Hi zusammen,
ich hab daran gedacht meinen Motorraum mit 2 roten Kathoden (2x10cm) etwas zu beleuchten. Hab allerdings KEINE Lust strom aus dem Innenraum zu verwenden. Kann man irgendwo und sicher Strom im Motorraum abzapfen? Oder muss ich dazu echt ne Leitung von Innen nach Aussen verlegen?
Wie wäre es von der batterie?
Sicherung davor und schon gehts 
Ist halt die Frage… ob die Licher kontinuirlich brennen sollen oder ob du die vom innenraum ( eigentlich sinnlos) ein und ausschalten willst…
Ich an deiner stelle würde mir einfach einen kleinen endschalter unterhalb der motorhaube anbringen und damit die lampen schalten… ( quasi einen schließer verwenden ) 
lg
edit:
oder ging es dir um das zündungsplus? wenn ja wäre die idee mit dem endschalter besser
dann würde das licht auch angehen obwohl der motor aus ist… musst halt nur die motorhaube aufhaben 
Also hatte auch an so einen Kontakt an der Motorhaube gedacht, ist glaub ich das Sinnvollste.
Was wär das denn für ne Sicherung? Nehmen wir an ich nehm so 2 Kaltlichtkathoden kann ich die dann direkt an die Batterie klämmen? Ist ja ne Sicherung drin 
An die Batterie hat ich echt nciht gedacht dachte die wär ungeeignet
Wie sieht das denn überhaupt mit der Wärme aus? Muss ich mir bei Kaltlichtkathoden sorgen machen das die Dinger zu heiss werden?
Hallo zusammen, ich nochmal 
bin immernoch auf der Frage obich strom für kaltlichtkathoden direkt von der batterie abzapfen kann?!
http://deka.webmk.de/bilder/audi/20080520/batterie.jpg
Hab grad mal geschaut und folgende Kabel an der Batterie (neben den 2 Üblichen) "gefunden". Kann ich da die Kathoden anschliessen? Ohne Sicherung?
Denk aber daran das sie Spritzwassergeschützt sein sollten…
@deka-online:
Hitze: Nein, maximal etwas warm. Wie die dinger sich allerdings im warmen Motorraum verhalten weiß ich nicht, evtl raucht dir der Inverter ab wenn er keine Lust hat…stinkt dann etwas nach verkohlter Elektronik und raucht minimal.
Und wo ist da ne Sicherung? Anschließen an der Batterie sollte an sich kein Problem darstellen, die CCFLs sind meist von 10-16V ausgelegt.
Facelift8L: Weiss ich doch
hab die Abbeckung nur zum lackieren abgenommen.
und
@BMW_Overhauler: Das mit der Sicherung hatte ich von L3OP4RD (erste Antwort in dem Beitrag). Gut dann werd ich die Tage die CCFLs direkt mal an die BAtterie klemmen brauch nur noch nen Schliesser, aber wozu gibts Conrad 
Ich meinte eigentlich das die Leuchten Spritzwassergeschützt sein sollen
jo hab ich garnicht dran gedacht. werd ich aber auch ncoh machen.
Die leuchten selbst sind dicht, sonst würde ja das Gas entweichen ^^ Ich würde eher den Inverter schützen bzw die Anschlüsse des selbigen.
@deka-online : Ja, er hat geschrieben, dass noch ne Sicherung davor gemacht werden sollte ^^ In den Invertern ist eigentlich keine drin g
Da ist doch eine drin!? Also ich bin mir 100% sicher da ist eine drin … was würde man denn da für eine brauhcen? 10A?
Hmm, dann schau mal nach ob eine drin ist, ansonsten machst halt noch eine hin 
Mh gehen wir mal davonaus im inverter ist echt keine, was für nesicherung bräucht ich dann? KEnn mich leider mit elektrotechnik garnicht aus.
Daten von Kathoden:
Röhrenspannung: 200~1000V
Inversterstrom: 5mA
Leistung: 2,85W
Eigenspannung Inverter: 12V (DC)