Bei Anhängerbetrieb leuchtet/blinkt die Lampe im Tacho.
Wofür ist die andere und welche ist für den Anhänger?
Würde die Leitung für den Hänger dann gleich in den Fußraum ziehen, da ich mir wahrscheinlich eine Kuppung zulegen werde.
Welche Pins muß ich belegen und welchen Stecker benötige ich, welche Lampe?
TÜV wird nicht mehr unbedingt benötigt, da eine ABE dabei ist oder das Teil ein E Zeichen hat.
Wegen der Sicherheit mache ich mir da keine Gedanken, was soll da passieren. In der Anleitung sollten ja auch die Drehmomnete angegeben sein, wenn man die Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel anzieht gibt es keine Probleme. Was anderes macht die Werkstatt auch nicht.
Die Stoßstange direkt hat damit nichts zu tun. Du hast, wenn das Kfz dafür vorgesehen wurde, bestimmte Punkte (kann man im Handbuch nachlesen wo die sich befinden) wo du die Anhängerkupplung befestigen musst.
Damit da nix passiert haste ja die Werte max. 75kg Stützlast und max. (k.A.) Anhängelast. Die sollten halt nicht überschritten werden.
Aber als ich mir meinen Bodykit anpassen hab lassen hieß es die Schürze müsste entweder da wo die AH-Kupplung reingesteckt wird ausgeschnitten werden oder ich brauch ne andere Stoßstange!
Also normal fällt hinten die Alustrebe weg (Prallträger), dafür kommt an die Stelle etwa die Anhängerkupplung. Wenn die Heckschürze sehr nah am Auto liegt wird es eng, ob es bei der Regula geht weiß ich auch noch nicht.
Die Kontrolllampe für Anhängerbetrieb habe ich mir selber angeschlossen. Ganz einfach. Man muss nur eine Leitung von Pin 16 vom BLAUEN 32-poligen stecker am KI nach Pin 4 des Steckers des Warnblinkschalters (WBS) ziehen, eine Leitung von Pin 24 an Masse legen (war bei mir schon so) und die fehlende Birne ins KI drehen und siehe: fertig. Dazu muss ich aber sagen dass der Warnblinkschalter dann aber einen Pin nummer 4 haben muss. Bei mir war das nicht so, und habe es erst nachrüsten können als ich mein WBS getauscht habe (hat mal den Geist gegeben, also musste sowieso raus). Schalter kostete etwa €40,- (2008). Ich habe kein Autochecksystem/Lampenkontrollgerät im Wagen. Der WBS kontrolliert ob irgendwo eine Blinkerbirne ausgefallen ist.
Teilenummer des Schalters muss ich mal nachsehen (wenn einer interessiert ist) Hab hier auch noch einen Stromlaufplan in PDF.
Gruss!
Achja Boris, wozu die 2 leere Steckplätze dienen hättest du auch im Bordbuch nachsehen können. Wenn man das KI gegen das licht hält, kann man sehen welche zeichen auf den 2 Plätzen stehen. Bordbuch erklärt dann was die Zeichen andeuten.
@IgelA3
Da stimme ich Dir zu. Hatte bei dem S3 Tacho geguckt aber nichts gesehen.
Nach dem hier Harti278 das gesagt hat, habe ich bei dem a3 geguckt und auch die Symbohle gesehen.?
Wenn ich dann bei der Anhängerkupplung eh einen Warnblinkschalter benötige, dann kann ich den Tacho auch nochmal ausbauen. War der Annahme, das nur ein Pin am Tacho belegt wird und fertig.
Du brauchst für die Anhängerkupplung (AHK) nicht unbedingt diesen WBS. Den anderen WBS (wenn du den nicht schon drinne hast) brauchst du nur wenn du die Kontrolleuchte nachrüsten möchtest.
Die Kabel der Steckdose der AHK werden meist bei den Heckleuchten mit einem Adapterstecker abgezweigt.
Ah hab die Rechnung gefunden
Am 18.8.2008 kostete der WBS mit Nummer 8L0 941 509 J 01C €41,95
Die benötigte Glühlampe hat Nummer 4A0 919 040 C und kostete €1,54