Hi erstmal,
es gibt zwar schon zich Themen die sich um Adapter usw handeln, jedoch hab ich eine spezielle frage dazu, die ich so noch nicht gesehen habe(verbessert mich ruihig, wenn ich falsch liege)
Ich will mir in meinen Audi 8L BJ.98 mein Alpine Autoradio einbauen+Endstufe und Subwoofer aus meinem alten Auto. Jetzt is die Frage welchen Adapter ich für mein Radio benötige. Mein Autohändler meinte es sei ein Aktivsystem drin(erstmal dazu: wie erkenn ich denn, ob dies korrekt ist??) und falls das stimnmt, is mir der Bass zu wenig, deshalb möchte ich meinen alten Sub einbauen…jetzt will ich gerne wissen wie ich das am besten lösen kann und welche Adapter ich benötige.
Soll ich nun den kleinen Subwoofer, der hinten in der Seite verbaut ist, abschließen?
brauch ich dann noch überhaupt den aktivadapter??
wie schließ ich dass am besten alles an??
ich wäre euch sehr sehr sehr dankbar, wenn ihr mir irgednwie helfen könntet;) ohne gscheite musik is es eifnach assi;) (lautstärkeregler vom audiradio geht auch nicht mehr -.-)
danke schon mal!
mfg felix
also den original subwoofer würde ich nicht abschließen denn in den ist eine endstufe eingebaut über die deine hinteren lautsprecher angesteuert werden dafür brauchst du dann auch den aktivadapter der dir das signal überträgt.
Zudem währe noch eine phantomeinspeisung ratsam liegt allerdings so um die 30-40 euro und falls dein alpine keine chinchausgänge hat brauchst du noch nen adapter dafür weiß etz nur nicht genau wie der heißt.
danke erstmal für die antwort!
mal ne frage, was genau is ne phantomeinspeisung? sorry kenn mich damit leider überhaupt nicht aus…und mein alpine hat chinchausgänge;)
Die Phantomeinspeisung versorgt den im Fuß der Dachantenne liegenden Verstärker mit Spannung. Dessen Aufgabe eigentlich das audi Radio übernimmt. Wenn du aber wie in deinen fall ein anderes radio einbaust bekommt dieser Verstärker keine Spannung mehr, funktioniert damit nicht mehr und der Empfang verschlechtert sich. dadurch sollte dein empfang nahezu perfekt sein allerdings kann es noch zu problemen kommen da die gutaussehenden antennenstummel nicht immer den besten empfang bieten.
achso jetzt weiß ich was du meinst, der adapter kostet aber nicht 30-40, sondern 20 und bei ebay so um die 5-10 euro, wenn ich richtig informiert wurde;)…
jetzt stellt sich mir aber ne neue frage, und zwar: Kann ich von meinem Cd-wechsler(den ich ja eh nichtmehr benötige) irgendwie Strom, dh Plus abzapfen?oder is es sinnvoller ein Kabel zu verlegen um meine Endstufe anzuschließen?
die frage ist eher hast du die letze anlage selber verbaut? deine endstufe brauch sehr wohl strom und zwar von der batterie. Welchen querschnitt du da zu wählen hast hängt davon ab welche leistung deine endstufe abkann.
soweit ich dich verstanden habe willst du die originalen ls benutzen nun nur nen anderen sub rein? dann ist die frage ob du die hinteren brauchst. Weil tatsache ist das die normalen lautsprecher, egal ob vorne oder hinten, nich grad große leistungenbzw lautstärken aushalten und ich denke mal das du laut mit bass hören willst, also eher ein system mit endstufe + lautsprecher vorn und sub für dich in frage kommt
ne hab die letzte anlage von nem freund verbaun lassen. kenn mich, wie gesagt, nicht so gut damit aus!..hab die jetzige anlage schon mal auf "laut" getestet(also so laut, dass es noch angenehm für die ohren is;) udn fand eig dass sie in ordnung is. das einzige is eben der bass, der fehlt!..und wegen dem strom: ich hab ne 800watt endstufe und nen 600watt sub(gibt man das so an?)…ich weiß ja nicht, ob und was der cd wechsler an strom hat, deshalb wollt ich des eben mal fragen, ob dies ne möglcihkeit wäre oder ob ich ebene n normales kabel verlegen sollte…
danke nochmal für die hilfen;)
mhhh am besten du schreibst mal rein was du fürn 800w endstufe hast mit dem 600w sub weil so wies jetzt steht könntest du den sub mit der endstufe zerreißen wnens dir danach beliebt, einfach mal marke und typ schreiben dann kann man auch was zum kabelquerschnitt sagen den du verlegen musst und wenns ne echte 800w endstufe ist, dann brauchste schon ein dickes kabel =)
Also für mich hört sich das so an als würde das so eine MM-Endstufe sein auf der 800W steht^^ (Das ist dann die Maximalleistung)
Da reicht ein 16mm² von der Batterie!
da brauchst dann auf alle Fälle ca 15cm nach der Batterie ne Sicherung.
Masse kannst z.B. da wo der gurt auf die Karosse geschraubt is draufhängen!
Der originale Sub stört ja normal net, den kannst normal drann lassen.
Und mit dem Aktivadapter oder wie das Teil heißt würd ich erstmal schauen obs auch ohne geht.
Das glaub ich hängt von der Ausgangsspannung vom Radio ab oder so!
(Bei mir gings damals auch ohne mit meinem damaligen Pioneer Radio und dem Nokia System)
ja auf der endstufe steht max. 800 watt^^
so ein 16mm² kabel hab ich auch, mir gings nur um den aufwand des verlegens, dachte vllt kann ich mir des sparen und den strom vom cd wechsler nutzen;)
hab mir jetzt die adapter bei ebay bestellt… bin auf insgesamt 40 euro gekommen(radioblende,phantonmeinspeisung,aktivadapter + versand)und des geht denk ich. im laden hätte das alles 90 euro gekostet hab ich gesehn und die wollten dann 120euro fürs einbauen(3stunden ham se berechnet) und des war mir zu teuer…da versuch ichs lieber selbst bzw frag nen bekannten…denk ich hab jetzt alles was ich brauch und werds irgendwie hinbekommen! dank euch für die antworten und die schnelle hilfe;)
so also mal n update:
hab mein radio jetzt drin, war aber ne sehr schwierige geburt, da ich den high low kasten(aktivadapter)ja irgendwo verstaun musste und mein ipodkabel irgendwo rasuführen musste. hab dann gleich das komplette handschuhfach weggebaut und ins handschuhfach ein loch gebort und gefräst, damit ich den kasten und das kabel da reinverlegen konnte…hab auch gleich das chinchkabel am handschufach vorbeigelegt, damit ich das nicht nochmal abbauen muss!
jetzt kommt also das verlegen der kabel nach hinten in den kofferaum…
daszu hab ich mal ne frage: wie bekomm ich am besten die verkleitungen hinten ab? wo muss ich da hinlangen damit ich nichts kaputt mach und warum kann ich bei meiner rückbank nur einen sitz umklappen? is der andere defekt oder gehört das so?ich denk mal nicht -.- (dh,dafür bräucht ich dann auch ne lösung wie ich da vorbei komme, wenn der sitz nicht vor geht )
meine zweite frage is, wie ich am besten vom motorraum das kabel rein bekomm und wie ichs dann am besten nach hinten verlege. vllt hat jemand bilder, die würden mir sehr weiter helfen!!!
danke schon mal!
mhhh suche benutzen da steht viel drin dan kannste mal bei mir reinschaun beim a3 hab ich ja uach iene verlegt. strom und cinch NIEMALS auf einer seite!!! immer getrennt sonst hasten summen drin. die verkleidung hinten muss net raus, nur vorne unterm lenkrad und handschufach, dannauf beiden seiten die einstigeleisten innen. Darunter kannste die kabel legen bei den hinteren verkleidungen kannste dann das kabel unter die verkleidung drücken udn so unter die rücksitzbank führen.
wenn ide net umzuklappen geht, dann löst eventuelld er hacken net mehr risch aus. hatte ich auch. du kannst von hinten (kofferraumverkelidung am besten raus) zu der halteöse kommen wo do der hacken der bank drinne ist. mim langen schraubendreher dann einfach bissl hebeln. wenns daran lag, hilft neuausrichten der öse mim hammer =)
Ich würd das chinch nicht über die rechte Seite legen da da der Lüftermotor hinter dem Handschuhfach ist und störgeräusche verursachen kann!
Ich habs über den Mittelkanal verlegt
Is zwar erwas mehr arbeit - lohnt sich aber