ich wollte meinen 1.8T auf Gas umrüsten lassen und suche im Raum NRW eine Werkstatt, die das im Preis/Leistungsverhältnis ordentlich umsetzt.
Heißt: nicht mal eben eingebaut, sauber abgestimmt (Langstrecken-Gas-Fahrer sind da gefragt) und gute Angebote (lange Garantie, Leihwagen, alles eingetragen, Gratis-Check usw.)
Was wäre denn eigentlich Tankgrößen technisch drin?
Danke für eure Empfehlungen und Erfahrungen im voraus.
Ich kann zwar mit deinen Ansprüchen nicht so viel anfangen, aber ich würde Dir entweder Armin Nagel aus Holzminden empfehlen (war ich selber) oder Rankers in Krefeld.
Das wäre dann zwei im Raum NRW.
…mit Leihwagen, dass sofort jemand springt wenn was ist und zudem noch kostenlosen Service?
Ich habe mir den Ersatzwagen selber besorgt.
Die Preise bei den genannten sind fair und sie haben einen gewissen Ruf.
Also ruf an, frag nach.
Falls noch aktuell,
ich hab meinen damals bei Abarth Autogas in Leverkusen umrüsten lassen, verbaut ist eine Prins VSI Anlage, kläuft seit 70000 km problemlos, der TÜV Mensch meinte beim letzten TÜV es sei alles top eingebaut worden, kannst ja da mal anfragen, sind vielleicht nicht die billigsten, machen aber dafür gute Arbeit ohne Probleme, das war/ist mir mehr wert als irgendwo 200 EUR weniger zu bezahlen und man hat nachher nur Ärger.
du willst wirklich einen 98er auf Gas umrüsten?? Wie lange willst das Auto noch fahren, dass sich das überhaupt lohnt? Der Umbau kostet mindestens 2.500,- Euro!
mag ja sein ist deine Sache und geht mich auch nix an. Aber ich würde da nix mehr groß reinstecken… Jetzt ist die Leidenschaft für den Wagen vielleicht noch groß aber in ein paar Jahren ärgerst du dich 100 % ig.
Ist das ein Minitankstutzen mit Innen- oder Außengewinde?
Wieviel Liter passen in den Tank?
Haben die den schlechten Platz für de Umschalter gewählt?
Ansonsten guter Preis. Wobei ich nicht den Aufpreis für 6 Zylinder + ValveProtect kenne?
Warum haben sie Dir die VSI2 verkauft?
Hi,
ist der normale Ministutzen hinter der Tankklappe mit Innengewinde. Habe einen 50 l brutto Tank in der Reserveradmulde, mehr ging nicht wegen dem Allrad, sonst ragt der Tank zu hoch in den Kofferraum. Ist aber jetzt auch nicht ganz bündig mit dem Kofferraumboden. Hab den Boden einfach mit 2cm Styropor ausgelegt.
Du kannst wählen wo du den Umschalter willst, ich hab extra den Blinddeckel neben dem ESP Schalter gewählt, so hast du kein bleibendes Loch.
Keine Ahnung warum ausgerechnet eine Prins VSI, vermutlich weil sie einfach nur funktioniert.
Nee, ich meinte die VSI2? Die VSI funktioniert ja zuverlässig, zumindest baut mein Umrüster die nur nach Kundenwunsch ein weil sie im Endeffekt bei "problemlosen" Motoren keinen Sinn macht. Und das zeitweise angesprochene Ruhestromproblem lässt sich bei der VSI beheben.
Wollte es nur interessehalber wissen, die kostet ja auch 100 Euro aufpreis?
Wenn du einen Fronttriebler hast und das scheint der Fall zu sein, passt ein 65l Tank in die Radmulde. Dazu muss dann nur der Kofferraumboden angehoben werden. Habe ich auch gemacht. Ist jetzt eine 19mm MDF-Platte.
Einfüllstutzen ist auch hinter der Tankklappe. Bilder sollten bei mir im Album sein.
Und auf die Frage, die hier gestellt wurde, wie lange man wohl fahren muss, damit sich ein solcher Einbau lohnt:
Es sind ca. 33Tkm und das schafft auch ein 98er A3. Und wenn der Wagen gut gepflegt ist, dann schafft der diese Strecke auch locker mehrfach.