[8L] Subwoofer in die Reserveradmulde

Hi @ all,

ich möchte gern einen subwoofer einbauen. nach längerem überlegen habe ich mich entschlossen es in die reserveradmulde einzubauen. allerdings aufs reserverad möchte ich aber auch nicht verzichten. habe mal ausgerechnet dass in den reifen ca. 14,5 liter passen. wäre es vorstellbar dort noch einen subwoofer einzubauen?

maße sind: 33cm durchmesser, 15cm tiefe

und was wäre besser, ein gehäuse zu bauen oder den reifen einfach zu beschallen?^^

und noch zuletzt. was würdet ihr mir für subwoofer und verstärker für etwa 300-400 euro empfehlen?

PS: Bin Einsteiger

ich habe mal gehört das es für eine lösung wenn du den reifen drinlässt auch was gibt musst du mal bei acr vorbeifahren die hatten mal nen subwoorer im programm den man in die felge vom reserverad legen kann aber der soll nicht so pralle sein vom volumen und auch vom klang her nicht. da hilft auch das ganze dämmen nix mein vorschlag wäre fahre zu nem hifi händler lass dir volumen ausrechnen für einen subframe und dann nimm das luftkit also so oft braucht man ja ersatzräder eh nicht aber du musst den sub auf deinen musikgeschmack abstimmen lassen.

Moinsen
www.sub-two.de
da habe ich meinen her für die Reserveradmulde
siehe Galerie von mir - und als anhang
und ja - das Volumen ist dann nicht viel.
Aber wenn man zu nem Hifi Händler fährt,der Ahnung hat, bekommt man auch gute Subs für kleine geschlossene Gehäuse.
(meiner ist z.b. ein Boston Sub www.kl-audio.de und ja ist nicht High End - gibt aber auch noch solche)

aber dein reserverad ist nichtmehr drin oder?

also ich hab mal fleißig gerechnet. als beispiel habe ich folgendes:

Ground Zero GZHW 25 X - Subwoofer mit 600W
Ground Zero GZHA 2250XII - Dazu passender Verstärker
MDF-Stärke 19mm

ich würde eine runde kiste mit einem radius von 14,6cm und höhe von 18 cm.
das volumen wäre 12 liter. bei ground zero steht, dass bei geschlossener kiste das volumen 9-12 liter sein sollte, also passt genau. die kiste passt dann auch genau ins rad hinein, allerdings steht er etwa 7 cnm über. ich würde dann den ganzen kofferraum um 7 cnm höherlegen und der verstärker, der 6,1cm dick ist würde auch noch drunter passen.

was haltet ihr davon? das alles wäre zwar ein bisschen arbeit, aber bestimmt lohnenswert.

zum hifi spezialisten sollte ich aber trotzdem gehen, weil ich von der verkabelung keine ahnung habe.

Hey! Auf Deine Frage kann ich aus erster Hand antworten, weil genau so hab ichs gemacht. Quasi die Billig-Studenten-Lösung.
Einfach ne dicke Hartfaserplatte kreisrund so zugeschnitten das sie das Reserverad von oben abschließt. Werkzeug und so natürlich vorher rausgenommen. Dann den 12" Bass-LS ind die Paltte eingesetzt. Unter dem Reserverad alles schön abdämmen mit Schaumstoff.
Is zwar keine High-End Lösung, jedoch sucht jeder der mitfährt vergeblich nach einer Kiste in meinem Auto!:auslach: Der Bass ist dann mehr als ausreichend.
Du Solltest jedoch eine Platte unter den Kofferaumteppich legen die dem LS über Kanthölzer oder dergleichen etwas Luft verschafft, dann hast Du auch keine Vibrationen. Dafür kannste den Teppich als Schablone nehmen. Den Teppich danach einfach wieder oben drauf legen.

Bin kein Audio Enthusiast, aber einen Unterschied zu meinen vorherigen Kisten hab ich noch nich raushören können!:biggrin:

@ Lostprophet89

doch das ist noch drin - man MUSS es aber nicht drinlassen. Bleibt einem selbst überlassen.

@ Nesquik82

so kann mans auch machen ^^

Also ich war heute beim Hifi Händler und der hat mir das vorhaben nicht empfohlen. er hat gemeint wenn ich für 400€ was einbauen will könnte ich gleich die original anlage behalten und vom klang her einfach eine kiste besser ist, weil die genug volumen hat. für den reserveradaumbau hat er 600-700 euro vorgeschlagen, selbstmontage versteht sich! das war mir dann allerdings ein bisschen zu teuer^^

sein vorschlag war es mir einen verstärker mit kabeln mitzugeben, damit ich zuhause alles einbauen kann. dann würden wir bei ihm verschiedene subwoofer ausprobieren und den besten nehmen. es soll extreme unterschiede geben zwischen subwoofern^^ als verstärker wollte er mir einen Ground Zero GZRA 2200XII mitgeben. im internet kostet dieser alleine schon 240€. ich weiß echt nicht wie er noch mit einem subwoofer, kabel und einem high-low level adapter auf die 400€ kommen will. ein freund hatte ihn mir empfohlen, grade wegen den günstigen preisen. scheint echt top zu sein:D

