ich hab da folgendes problem. und zwar hab ich mir ein gewindefahrwerk von ta-technix gekauft und mir ist eingefallen, dass ich überhaupt nicht weis, wie ich es verbauen soll. aber eines sollte doch schon mal klar sein. domlager vom originalen federbein auf das neue von ta-technix schrauben, oder? berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege. brauch ich da noch etwas dazu? - einfach nur domlager draufschrauben und fertig??? nja natürlich mit federspanner ;P. Bitte um Antwort. Danke. mfg Daniel
PS: brauch ich jetzt eigentlich dringend noch federwegsbegrenzer? sind die notwendig also tüv relevant bzw sicherheitsrelevant? oder kann ich die auch einfach so bzw im nachhinein noch einbauen? wisst ihr vlt gute? die ihr selber habt, für mein fahrwerk passen und super sind? wäre echt super nett. danke
Naja, bei den vorderen Federbeinen auf den oberen Federteller von TA kommt das Axialrillenkugellager, dann darauf das dicke Domlager.
Dann wird das ganze mit der Gewindehülse/Mutter verschraubt.
Dann das Ganze ins Auto einbauen.
Dämpfer am Radlagergehäuse mit der einen Schraube befestigen.
Auto ablassen, Anschlagtopf vom Motorraum aus draufsetzen, Abschlussmutter drauf, fertig.
Also eigentlich alles so wie beim Serienfahrwerk.
Hinten:
Stoßdämpfer ist selbsterklären, ist ja wie original verbaut.
Original-Feder raus, aus der "Achse" unterhalb der Feder diesen Metallring, der die Feder führt auch ausklippsen.
Dann den Gewindeblock dort draufsetzen und von unten mit der Schraube bzw. dieser großen "Unterlegscheibe" verschrauben.
Dann die Feder einfach entsprechend einsetzen, eigentlich selbsterklärend.
Am besten alle selbstsichernden Muttern bzw. Schrauben ersetzen.
Je nach Fahrwerksalter auch vorne neue Axialrillenkugellager und Domlager rein.
Teilenummern in der WIKI.
p.s. Das "So wird's gemacht"-Buch ist immer hilfreich. Zb sieht man dort genau, wie Domlager etc und in welcher Reihenfolge verbaut werden, wenn mans nicht sowieso weiß.
Normalerweise sind Anschlagspuffer/Federwegsbegrenzer bei Fahrwerken dabei, so auch beim TATechnix, im Normalfall wirst du da also keine zusätzlich reinpacken müssen.
Also einfach erstmal alles einbauen, wie es geliefert wird.
edit:
achja, hinten werden die serienmäßigen übernommen. Es gibt da von Audi auch welche, die etwa 1cm niedriger sind, die hab ich drin. Wären also durchaus ratsam. Ist aber auch mit den normalen machbar, wenn sie nicht eh schon zerfleddert sind.
Wie wäre es denn mal, wenn DU Dein Profil ausfüllen würdest… Es gibt ja verschiedene Fahrwerke, je nach Motorisierung etc…
Hast DU jemanden dabie, der sich mit der Materie auskennt? Wenn nicht, such Dir einen, das Fahrwerk ist eine Sicherheitseinrichtung am Fahrzeug, die von Laien nicht unbedingt angetastet werden sollte…
@Mozart
Muss ich dir recht geben, bin einfach vom 8L ausgegangen, wusste garnicht, dass Tuningart es auch für den 8P hat.
Hab mich auf deren HP jetzt aber eines besseren belehrt.
Da es für den 8L eh nur eine Variante gibt, ist der Hinweis unwichtig. Für den 8P gibt es verschiedene Varianten.
Aber sein Profil hab ich auch vergeblich durchgeschaut :).
Solltest du also einen 8P haben, sind meine Erklärungen mit Vorsicht zu genießen.
sry, hab etz mal mein profil vervollständigt…hab mir etz mal n neues stützlager gekauft. brauch ich jetzt eigentlich auch no die originalen puffer/federwegsbegrenzer die bei den serienstoßdämpfern verbaut sind?
weil dann würd ich die gleich mitbestellen.
Für vorne brauchst du keine kaufen, für hinten nur, wenn die alten zerfleddert sind und wenn ja, dann besser gleich die etwas kürzeren von Audi, wie bereits geschrieben.
Hi, ich bin auch am schauen und überlegen ob ich mir ein Gewindefahrwerk von TA-Technix hole. Hab auch noch eins von Raceland gesehen, aber dazu gar keine Erfahrung.
Habt Ihr Erfahrung zu den Herstellern?! Ein Freund hat das TA im 1er Golf und ist super zufrieden…
Hallo, also ich stand auch vor der Entscheidung mit den Gewindefahrwerken. Hier wurde ja auch viel über das TA-Technix gesprochen wurde auch gelobt jedoch kamen dann auch nach einiger zeit von mehreren Usern das dieses Fahrwerk anfängt an den hinteren Dämpfern zu quitschen und bei manchen nicht.
Das Raceland Gewindefahrwerk hat auch @eric drin wenn ich mich täusche das wird im Golf 4 Forum richtig gelobt das es gut sei usw.
Ich habe mich Schlussendlich für ein FK Highsport entschieden.