … Es ist nichts neues dass die jaeger ki's. Nichts taugen
Habe auf Anraten nochmals das gesamte Bordnetz für 24h von der Batterie getrennt --> nichts.
Nochmals alle Sicherungen geprüft, d.h. durchgemessen (auch die drei auf der Batterie) --> nichts.
Was den Lichtschalter angeht: hat da jemand Pläne für? Sonst bin ich mir nicht sicher, was ich da im einzelnen messen soll.
Hat jemand schon mal diese Tachoreparaturen (z.B. aus der Bucht) in Anspruch genommen?