Moin!
Hab noch einen Phase Linear Aliante 12" SI Subwoofer liegen…
Baut sehr flach, und gibt kaum etwas, das besser klingt!
Willst haben? Machn Angebot!
Gruss.: Dark-chrome

Moin^^

Hat das Teil nicht nur 200 Watt? Also ohne einen Subwoofer auszuprobieren würde ich keinen kaufen. Schließlich ist das nicht etwas, was man von der Stange kauft (ich zitiere nur meinen Händler :biggrin: ). Aber trotzdem danke für dein Angebot Dark-chrome

Wann kauft man denn bitte einen subwoofer mal NICHT von der Stange?? Willst du dir einen anfertigen lassen? :wink: Hmm, klar sollte man den woofer vorher an der Endstufe testen, aber bis jetzt hab ich klanglich (egal an welchem amp) noch keinen woofer gefunden der wirklich besser klingt als der Aliante!
Der Woofer hat 400 Watt Nennbelastbarkeit, die realistisch sind! Es kommt nicht auf die Watt-Angabe an, sondern wie das Teil gebaut ist! Es gibt woofer die sind mit 1000 Watt angegeben, spielen aber keinen deut lauter, geschweige denn besser als der Aliante!
Gruss: Dark-chrome

Also bei ca. 15Liter wirse da nicht mehr als nen guten Kicker realisieren können, also wenig Tiefgang.
Wenn du aber auf Techno, Dance mit schnellen Beats abfährst könnte man ja noch mit leben.
Apropo, Hinweise auf die bevorzugte Musikrichtung wäre gut für Produktvorschläge :slight_smile:

600 sind wirklich nen guter Preis für eine GUTE Komplettanlage, habe ich damals für meinen Einstieg auch gezahlt.
Dadrunter wirrse nicht wie ein Honigkuchenpferd grinsend in deinem Auto sitzen wenn du aufdrehst :wink:

Tip: Warte lieber einwenig, kratzt etwas Geld zusammen und dann machse da was vernünftiges rein.

600 für ne GUTE Komplettanlage?? Ähm… Jaa… Wie definieren wir denn jetzt GUT?? Ein vernünftiges Radio kosst doch MINIMUM 300. Ne ordentliche Endstufe 500. Plus Front und Hecksystem, Dämmung, Kabel, sub, caps… Also für 600 bekommste in der Regel nix ordentliches wenn du bei ACR oder dergleichen kaufst. Da Spar dir lieber mindestens das doppelte zusammen und dann liegst du bei ner ganz guten Einstiegs-Anlage. Alles für weniger Geld würd ich nicht als GUT bezeichnen!

Nein Nein. Für 400€ ist nur ein Verstärker und Subwoofer gedacht und keine Komplettanlage! Das wird dann vom Hersteller Ground Zero sein.

Gruß

Hallo,
schau mal in meine Galerie,ich habe mir auch einen in die Reserveradmulde eingebaut–würd ich jederzeit wieder machen!!!

Gut die Headunit habe ich nicht berücksichtigt, aber 300 Euro müßen es da auch net sein.
Anstatt nen Cap, wenn man den denn braucht, würde ich das Geld lieber in eine vernünftige Batterie investieren, kostet meistens weniger und hat man mehr von.
Die Notwendigkeit eines Hecksystems ist auch so ein Thema für sich, da diskutieren ja schon Generationen drüber…

Für 400€ einen Sub + Amp sind sicherlich anzuraten und Ground Zero ist da sicher net verkehrt. Und für den Einsteiger vollkommen geeignet.

Ich habe heute mal den originalen Nokia Subwoofer ausgebaut und geöffnet. Am Woofer waren 4 Kabel angeschlossen, diese habe ich einfach abgezogen und isoliert. Jetzt läuft die Anlage, auch die HINTEREN LAUTSPRECHER, ohne Subwoofer. Ich hoff mal, dass ich da nichts verkehrt gemacht habe. Normalerweise darf das nicht schaden oder?

An diese 4 Kabel möchte ich einen Schalter einbauen, damit ich den Subwoofer bei Bedarf wieder nutzen kann, ohne es jedesmal auseinander bauen zu müssen. Falls man halt in Urlaub fahren sollte oder aus irgendeinem anderen Grund die Kiste rausnehmen müsste und einfach noch eine Anlage hat die man sich anhören kann. Und am Radio müsste ich dann entsprechend auch einen Schalter bauen, den ich ins Handschuhfach oder so lege. Aber momentan weiß ich noch nicht wie es hinterm Radio aussieht und es möglich ist.

Bei der ganzen Arbeit bin ich auf ein Teil zugeraten, dass ich nicht kenne. Weiß jemand wozu dieses Teil über dem originalen Subwoofer verbaut ist?