[8L] Superplus bei 1,8t 150PS?

Ethanol ist generell beigemischt, Unterschiede ergeben sich zwischen 98 Oktan Kraftstoffen und 100Oktan Kraftstoffen in der Aditivierung.

[/quote]

was glaubst du denn was aditive sind???

[/quote]

Additive sind Zusatzstoffe, die bestimmte Eigenschaften im Kraftstoff erzielen, wie zum Beispiel Schmierung, längere Haltbarkeit, ect. Ethanol macht das nicht.
Ach ja, Was ist denn dann bei E85. EIn 85% additivhaltiger Kraftstoff??? Wohl kaum.

@ daveddk

das ist wirklich etwas wenig. Ich habe zwar „Tachoprobleme“. Das heisst, mein 1.8 zeigt ca. 20 km/h zu wenig an. Habe das heute mit Navi erneut bestätigt bekommen :frowning: Das Navi Zeigt 215 km/h, mein Tacho 190 km/h… Ein Freund von mir hat den 1.8 T und hat laut Tacho 225-230. Aber solche Diskusionen bringen eh nix… Ich merke sehr deutlich, ob ich Super oder S+, bzw. V-Power im Tank habe… Mach das mal 2 Tankfüllungen und poste deine Erfahrungen.

mfg.

Ok, ihr habt’s geschafft. Bin neugierig geworden und probiers mal aus mit SuperPlus. Besonders die Story von thowa mit seinem Golf 3 hats mir angetan. Und wenn ich nicht mindestens 15PS mehr dadurch habe, gibts richtig Ärger
:trampolin:

Lach… ich sagte ja nicht gleich 15 PS mehr :slight_smile:

cu thomas

Bei meinem 1.8t (ungechipt) merke ich keinen wirklichen unterschied. Ich brauche immer zwischen 7.7-8.5 Liter (95% Landstraße, 5% Stadt) egal ob ich super oder super plus (schweiz) tanke. Leistungsmäßig ist ebenso nichts feststellbar. Ich mache das nur weil es in der Schweiz eh so billig ist und es mit Sicherheit keinen Schaden für meinen Motor ist.
Ich habe allerdings den Wechsel von billigem 5w-40 auf Mobil 1 0w-40 gemerkt. Ruhigerer Motorlauf und weniger Verbauch (0,5L) im Winter. Hatte das Gefühl der Motor freut sich richtig über die gute Brühe. Also lieber gutes Motoröl kaufen und Super tanken.
Gruß Chris

Also, ich habs ausprobiert. Hab bei ARAL das Super+ getankt.
Finde nicht, dass der Motor ruhiger läuft. Eine Leistungssteigerung ist auch nicht spürbar. Aber ich muss sagen, der Verbrauch ist bei gleicher Fahrweise um ca. 1l gesunken. Jetzt kann es auch daran liegen, dass es die letzten Tage deutlich wärmer war. Aber ich werde es demnächst nochmal mit Super+ probieren.

Hi! Normal verbraucht der Wagen im Sommer mehr Sprit als im Winter. Da der Klimakompressor ab +5 Grad abgeschalten wird. D.h. wenn es warm wird arbeitet ja die Klima um abzukühlen. D.h. du verbrauchst sogar mehr als 1 liter weniger.

cu thomas

Zum Glück bin ich Chemielaborant und kein Chemiker sonst würde ich mich jetzt schämen soviel Müll hier zu lesen.

Hallo, begründe Deine Aussage bitte.

cu thomas

Looooooooooooooool. Das ist nun wirklich nicht mal die halbe Wahrheit. Der Klimakompressor kann einen Mehrverbauch verursachen. Im Winter ist es aber so, dass der Wagen erheblich länger braucht um warm zu werden, daher deutlich mehr Sprit durchgeht. Ausserdem gibt es im Winter aus meiner Sicht deutlich mehr Stau, und zum Schluss sind Winterreifen mit einem höheren Rollwiderstand am Auto und bei einem Diesel ist dann Winterdiesel in der Zapfsäule, welcher ebenso einen höheren Verbauch notwendig macht. Die letzten beiden Punkte sind aber in den letzten 10 Jahren deutlcih besser geworden



Ja, würde mich jetzt auch mal interessieren… Einfach was hinschreiben macht den Müll auch nicht reiner, oder?

Gruß, Andi

Mich würde auch mal interessieren, was du damit meinst.

Hallo, ich hatte von Februar 2004 bis Dezember 2006 NUR Sommerreifen drauf… Hatte zu 95 % immer 7.2 liter im FIS stehen. Hab es immer wieder zurückgestellt manchmal nach 3000 km erst und manchmal nach einer Tankfüllung. Bin bisher mit dem Wagen 60 TKM gefahren . Seit Dezember 2006 hab ich zum ersten Mal 16 Zoll Winterreifen drauf. Mein Verbauch ist um ca. 0,8 liter runtergegangen !. Dass man mit Winterreifen mehr verbrauchen soll kann ich nicht nachvollziehen. Abgesehen davon gibts im Winter bei uns ca. 2-3 Tage am Morgen an denen wir Schnee haben und Stau gibt:) Die machen es dann auch nicht aus :slight_smile:

cu thomas

+ Dieser Beitrag wurde von thowa am 17.03.2007 bearbeitet

Hallo, hab hier zufällig ein sehr interessanter Bericht gefunden. Test wurde mit einem 180 PS Turbo durchgeführt. Superplus bringt grad bei Hitze viel mehr Leistung.
http://www.bmw-drivers.de/forum-22/t-20743/die-kraftstoffrage-super-vs-super-vs-vpower-antwor.html

cu thomas

Hallo, habe das in einem Z4-Forum gefunden:
http://www.zroadster.com/forum/bmw-z4-roadster/31218-super-super-plus.html

Bezieht sich alles auf BMW-Motoren die auf ROZ98 ausgelegt sind. Was man aber auf den 180 PS Turbo/gechippte 150 PS und S3 in dem Fall übertragen kann, die auch ROZ98 benötigen.

Das Thema kann ich sehr kompetent beantworten, da ich als Motorenentwickler über 10 J. Erfahrung genau mit dieser Thematik habe:
Grundsätzlich sind alle BMW Motoren klopfgeregelt, d.h. über Klopfsensoren wird der Zündwinkel im vollastnahen Bereich für alle Zylinder individuell stets an der Klopfgrenze - dem optimalen Wert bzgl. Verbrauch und Drehmoment- geregelt. Für techn. weniger vorbelastete, könnte man die Konzeption mit dem ABS vergleichen, welches das Bremsmoment -bei entsprechender Anforderung durch den Fahrer- stets individuell an die Haftgrenze der jeweiligen Reifen regelt.
Das Thema Klopfen/Klopfgrenze ist stark (außen-)temperaturabhängig, daher bringt ROZ 98 od. 100 nur Vorteile bei höheren Außentemperaturen (im Sommer). Unterhalb ca. 15 Grad wird auch bei Verwendung von ROZ95 die volle Leistung/Drehmoment erreicht. Als Faustformel gilt: 7 Grad Außentemperatur entspricht einer ROZ-Einheit !
Wird im Sommer ROZ 91 getankt, ist das unerheblich für die Motorlebensdauer, jedoch sinkt das Drehmoment/Leistung ebenso deutlich wie der Verbrauch steigt !

Meine Empfehlung für alle aktuellen BMW Motoren mit Nennauslegung auf ROZ98 bzgl. max. Power/min. Verbrauch/min. Kosten :
Temp. > ca. 13…15 Grad : ROZ98
Temp. < ca. 13…15 Grad : ROZ95
Temp. < ca. -10 Grad : ROZ91

Gruß
Michael

  • Dieser Beitrag wurde von thowa am 27.03.2007 bearbeitet

  • Dieser Beitrag wurde von thowa am 27.03.2007 bearbeitet

    + Dieser Beitrag wurde von thowa am 27.03.2007 bearbeitet

Dann berichte doch bitte mal von deiner Meinung über die Verwendung von 98roz und 100roz in den AUDI-Motoren grade wie
den 1.8T mit und ohne Leistungssteigerung. Würd mich echt mal jucken…
:fahrer:

Das ist nicht von thowa, sondern nur ein Zitat aus dem BMW Forum.
Recht interessanter Thread muss man sagen.

Ja schon klar, jedoch is er in der Motorenentwicklung tätig. Darum würd mich mal seine Meinung zum Thema interessieren…
(BMW´s sind eh langweilig)

Hab mir die Berichte mal durchgelesen. Schon teilweise interessant, auch wenn da im Thread viel Gewäsch drin steht.

Hab auch wieder eine neue Erfahrung gemacht:
Seit ich Anfang März das Auto wieder zugelassen hab, hatte ich konsequent nur noch Ultimate getankt. Das ging aber nur, weil ich öfter in Eisenach war. Hier in der Nähe gibt es leider keine einzige Tankstelle, die V-Power oder Ultimate hat. Nun muss ich im Moment wieder Super Plus tanken und stelle einen merkbar unruhigeren Motorlauf sowie öfters mal ein „Nachblubbern“ im Auspuff fest - das liegt eindeutig am Kraftstoff. Auch die Leistungsentfaltung ist etwas schlechter. Muss allerdings auch dazu sagen, dass ich das Auto schon gerne mal trete, bei normaler Beanspruchung fällt das kaum ins Gewicht.

Gruß, Andi



das beste wird wohl sein, sich sein eigens zündwinkelmessprotokoll mal anzusehn! mein interesse is geweckt, werd mich damit im frühjahr mal beschäftigen und eigene erfahrungen sammeln…