[8L] Subwoofer in Ersatzradmulde einbauen

Hallo

Fahre einen 1,6l A3 3-türer BJ. 2001

ich möchte mir einen Subwoofer im Kofferraum einbauen. Aber ich möchte nicht meinen Kofferraum verkleinern. Deswegen habe ich mir überlegt, dass ich den Woofer in den Ersatzreifenmulde einbauen müsste.

Hat jemand Erfahrung damit, bzw. kann mir jemand erklären wir das geht? Ich weiß, ich muss auch mit dem Volumen des Woofers aufpassen.

Vielleicht habt ihr auch einen anderen Vorschlag?

lg Felix

hallo,
ist auf jedenfall möglich und ne gute lösung.wenn du nicht selber bauen willst ist auch kein problem.man kann bei diversen carhifi händlern schon fertige gehäuse für dein kofferraum + passenden sub kaufen!dan mußt du dir nur noch einen platz für die endstufe od verstärker suchen.

Also ich habs grad hinter mir habe es mit GFK gemacht. Die Mulde auslaminiert und dann einen MDF Deckel gebaut ist garnicht so schwer und vorallem billiger als ne Kiste und es wird mehr Volumen genützt.

aber eben nicht so stabil wie ne holskiste!!!
wenn du nicht selbst bauen willst : http://gladen.de/

woofer in die mulde ist so gesehen ne gute lösung. Schau in meine galerie, dann siehst, das es sehr gut möglich ist. Hab in der höhe nur 10cm verlust. Aber das lässt sich ganz locker verkraften.

Gruß Jan

Das ist so nicht korrekt. Wenn du mehrschichtig (6 oder 7) Glasfasermatten mit einlaminierst und damit einfach viel Wandstärke aufbaust, wird das letzten ends definitiv genauso stabil wie ein reines Holzkonstrukt. Musst dir halt nur die Arbeit machen :wink:

@TE

Frage erstmal in einschlägigen Hifi-Foren nach, welcher Woofer für dich in Frage kommt und sie zu, dass du einen nimmst, der mit dem vorhandenen Volumen klarkommt. Dann halt penibel drauf achten, dass du auf die benötigten Volumina kommst und dann bauen. Am einfachsten ist da ein geschlossenes Gehäuse. Bei Reflexgehäusen musste halt noch den Port unterkriegen, was bei der geringen Tiefe nur geht, wenn er um die Ecke gelegt wird.

Ist eben doch so :slight_smile: da holz nunmal nicht so mitvibriert! klar ist das nicht hörbar aber meßbar kostet dich ein paar milli DB :slight_smile: also eig vernachläsigbar!!

man kann den subframe ja auch höher bauen und einen doppelten boden drum rum! finde ich eh ne top variante weil die endstufen gleich versteckt sind!!

radion 12 br kann ich dir übrigens als sub empfehlen!!! da kommst du mit der literzahll definitiv hin!

Auf diese Grundsatzdiskussion will ich mich hier jetzt nicht einlassen, da das von so vielen Faktoren abhängt. Du kannst mit GFK definitiv genauso stabil bauen, wie mit Holz. Zwar Aufwand aber problemlos möglich! (bin im Übrigen auch kein Fan von GFK, sondern eher von Holzkonstruktionen, aber das liegt eher an der Be- & Verarbeitung der Materialien) :wink: