ich möchte mir diesen " http://www.mac-audio.de/index.php?id=2984 " Subwoofer in die Ersatzradmulde einbauen…
das ganze sollte dann ein Bandpass werden also mit Rohr…in der mulde sitzt dann schlussändlich eine Kiste die man nicht sieht…
ist das vom Volumen überhaupt möglich ? und kann mir da einer beim berechnen weiterhelfen ?
Für so nen Woofer würd ich mir echt überlegen ob sich die Arbeit rentiert!?!?
Hast den schon mal probegehört?
Ich würd wenn ich mir schon die Arbeit mache gleich was gutes verbauen!!!
Wegen dem Volumen:
Was der Hersteller vorschlägt steht im Datenblatt (kommst über deinen Link rein)
Bassreflex: 32 Liter Volumen; Port mit nem Querschnitt von 8cm und ner Länge von 28cm
das sind alles so ca angaben - muss also nicht aufs hundertstel stimmen
(Wenn du den Port größer machst dröhnt das ganze halt mehr)
Und ob du ein Gehäuse mit 32 Liter da rein bringst kann ich dir so jetz nicht genau sagen aber das kannst ja ganz leicht selber ausmessen/ausrechnen.
Gibt den einfach und den zweich ventilierten Bandpass - folglich ein oder zwei rohre.
Normalerweise hat der Bandpass nochmal etwas mehr Volumen als ein Bassreflexgehäuse
Aus dem Bauch raus würde ich mal sagen, dass ein Bandpass nicht in die Reserveradmulde reinpasst. Wie sind denn deine Abmessungen der Mulde? Also Durchmesser und Höhe von den Maßen, wo du wirklich eine Kiste bauen kannst. So kannste dir ja sofort ausrechnen (oder jemand anderes) wieviel Liter dir zur verfügung stehen
Und wenn du das maximale Volumen rausholen willst mach das ganze doch einfach passgenau mit GFK - Folie reinlegen und mit GFK auskleiden - musst halt massiv genug machen dass da nichts scheppert und nichts reißt - und um das GFK würd ich dann nen dünnen Schaumstoff machen dass da drin nichts vibriert…
Ich weiß schon wie du das meinst, aber glaubst du wirklich, dass es das rausreißt. Der Aufwand gegenüber einer 0-8-15 Holzkiste ist ja schon deutlich höher. Mehr als 4-5 Liter sind da aber doch net drin, oder?
Habe mir etz meine Reserveradmulde noch nicht so genau angeschaut, daher die Frage, ob sich der Aufwand wirklich lohnt. Aus Holz ist das ja zwischen 12 und Mittag zusammen
naja wenn du nur ne quadratische kiste zusammenspaxen willst schon - aber die Mulde is ja mehr oder weniger rund - also kannst da schon noch einiges an volumen rausholen…
Und wenn du die Kiste aus Holz an die Reserveradmulde anpassen willst is das auch nicht grad wenig arbeit - besonders weil man die ja auch net nur zusammenschraubt und gut is - das musst a versteifen, abdichten (mit leim oder so), verspachteln (wenns schön werden soll) und evtl beziehen…
Ich könnt auch meinen Woofer zum verkauf anbieten - der würd genau in A3 8L-Kofferraum passen - aber dann hast halt keinen Platz mehr drinn - das willst vermutlich nicht.
Wär halt ne ganz andere Liga als das was hier geplant ist
nene, ich sprech schon von einer runden Holzkiste. Da steckt ja keine tiefgründiges Know How dahinter. Dass man bei einer quadratischen Kiste ordentlich Volumen verliert ist klar
BTW, wenns nicht Higjh End werden muss und minimal Platz geopfert werden kann, dann den aktiven von Pioneer, den habe ich drin.
Kiste ist nen Meter breit, 30cm tief, dafür aber UNTER 10cm hoch
Liegt schön aufm Boden und nimmt kaum Platz ein.
finde persönlich, das so ein subwoofer in einem geschlossenen gehäuse viel besser klingt.
habe einfach einen doppelten kofferraumboden mit mdf platten gebaut, bodenblech alles mit bitumen gedämmt und reserverad rausgeschmissen.
mein kofferraumboden ist jetzt ca. 15cm höher gekommen, jedoch habe ich nicht mehr das problem, das ich keine 2 getränkekisten mehr reinbekomme. bis unters dach stapelt man eh so gut wie nie.
klangmäßig 1000mal besser als die kiste. bass dröhnt kein stück.
danke jungs hab jetzt eins von rockford P2 15`` und die geben schon auf der webseite an wieviel volumen der braucht :)) aber danke trotzdem für die tipps